
Ankerschrauben dienen zum Aufhängen von leichten bis mittelschweren Gegenständen an einer Wand, z. B. einem großen Bild oder einem Spiegel. Schraubanker sind hilfreich, da Sie damit praktisch überall Gegenstände aufhängen können, ohne nach einem Bolzen suchen zu müssen, in den die Schraube eintaucht. Der andere große Vorteil von Schraubankern ist die Flexibilität: Sie sind nicht an den starren Abstand der Stehbolzen gebunden, in der Regel 16 Zoll in der Mitte.
Noch wichtiger ist, dass Ankerschrauben verhindern, dass das Gewicht des Objekts Nägel oder Schrauben aus der Wand zieht, unschöne Löcher entstehen und ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen.
Bei vielen Produkten, die wir kaufen, kostenlos enthalten, sind einige Arten von Ankerschrauben nicht für den Job geeignet. In diesen Fällen lohnt es sich, preiswerte Schraubanker von besserer Qualität in Ihrem örtlichen Heim- oder Baumarkt zu kaufen. Sobald sie ihren Kurs verlassen haben und nicht mehr benötigt werden, können sie zu Mauersittichen werden: Vorsprünge, die schwaches Licht einfangen und äußerst schwer zu entfernen sind.
Erfahren Sie, wie Sie sie richtig installieren und beseitigen, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben.
Installieren von Schraubankern
Leichte Produkte werden häufig mit den Schrauben und Kunststoffhülsen verkauft, die bereits in der Packung enthalten sind. Mittelschwere Gegenstände wie Spiegel und / oder Regale sollten mit Knebelschrauben aufgehängt werden.
Wenn das zu hängende Objekt besonders zerbrechlich oder wertvoll ist, sollten Sie robuste Wandschrauben wie Toggler SnapSkrus (bei Amazon kaufen) kaufen. Diese selbststeuernden Hülsen werden mit eigenen Schrauben geliefert und halten jeweils bis zu 30 kg in Trockenbauten. SnapSkrus ist zwar recht teuer, bietet jedoch einen stabileren Anker als die einsteckbaren Kunststoffhülsenanker, die bei einigen Produkten kostenlos erhältlich sind.
Wenn der Gegenstand jedoch ziemlich leicht und nicht besonders wertvoll ist, funktionieren die Kunststoffhülsenankerschrauben einwandfrei, da sie immer noch eine gute Scherfestigkeit aufweisen.

1. Holen Sie sich das richtige Gewicht
Wenn Ankerschrauben versagen, liegt dies häufig daran, dass der Installateur das Gewicht des Objekts nicht richtig eingeschätzt hat. Ermitteln Sie das Gewicht des Objekts anhand einer Waage oder anhand der Verpackung. Erwerben Sie die entsprechenden Dübel- und Schraubensätze. Das Etikett auf dem Karton gibt das maximale Gewicht an, das der Anker und der Schraubensatz tragen können.
Im Allgemeinen können Bilder und Gegenstände mit einem Gesamtgewicht von 15 Pfund oder weniger mit Kunststoffschrauben und Hülsenankern oder Trockenbauankern mit Metallgewinde aufgehängt werden. Spiegel und Bilder mit Glas sind beide sehr schwer und erfordern die stabilsten Anker, die Sie kaufen können.
2. Bohren Sie das Loch mit einem Bohrer
Es ist verlockend, das erste Loch mit einem Nagel zu bohren, da dies weniger verwirrend ist als Bohren. Es wird jedoch ein Bohrer benötigt, um ausreichend Platz für die Ankerhülse zu schaffen.
Der Bohrer sollte etwas kleiner sein als das geschlossene Ende des Ankers. Wenn der Bohrer zu groß ist, passt der Anker nicht richtig in das Loch. Bohren Sie vorsichtig in die Mitte der Bleistiftmarkierung. Bürsten Sie den Staub von der Fläche.
Eine gute Faustregel ist, das Loch kleiner zu machen, als Sie denken, dass es sein sollte. Wenn es sich als zu klein herausstellt, können Sie es jederzeit vergrößern. Wenn es jedoch zu groß ist, kann es nicht verkleinert werden. Die einzige Möglichkeit zu diesem Zeitpunkt besteht darin, ein anderes Loch an einer anderen Stelle zu bohren.
3. Tippen Sie auf den Rest des Weges und fügen Sie die Schraube hinzu
Die Passform muss so eng sein, dass ein leichtes Klopfen erforderlich ist. Wenn sie jedoch zu eng ist, verzieht sich der Ärmel. Klopfen Sie den Kunststoffdübel vorsichtig mit einem Hammer oder Gummihammer in die Wand.
Setzen Sie die Schraube in den Anker ein und schrauben Sie sie langsam ein. Wenn Sie einen Trockenbauanker mit Gewinde verwenden, schrauben Sie ihn mit einem Kreuzschlitzschraubendreher ein. Wenn Sie einen Kniehebelanker verwenden, schrauben Sie den Kniehebel an der Schraube ca. 1 cm vom Ende entfernt ein. Schieben Sie den Knebel durch das Loch in der Wand. Der Knebel macht ein Schnappgeräusch, wenn er auf der anderen Seite der Wand aufspringt. Ziehen Sie die Schraube fest an, aber ziehen Sie sie nicht zu fest an, da sonst die Gefahr besteht, dass der Trockenbau beschädigt wird.
So entfernen Sie Schraubanker
Fast genauso wichtig wie das Installieren von Schraubankern ist, wie man sie entfernt, ohne die Wand zu beschädigen. Ihnen stehen zwei Methoden zur Verfügung. Wenn sich die erste Methode als zu schwierig herausstellt, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
1. Entfernen Sie die Schraube und die Ankerhülse
- Drehen Sie die Schraube heraus und werfen Sie sie weg.
- Drehen Sie das sichtbare Ende der Hülse mit einem Schlitzschraubendreher, damit Sie es mit einer Spitzzange greifen können.
- Ziehen Sie den Ärmel gerade heraus.
2. Tippen Sie auf und decken Sie es ab, anstatt es zu entfernen
Wenn sich Maueranker nicht mehr entfernen lassen, ohne die Trockenbauwand zu beschädigen, klopfen Sie sie am besten weiter in die Wand und decken sie ab, und streichen Sie dann.
- Setzen Sie einen großen Kreuzschlitzschraubendreher auf das Ende des Ankers.
- Klopfen Sie vorsichtig mit einem Hammer, bis der Anker unter die Oberfläche der Trockenbauwand sinkt. Sie müssen nicht weit gehen.
- Trockenputz abdecken und überstreichen.
Bearbeitet von: Lee Wallender, 11. Januar 2018