
Ein kleines Stück Müll scheint nicht viel zu sein, aber selbst geringe Mengen Müll können auf verschiedene Weise für Vögel verheerend sein. Das Verständnis, wie Abfälle Vögel verletzen, kann zu einer verantwortungsvolleren Müllentsorgung und anderen Maßnahmen führen, um die Umwelt sauber und für Vögel und andere Wildtiere geeignet zu halten.
Arten von Müll, der Vögel verletzt
Alle Arten von Abfällen können sich nachteilig auf Vögel auswirken, obwohl einige der heimtückischsten Abfälle auch einige der häufigsten sind, darunter:
- Faules, weggeworfenes Essen
- Bleibasierte Gegenstände wie Patronenhülsen oder Angelplatinen
- Angelschnur, lange Bänder oder Drachenschnur
- Ausrangierter Kunststoff aller Formen und Größen
- Verlassene oder außer Kontrolle geratene Ballons
- Ölbasierter flüssiger Abfall wie verschüttetes Motoröl oder Küchenfett
Obwohl diese Gegenstände die gefährlichsten sind, hat jeder Abfall schlimme Folgen für die Vögel.
Wie sich Abfall auf Vögel auswirkt
Abhängig von der spezifischen Art des Wurfs kann dies verschiedene Auswirkungen auf Vögel haben:
- Vergiftung : Giftige Abfälle wie Blei, Farbspäne, stark verschimmeltes Futter oder Zigarettenstummel können Vögel vergiften, wenn sie verschluckt werden. Während kleine Mengen des Materials möglicherweise nur kleinen Vögeln oder Nestlingen unmittelbar schaden, haben viele giftige Substanzen kumulative Wirkungen und können im Laufe der Zeit schwere Krankheiten, Missbildungen oder den Tod verursachen.
- Verdauungsblockade : Plastikmüll oder Gummiballons, insbesondere kleine, bunte Stücke, können für Vögel unwiderstehlich aussehen, können aber nicht verdaut werden. Stattdessen bleibt es im Verdauungstrakt, blockiert den Futterdurchgang und verhungert schließlich, weil es aufgrund der aufgenommenen Streumenge nicht mehr fressen kann.
- Verletzungen : Scharfe Glas- oder Plastikscherben können Vögel verletzen, die sie verschlucken, sich in den Hals oder in den Darm schneiden und Blutungen verursachen. Angelschnur oder Drachenschnur können sich um Vögel wickeln und Schnittwunden oder Amputationen an Flügeln, Beinen, Füßen oder Hals verursachen, die sich als tödlich erweisen können. Wenn diese Materialien beim Nisten verwendet werden, können Jungtiere erdrosselt oder verletzt werden.
- Störung des Gefieders: Das Gefieder eines Vogels muss genau ausgerichtet sein, um eine gute Isolierung und einen leichten Flug zu gewährleisten, und selbst eine kleine Menge Öl oder Fett kann einem Vogel Schaden zufügen. Insbesondere Wasservögel sind anfällig für Öle, die zu Unterkühlung führen können. Wenn Vögel sich bemühen, das Öl zu entfernen, kann die Einnahme des Toxins auch zu Vergiftungen führen.
- Verlust des Lebensraums : Stark verschmutzte Gebiete eignen sich nicht zum Nisten, Füttern oder zur Unterbringung von Vögeln und zwingen die Vögel, weniger wünschenswerte Gebiete zu suchen, in denen der Wettbewerb um die erforderlichen Ressourcen zunimmt. Abfall kann auch Wasserquellen kontaminieren, und es ist weniger wahrscheinlich, dass der verschmutzte Boden Insekten oder samen- oder fruchttragende Pflanzen als Nahrungsquellen trägt.
- Anlocken von Raubtieren: Weggeworfenes Futter, das als Abfall zurückbleibt, kann Raubtiere wie Ratten, Wildkatzen, Waschbären und Füchse anlocken, die auch Vögel oder Nester jagen. Verrottender Müll kann auch Bakterien hervorrufen, die bei Vögeln Krankheiten hervorrufen, oder Zecken oder Milben anziehen, die schädliche Schädlinge sein können.
Wie kannst du helfen
Jedes Jahr sterben Tausende von Vögeln an den Folgen von Müll, aber glücklicherweise können auch ein paar kleine Schritte zum Schutz der Vögel beitragen. Zu den einfachen Möglichkeiten, die jeder unterstützen kann, gehören:
- Die drei Rs : Reduzieren, wiederverwenden und recyceln. Je weniger Wurf produziert wird, desto weniger können die Vögel befallen werden. Dies umfasst das Recycling bei der Arbeit, in den Schulen und zu Hause sowie die Förderung von Gemeinde- und Einzelhandelsprogrammen zur Reduzierung von Abfallstoffen.
- Abfall abholen: Wenn Sie spazieren gehen, holen Sie den gefundenen Abfall ab oder organisieren Sie einen Abfall, der das Ereignis als Serviceprojekt aufräumt. Dies ist besonders wichtig in Schutzgebieten, Naturschutzgebieten und anderen wichtigen Lebensräumen, aber überall dort, wo Müll gesammelt wird.
- Ordnungsgemäße Entsorgung : Entsorgen Sie den Müll in fest verschlossenen Säcken, in denen die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass Abfälle zerbrechen und verstreut werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Mülleimer so positioniert sind, dass sie nicht kippen oder verschütten. Bei öffentlichen Veranstaltungen stets vorhandene Mülleimer verwenden, um Abfälle und Trümmer zu beseitigen. Sogar kleine Abfallstücke, wie z. B. weggeworfener Gummi, sollten ordnungsgemäß entsorgt werden.
- Seien Sie ein gutes Beispiel : Teilen Sie Familienmitgliedern, Freunden, Mitarbeitern und Nachbarn Tipps mit, wie Sie den Abfall reduzieren können und warum dies für alle Vögel und Wildtiere wichtig ist. Geben Sie Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenke, um Abfall zu reduzieren, z. B. wiederverwendbare Beutel oder Tassen, und üben Sie immer selbst das Reduzieren von Abfall.
Wenn Sie verstehen, wie sich Abfall auf Vögel auswirkt und wie Sie einfache Maßnahmen zur Problemreduzierung ergreifen, können Sie Vögel schützen und eine schöne, abfallfreie Umgebung für Wildtiere und Menschen schaffen.