
Warum tummeln sich Federvögel? Das Verständnis, warum Vogelschwärme Vogelfreunden helfen können, das Verhalten von Vögeln besser zu verstehen, und wie ein Vogelschwarm den Kampf ums Überleben gewinnen kann, dem alle Vögel ausgesetzt sind.
Über Vogelschwärme
Viele Vogelarten sind gesellig und bilden aus verschiedenen Gründen Schwärme. Herden können unterschiedlich groß sein, zu verschiedenen Jahreszeiten auftreten und sich sogar aus verschiedenen Arten zusammensetzen, die in einer Gruppe gut zusammenarbeiten können. Es hat immer sowohl Vorteile als auch Probleme für die Vögel, aus denen es besteht.
Fun Fact
Schwärme sind bei einigen Vogelarten so verbreitet, dass diese Vogelgruppen besondere Namen haben, wie etwa ein Entenfloß, einen Zauber von Finken, eine Horde von Raben oder jeden anderen Namen für Vogelschwärme.
Vorteile von Vogelschwärmen
Vögel tun nichts, was ihrem Überleben nicht hilft. Beflockung hat viele Vorteile, einschließlich:
- Nahrungssuche : Vögel bilden während der Nahrungssuche häufig Herden, wodurch viele Vögel die gleichen Nahrungsvorräte nutzen können. Das Füttern in einer Gruppe gibt mehr Vögeln auch die Möglichkeit, Nahrungsquellen zu verwenden, die ein Vogel bereits gefunden hat. Futterherden bestehen häufig aus gemischten Arten, die sich von ähnlichen Nahrungsmitteln ernähren können, jedoch nicht konkurrierend. Zum Beispiel werden Meise, die Insekten von Blättern ablesen, häufig mit Kleiberherden beflockt, die dieselben Insekten von Rinde ablesen.
- Schutz : Eine größere Gruppe von Vögeln hat eine bessere Chance, ein Raubtier oder eine andere potenzielle Bedrohung zu entdecken als ein einzelner Vogel. Darüber hinaus kann eine Gruppe von Vögeln in der Lage sein, ein Raubtier durch Mobbing oder agilen Flug zu verwirren oder zu überwältigen. In einer Herde zu bleiben, stellt auch ein Raubtier mit mehr möglichen Zielen dar, was die Gesamtgefahr für jeden einzelnen Vogel verringert.
- Paarung : Einige Vogelarten, insbesondere Wildvögel, bilden in Leks genannten Gebieten Paarungsschwärme, in denen Männchen ihr Brutgefieder und ihr Balzverhalten zeigen, um einen Partner anzuziehen. Indem sie in einer Herde auftreten, machen sich diese Vögel für eine größere Anzahl von Weibchen sichtbarer und erhöhen ihre Chancen auf eine erfolgreiche Paarung. Flamingos, Paradiesvögel, Manakine und einige andere Arten von Vögeln verwenden ebenfalls Leks oder Herdenverhalten als Teil der Zuchtwerbung.
- Aufzuchtfamilien : Verschiedene Arten von Vögeln bilden auf Brutplätzen, den sogenannten Rookeries, gemeinsame Schwärme. In einem Rookery wird jedes Nest einzeln von Elternvögeln gepflegt, die sich um ihre Jungen kümmern, aber die Nester können sehr nahe beieinander liegen. Auf diese Weise kann die gesamte Vogelgruppe die Vorteile einer Herde gegenüber Raubtieren nutzen, um sich um ihre gefährdeten Küken zu kümmern. Vögel, die keine Rookeries verwenden, können immer noch Familienherden bilden, und Jungvögel aus einer ersten Brut können zur Aufzucht ihrer Nachwuchsgeschwister beitragen.
- Aerodynamik : Wenn Vögel in Herden fliegen, ordnen sie sich oft in bestimmten Formen oder Formationen an. Diese Formationen nutzen die sich ändernden Windmuster, die auf der Anzahl der Vögel in der Herde basieren und wie die Flügel jedes Vogels unterschiedliche Strömungen erzeugen. So können fliegende Vögel die Umgebungsluft möglichst energieeffizient nutzen. Dadurch kann die Entfernung vergrößert werden, über die Vögel ohne Pause fliegen können, was besonders während der Migration von entscheidender Bedeutung ist.
- Wärme : Im Winter können Vogelschwärme den Vorteil der Gemeinschaftswärme nutzen, um extrem kalte Temperaturen zu überstehen. Viele kleine Vögel, wie Meise und Drossel, teilen sich den gleichen winzigen Aufenthaltsraum, um sich warm zu halten, oft in Vogelkästen, hohlen Bäumen oder ähnlichen Räumen, die ihnen helfen können, Wärme zu sparen. Große Herden können sich in einem einzigen Baum versammeln, um auch ihre Körperwärme zu teilen.

Nachteile von Vogelschwärmen
Das Herdenverhalten hat viele Vorteile, aber Vögel sind auch mehreren Risiken ausgesetzt, wenn sie sich in großen Gruppen zusammenfinden. Die Probleme mit Herden sind:
- Sichtbarkeit : Je mehr Vögel sich in einer Herde befinden, desto mehr Lärm und Bewegung macht sie und desto sichtbarer kann sie für Raubtiere sein. Raubtiere können Herden auf der Suche nach den schwächsten Mitgliedern verfolgen, und mehrere Raubtiere können von derselben Herde angezogen werden, was eine ständige Bedrohung für die Vögel darstellt.
- Konkurrenz : Größere Herden benötigen mehr Futter und haben mehr Konkurrenz für Partner, was es für jeden Vogel in der Herde schwieriger macht, genug Futter oder einen passenden Partner zu finden. Schwächere, langsamere Herdenmitglieder können leiden, wenn die Vorräte begrenzt sind und sie nicht so gut miteinander konkurrieren können, um die Ressourcen zu erhalten, die sie zum Überleben benötigen.
- Krankheit : Wenn sich viele Vögel eng zusammenfinden, steigt das Risiko einer Ausbreitung von Krankheiten dramatisch an. Viele Vogelkrankheiten breiten sich entweder durch direkten Kontakt oder durch Fäkalien aus, und eine größere Herde kann eine ganze lokale Population einer bestimmten Vogelart stärker von einer Krankheit befallen. Dies ist häufig bei Hinterhofherden mit Hausfinken-Augenkrankheit oder Geflügelpocken zu beobachten.
Trotz der Risiken sind die Vorteile der Beflockung so groß, dass sich viele verschiedene Vogelarten aus verschiedenen Gründen in kleinen, mittleren und großen Gruppen zusammenfinden. Vogelschwärme sind für Vogelbeobachter ein faszinierender Anblick, von einer Gruppe wild lebender Finken bis hin zu einer beeindruckenden Gruppe wandernder Gänse. Dieses Vergnügen kann noch befriedigender sein, wenn die Vogelbeobachter erkennen, wie wichtig diese Herden für das Überleben der Vögel sind und wie klug die Zusammenarbeit in Gruppen sein kann.