
Ungerechtigkeit / Getty Images
Die Schweizer Käsepflanze Monstera adansonii verdankt ihren Namen ihren großen, herzförmigen Blättern, die mit zunehmendem Alter mit Löchern bedeckt werden, die an Schweizer Käse erinnern. Die Zimmerpflanze, die zur Familie der Araceae gehört und in Süd- und Mittelamerika beheimatet ist, ist einfach zu züchten und liebt das Klettern. Wenn Sie ihm einen Pflock oder ein Gitter zum Aufwachsen geben, genießen Sie größere Blätter mit diesen einzigartigen Löchern.
Diese "Schweizer Käsepflanze" ist ein hervorragendes Beispiel dafür, warum die Verwendung gebräuchlicher Namen mit Pflanzen verwirrend sein kann. Verschiedene Pflanzen werden als Schweizer Käsepflanzen bezeichnet, darunter Monstera deliciosa und diese kleine Schönheit, M. adansonii.
- Botanischer Name: Monstera adansonii
- Common Name: Adanson's Monstera, Schweizer Käserebe, Fünf-Loch-Pflanze
- Pflanzentyp: Blühende Pflanze
- Reife Größe: Kann bei ausreichender Unterstützung bis zu 10 bis 20 Meter erreichen
- Sonneneinstrahlung: Indirekte Sonne
- Bodentyp: Blumenerde auf Torfbasis
- Boden-pH: 5, 5 bis 7, 5
- Blütezeit: Frühling, aber normalerweise nur in freier Wildbahn
- Blütenfarbe: Lila, creme
- Winterhärtezonen: 10-11
- Native Area: Mittel- und Südamerika
Wie Monstera Adansonii wachsen
Die Schweizer Käserebe ist eine tropische Zierpflanze, deren Luftwurzeln vom Stängel nach unten wachsen. Diese Wurzeln erreichen leicht den Boden und geben dieser Pflanze eine weinartige Tendenz. Diese Kletterpflanzen haben markante, perforierte, tiefgrüne Blätter, um die Sie jeder Pflanzensammler beneiden wird, der seinen Torf wert ist.
Licht
Monster adansonii sind in den Dschungeln von Mittel- und Südamerika beheimatet, daher wachsen sie in freier Wildbahn unter der Bedeckung von Bäumen. Daher wachsen die Pflanzen am besten in indirektem Sonnenlicht. Wenn es an einem Ort mit direktem Licht ist, beschränken Sie es auf nur 2 bis 3 Stunden Morgensonne.
Boden
Diese Pflanze wächst auf torfbasierten Blumenerden mit großer Drainage. Der Torf hilft dabei, Feuchtigkeit im Boden einzufangen, ohne dass dieser durchnässt wird. Streben Sie für ein starkes Wachstum einen pH-Wert des Bodens von 5, 5 bis 7, 0 an.
Wasser
Führen Sie vor dem Gießen einer Schweizer Käserebe den Knöcheltest durch. Stecken Sie Ihren Finger bis zum Knöchel in den Boden, um festzustellen, wie feucht oder trocken der Boden ist. Wenn der Boden fast trocken ist, gießen Sie ihn. Lassen Sie den Boden nicht ganz austrocknen.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
M. adansonii wird am besten in einem Wintergarten oder Gewächshaus angebaut, in dem Feuchtigkeit, Temperatur und Licht maximiert werden. Dies sind Tiefdschungelpflanzen, die von sehr hoher Luftfeuchtigkeit, viel Feuchtigkeit während der Regenzeit und hohen Temperaturen leben. Erwachsene Pflanzen sind auch Kletterpflanzen, daher können sie aggressiv sein, wenn sie richtig wachsen. Je genauer Sie die natürlichen Bedingungen der Pflanze nachahmen können, desto besser - wählen Sie häufig gut beleuchtete, warme und feuchte Badezimmer oder Küchen oder Nebelpflanzen. Sie können auch einen Luftbefeuchter in die Nähe der Pflanze stellen, um die Luft feucht zu halten. Halten Sie nach Möglichkeit über 60 Grad Fahrenheit, aber es kann kurze Kälteperioden mit einigen Sterbefällen überstehen. Bewegen Sie die Pflanzen im Sommer nach draußen.
Dünger
Wenn Sie die Pflanze eingetopft oder umgetopft haben, düngen Sie sie nicht innerhalb von vier bis sechs Monaten, wenn Sie eine allgemeine Zimmerpflanzenerde verwenden. In diesen Böden ist bereits Langzeitdünger eingemischt. Von dort aus düngen Sie, wenn Sie im Sommer und Frühling gießen, und verzichten dann in den Herbst- und Wintermonaten auf die Fütterung.
Eintopfen und Umtopfen
In der Natur sind M. adansonii Kletterer, die Regenwaldbäume in den Baldachin schaufeln und sich während ihres Wachstums vergrößern. Die meisten Züchter verwenden sie jedoch als Anhänger oder Hängepflanzen, was weniger häufiges Umtopfen erforderlich macht. Nach Bedarf alle zwei Jahre umtopfen und die Blumenerde jährlich erneuern. Wenn sie nicht in nahrhaften Böden gehalten werden, werden diese Pflanzen verletzt.
Vermehrung von Monstera Adansonii
Die Vermehrung erfolgt am besten durch Stecklinge mit einem Wurzelhormon. Halten Sie die Stecklinge warm und geschützt, bis neues Wachstum entsteht. Denken Sie daran, dass es eine Weile dauern kann, bis neue Stecklinge verwurzelt sind. Seien Sie also geduldig und bewahren Sie sie an einem feuchten, warmen Ort auf. Viele Gärtner verpacken ihre Stecklinge, um Feuchtigkeit einzuschließen und die Überlebenschancen zu verbessern.
Sorten von Monstera Adansonii
Es gibt tatsächlich 41 Arten von Monstera, darunter die M. adansonii . Alle von ihnen stammen aus Mexiko, Mittel- und Südamerika, obwohl einige der Arten wahrscheinlich in ihrem Heimatland ausgestorben sind. Wie viele Aroiden hat M. adansonii zwei Blattformen - jugendliche und erwachsene. Die meisten Pflanzen in Gartencentern weisen juvenile Blattformen mit den charakteristischen Löchern im Blatt auf. Ein Großteil der Verwirrung, die diese Art umgibt, ist, dass sich die Pflanzen mit zunehmendem Alter mehrmals verändern und keine zwei Pflanzen gleich aussehen.
Obwohl andere Monstera- Pflanzen den Adansonii ähnlich sehen, wie der M. obliqua , ist letzterer tatsächlich viel seltener als die Schweizer Käserebe. Es hat auch dünnere Blätter und größere Löcher in diesen Blättern als M. adansonii.
Beschneiden von Monstera Adansonii
Die Schweizer Käserebe ist eine Kletterpflanze, daher muss sie möglicherweise beschnitten werden, wenn sie außer Kontrolle gerät. Beschneiden Sie im Frühjahr bis Herbst, indem Sie das obere Wachstum sowie alle toten oder beschädigten Blätter entfernen. Schneiden Sie in der Nähe des Hauptstiels, um Stummel zu vermeiden.
Toxizität von Monstera Adansonii
M. Adansonii ist wegen seiner unlöslichen Calciumoxalate für Katzen und Hunde mäßig giftig. Bei Haustieren kann es zu Schwellungen, Erbrechen oder Brennen kommen.