
Das Beschneiden von Tomatenpflanzen ist unter Tomatenbauern ein heißes Thema. Einige schwören, dass Sie beschneiden MÜSSEN, und andere sind entschieden gegen das Beschneiden. Wie bei den meisten Dingen im Leben gibt es wirklich keinen besten Weg, um mit dem Problem umzugehen. Das hängt von den Bedingungen in Ihrem Garten und Ihren Zielen ab.
Sie werden viele Erklärungen dafür hören, warum Sie Tomatenpflanzen beschneiden sollten, darunter:
- Sie werden mehr Tomaten bekommen.
- Sie werden größere Tomaten bekommen.
- Ihre Pflanzen erhalten mehr Luftstrom und sind daher gesünder.
- Sie sparen Platz im Garten, wenn Sie beschneiden.
Von diesen vier Gründen sind die ersten beiden nicht unbedingt wahr (dazu später mehr), so dass wir sie für den Moment ignorieren können. Die letzten beiden sind bedenklich. Wenn Sie Probleme mit Pilzkrankheiten in Ihrem Garten haben, sollten Sie auf jeden Fall die Luftzirkulation berücksichtigen und Ihre Tomatenpflanzen beschneiden. Wenn Ihre Pflanzen jedoch nicht regelmäßig durch Blattflecken oder andere Pilzprobleme gestört werden, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Gedanken über das Beschneiden machen. Eine weitere Möglichkeit, um sicherzugehen, dass Ihre Pflanzen vor Pilzkrankheiten geschützt sind, besteht darin, die Blätter beim Gießen nicht zu benetzen und zu versuchen, sie früh am Tag zu gießen, damit die Feuchtigkeit auf der Pflanze vor Einbruch der Dunkelheit austrocknen kann. Vermeiden Sie es auch, in der Nähe Ihrer Pflanzen zu arbeiten, wenn diese feucht sind, da dies Pilzkrankheiten verursachen kann, und reinigen Sie Ihre Gartenscheren regelmäßig.
Wirklich, es ist der letzte Grund, Platz zu sparen, der Hauptgrund, warum Sie Ihre Tomatenpflanzen beschneiden möchten. Tomaten, insbesondere unbestimmte Sorten, können am Ende der Saison riesige, weitläufige Pflanzen werden. Wenn Ihre Gartenfläche begrenzt ist oder Sie wie viele Gärtner versuchen, mehr Pflanzen auf wenig Platz unterzubringen, sollten Sie Ihre Tomatenpflanzen regelmäßig beschneiden und sie stecken oder im Käfig lassen. Dies verhindert, dass Ihre Pflanzen zu groß und buschig werden. Unbestimmte Pflanzen werden jedoch immer noch größer und Sie werden weiterhin Früchte bekommen, solange die Pflanze wächst.
Gründe, Tomatenpflanzen NICHT zu beschneiden
Ich beschneide meine Tomatenpflanzen nicht. Ich sperre sie ein, aber das Beschneiden ist nichts, womit ich mich beschäftige. Der Grund dafür wird am besten von Dr. Carolyn Male in ihrem Buch erklärt:
"Ich bin entschieden gegen das Beschneiden. Pflanzen müssen photosynthetisieren, um Energie für das Wachstum von Wurzeln, Blättern und Früchten zu produzieren. Daher kann die Pflanze, indem sie das gesamte Laub der Pflanze gedeihen lässt, besser photosynthetisieren."
Und das ist der springende Punkt: Lassen Sie die Anlage so arbeiten, wie sie soll!
Männchen erwähnen auch, wie ich oben aufgeführt habe, dass die Leute behaupten, dass das Beschneiden zu mehr oder größeren Früchten führt. Das "mehr" macht einfach überhaupt keinen Sinn; Wie können weniger Äste (wie beim Beschneiden) zu mehr Früchten führen?
Bei beschnittenen Pflanzen, die größere Früchte produzieren, ist dies ebenfalls ziemlich ungenau. Männliche Erwähnungen besagen, dass Sie größere Früchte erhalten, indem Sie alle bis auf ein oder zwei der kleinen Früchte pro Stiel entfernen. Die verbleibenden Früchte werden größer, als wenn Sie alle Früchte übrig gelassen hätten, da die gesamte Energie der Pflanze für sie aufgewendet wird.
Ich hoffe, dies klärt ein wenig die Verwirrung um das Beschneiden von Tomaten. Wenn Sie Platz sparen oder einen "gepflegten" Garten anlegen möchten, schneiden Sie ihn einfach ab. Aber wenn Sie, wie ich, feststellen, dass das Beschneiden nichts ist, mit dem Sie sich befassen möchten, haben Sie keinen Grund, sich schuldig zu fühlen, wenn Sie es aus Ihrer Aufgabenliste streichen.