Phlox Stolonifera 'Home Fires': die andere schleichende Phlox

David Beaulieu



Phlox stolonifera ist der botanische Name für eine Pflanze, die allgemein als "Creeping Phlox" bezeichnet wird (siehe unten, um diese Pflanze von einer anderen, populäreren Pflanze mit demselben allgemeinen Namen zu unterscheiden). "Home Fires" ist der Kultivarname des speziellen Typs, den ich selbst züchte.

Phlox stolonifera 'Home Fires' wird von Botanikern als krautige Staude eingestuft. Es gilt auch als semi-immergrün.

Wie sieht Phlox stolonifera 'Home Fires' aus?

Zum Zeitpunkt der Reife ist diese Pflanze in voller Blüte etwa 10 bis 12 Zoll groß (6 Zoll, wenn sie nicht in voller Blüte ist) und zwei- bis dreimal so breit. Da es dichte Kolonien bildet, wird die Breite einer einzelnen Pflanze nach einer Weile nicht mehr sichtbar sein, da sie sich in das Ganze einfügt. Das Laub ist eine Mischung aus schmalen Blättern im oberen Teil der Pflanze und abgerundeten Blättern darunter.

Die Blüten sind rosa und kommen in Büscheln. Diese duftenden Blüten blühen im Frühling.

Wo wächst es?

Die Art Pflanze, von der die Sorte abstammt, stammt aus dem östlichen Nordamerika. Sie können Phlox stolonifera 'Home Fires' in den Pflanzzonen 5-9 anbauen.

Diese mehrjährige Pflanze wird vielleicht am besten als schattenspendende Gartenpflanze verwendet, obwohl es einigen Landwirten gelingt, sie an sonnigen Standorten zu halten, solange sie Wasser zuverlässig liefern, wenn der Boden austrocknet. Wir wachsen im Halbschatten. Es hat nur einen durchschnittlichen Wasserbedarf, benötigt aber einen Boden, der bröckelig ist und gut abfließt.

So pflegen Sie Ihre Pflanzen

Die Wartung ist minimal. Wir düngen meine mit Kompost, wann immer wir dazu kommen. Wenn Sie Probleme mit Echten Mehltau haben, versuchen Sie, die Luftzirkulation zu erhöhen, indem Sie:

  1. Gute Hygiene im Beet üben (umgestürzte Baumblätter, abgestorbenes Wachstum usw. entfernen)
  2. Pflanzen teilen (entweder im Frühling oder im Herbst)

Andere Arten von Phlox Stolonifera

Diese Bodendecker kommen auch in anderen Sorten vor, wie zum Beispiel:

  1. 'Sherwood Purple' mit purpurblauen Blüten.
  2. 'Pink Ridge', ein anderer Typ mit rosa Blüten (aber die rosa Farbe ist heller als bei 'Home Fires').
  3. 'Blue Ridge', der violettblaue Blüten trägt.

Vergleich: Phlox Stolonifera vs. Subulata

Wie bereits erwähnt, gibt es eine weitere "Kriechphlox": P. subulata . Tatsächlich ist P. subulata in meiner Region (New England, USA) die beliebteste der beiden und allgemein das, was die Leute mit "schleichender Phlox" meinen. Beide sind hervorragende blühende Bodendecker, die im Frühling blühen. Sie unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Punkten. Zum Beispiel:

P. subulata:

  1. Erreicht nur etwa 6 cm groß
  2. Trägt streng nadelartige Blätter
  3. Ist streng genommen eine vollsonnige Pflanze



Phlox stolonifera hingegen:

  1. Ist in der Blüte fast doppelt so groß wie P. subulata
  2. Hat gemischtes Laub (einige abgerundet, andere eher wie die Nadeln von P. subulata )
  3. Wächst im Halbschatten

Wenn wir bei der Auswahl eines Bodendeckers zwischen beiden wählen müssten , würde ich P. subulata auswählen. Sie bleibt kürzer und blüht kräftiger.

Phlox stolonifera lädt auch zum Vergleich mit P. divaricata ein, das als "woodland phlox" bekannt ist (in der Tat bezieht sich das Etikett, das mit meiner Phlox stolonifera geliefert wurde, auf "woodland" und nicht auf "creeping" phlox, obwohl letztere mehr ist) gebräuchlicher gebräuchlicher Name für die Pflanze).

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Da es sich über Stolonen ausbreitet und eine Decke über die Erde bildet (in der Tat bedeutet das spezifische Epitheton Stolonifera "tragende Stolonen"), sollte es nicht überraschen, dass die klassische Verwendung für diese Pflanze als Bodendecker ist. Es ist auch als Kantenpflanze wirksam.

Tiergärtner werden sich dafür interessieren, dass sie auch Pflanzen sind, die Schmetterlinge zeichnen und auch in Kolibri-Gärten verwendet werden.

Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Arten von Phlox.

Lesen Weiter

Mehrjährige Pflanzen, die kein Deadheading benötigen