-
Säulenbaumform
sanderl / flickr / CC By 2.0 In dieser Fotogalerie sehen Sie Beispiele für die typischen Baumformen, die Sie in einer Landschaft finden können. Eine Sache, an die man sich erinnern sollte, ist, dass Bäume je nach natürlichen Neigungen oder der Umgebung unterschiedliche Formen haben können. Zum Beispiel kann Gingko Biloba eine Pyramidenform haben oder manchmal wird es sehr unregelmäßig. Bäume können auch eine Form haben, wenn sie jung sind und sich im Laufe der Zeit verändern. Die auf jeder Folie aufgelisteten Bäume sind üblicherweise in diesen Baumformen zu finden.
Säulenbäume sind hoch und dünn mit einer sehr schmalen, aufrechten Form mit aufrechten Ästen. Ein anderer Begriff, der häufig verwendet wird, um diese Form zu beschreiben, ist fastigiate, obwohl es einige subtile Unterschiede gibt. Säulenbäume haben normalerweise nur einen Stamm und kommen natürlicherweise als Mutationen vor.
Einige Beispiele für Säulenbäume sind:
- Säulenapfel - Malus spp.
- Säulenpfirsich - Prunus persica 'Crimson Rocket.'
- Dawyck Goldbuche - Fagus sylvatica 'Dawyck Gold'.
- Leyland-Zypresse - X Cupressocyparis leylandii
- Lombardei Pappel - Populus nigra 'Italica'
Baumform befestigen
Baumform Galerie Irische Eibe - Taxus baccata 'Fastigiata'. Foto © Flickr Benutzer shimgray Dies ist die irische Eibe oder Taxus baccata 'Fastigiata'. Fastigiate-Bäume sind, wie in der vorherigen Folie erwähnt, Säulenbäumen sehr ähnlich. Fastigiate-Bäume bestehen jedoch normalerweise aus mehreren Stämmen und werden durch Auswahl von Baumschulen erzeugt, anstatt natürliche Mutationen zu sein.
Einige Beispiele für Fastigiate-Bäume sind:
- Europäische Hainbuche - Carpinus betulus 'Fastigiata.'
- Fastigiate Ginkgo biloba - Ginkgo biloba 'Fastigiata.'
- Aufrechte Rotbuche - Fagus sylvatica 'Fastigiata'.
Unregelmäßige Baumform
Baumform Galerie Honeylocust - Gleditsia tricanthos. Foto © Flickr GeorgSlickers Manchmal haben Bäume keine genaue Form. Dies nennt man eine unregelmäßige Baumform. Unregelmäßig geformte Bäume verleihen ihrer Landschaft eine einzigartige Dimension.
Einige Beispiele für unregelmäßige Bäume sind:
- Scharlachrote Locken Weide - Salix matsudana 'Scharlachrote Locken'
- Honigmesquite - Prosopis glandulosa
- Waldkiefer - Pinus sylvestris
- Tartarischer Ahorn - Acer tartaricum
- Pagodenhartriegel - Cornus alternifolia
Ovale Baumform
Baumform Galerie Zuckerahorn - Acer saccharum. Foto © Wikimedia Bruce Marlin Diese Bäume stehen aufrecht mit einem starken zentralen Stamm, der sich zu einer dicken runden oder ovalen Krone verzweigt. Sie machen starken Schatten und können so dichtes Laub haben, dass die Zweige verborgen sind.
Einige Beispiele für ovale Bäume sind:
- Grüne Asche - Fraxinus pennsylvanica
- Amerikanische Eberesche - Sorbus aucuparia
- Paperbark Birke - Betula papyrifera
- Spitzahorn - Acer platanoides
- Kentucky Coffeetree- Gymnocladus Dioicus
Pyramidenbaumform
Baumform Galerie Greenspire Littleleaf Linde - Tilia cordata 'Greenspire'. Foto © Bailey Nurseries Immergrüne Bäume haben unter anderem oft eine pyramidenförmige Baumform.
Einige Beispiele für Pyramidenbäume sind:
- Weißtanne - Abies concolor
- Liquidamber - Liquidamber styractiflua
- Ginkgo biloba - Ginkgo biloba (manchmal unregelmäßig)
- Echte Sumpfzypresse - Taxodium distichum
- Urweltmammutbaum - Metasequoia glyptostroboides
- Amerikanische Linde - Tilia Americana
Runde Baumform
Tassos Sakalis / flickr / CC Von SA 2.0 Die runde Baumform ist, wie der Name schon sagt, rund und voll wie eine Kugel. Runde Bäume können je nach Art höher oder kürzer sein.
Einige Beispiele für runde Bäume sind:
- Jacaranda - Jacaranda mimosifolia
- Roteiche - Quercus rubrum
- Ohio-Rosskastanie - Aesculus glabra
- Rotahorn - Acer rubrum
- Weiße Asche - Fraxinus Americana
Vase Baumform
National Park Service Die Form des Vasenbaums wird wegen seiner vasenähnlichen Qualität genannt, bei der sich die Zweige an den Baumrändern ausbreiten und sich zum Stamm hin verengen. Es ist fast so, als wären die Zweige dieser vasenförmigen Bäume in ihrer eigenen Vase enthalten.
Einige Beispiele für vasenförmige Bäume sind:
- Goldenrain Baum - Koelreuteria aniculata
- Gemeine Hackberry - Celtis Occidentalis
- Japanische Zelkova - Zelkova serrata
- Amurahorn - Acer ginnala
- Bloodgood Japanischer Ahorn - Acer palmatum atropurpureum 'Bloodgood.'
Trauerbaumform
Flickr digitalART2 / flickr / CC von 2.0 Eine gute Wahl für Exemplare sind Bäume mit weinender Form, bei denen die Zweige nach unten hängen und den Boden fegen.
Einige Beispiele für weinende Bäume sind:
- Weinende Kirsche - Prunus subhirtella 'Pendula.'
- Weinlärche - Larix decidua 'Pendula'.
- Weinende blaue Atlaszeder - Cedrus atlantica 'Glauca Pendula.'
- Weinende Buche - Fagus sylvatica 'Purpurea Pendula.'
- Junge weinende Birke - Betula pendula 'Youngii'