
Ein wahrer Luftvogel ist eine Art Vogel, der in der Luft gedeiht, viele wichtige Tätigkeiten in der Luft ausführt und einen Großteil seines Lebens im Flug verbringt. Während sich alle Vögel, mit Ausnahme der flugunfähigen Arten, in hohem Maße auf ihre Flügel verlassen, sind Luftvögel Flugspezialisten und haben ihr Verhalten angepasst, um viele Aktivitäten auszuführen, während sie im Flug bleiben. Sie haben auch eine Vielzahl anderer körperlicher und verhaltensbezogener Anpassungen, die ein Leben in erster Linie in der Luft unterstützen.
Was Luftvögel beim Fliegen tun
Luftvögel machen viele Dinge im Flug, die andere Vögel landen oder sich niederlassen müssen, um etwas zu tun. Typische Aktivitäten, die diese fliegenden Dynamos problemlos in der Luft ausführen können, sind:
- Fütterung : Luftvögel fangen ihre Beute im Flug und schlucken sie oft ganz, ohne zu landen, um ihre Nahrung zu sich zu nehmen, obwohl ihre Flugbahn beim Füttern kurzzeitig unterbrochen werden kann.
- Trinken : Während einige Vogelarten nicht regelmäßig trinken, sondern Feuchtigkeit von ihrer Beute beziehen, tauchen andere ihre Scheine im Flug in eine Wasseroberfläche, um etwas zu trinken zu bekommen.
- Baden : Diese Vögel baden häufig, indem sie die Wasseroberfläche abschöpfen, um ihr Gefieder zu benetzen, und können im Flug ihre Federn schütteln oder drängeln, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Wissenswertes
Luftvögel nutzen starke Luftströmungen, um ihren effizienten, oft akrobatischen Flug zu unterstützen, obwohl die Art des Fluges für verschiedene Arten unterschiedlich sein wird. Einige Vögel halten sich mit sehr geringen Flügelbewegungen in der Luft auf und schweben stundenlang mühelos, während andere herumhüpfen, sich drehen und wenden, um jede kleine Veränderung der Umgebungsluft auszunutzen.
Anpassung der Luftvögel
Zusätzlich zu ihrer hervorragenden Flugqualität haben Luftvögel einige andere Eigenschaften, die sie in der Luft noch geschickter machen, wie zum Beispiel:
- Schlanke, stromlinienförmige Körper, die die Flugeffizienz maximieren, zusammen mit ungewöhnlich leichten Skeletten und anderen Anpassungen für einen einfacheren und längeren Flug.
- Lange, spitze Flügel, die die Flugbeweglichkeit unterstützen und zusätzlichen Auftrieb für mehr Ausdauer schaffen. Einige Arten haben auch lange Schwänze oder Schwanzläufer, die helfen, durch akrobatische Possen zu steuern.
- Typischerweise fleischfressende Kost, obwohl die erbeutete Beute je nach Tierart variiert. Einige Luftvögel sind insektenfressend, während andere oft fischfressend sind.
- Weniger entwickelte Füße, die möglicherweise nicht für das Gehen oder aufrechtes Hocken ausreichen, und viele dieser Vögel klammern sich stattdessen an senkrechten Oberflächen. Andere haben vielleicht besser entwickelte Füße, können aber an Land ungeschickt und ungeschickt sein, trotz ihrer Anmut und Leichtigkeit in der Luft.
Arten von Luftvögeln
Während die meisten Vögel in der Luft versiert sind, gehören zu den Arten, die hauptsächlich aus der Luft stammen, :
- Swifts
- Schluckt
- Martins
- Nighthawks
- Nachtgläser
- Albatrosse
- Sturmvögel
- Fregattvögel
- Sturmtaucher
Andere Vögel, die viele Luftmerkmale aufweisen, aber etwas mehr an das Leben an Land und auf dem Flügel angepasst sind, sind Seeschwalben, Möwen, Abschäumer und Pratincoles. Andere Arten, wie Kolibris, hochfliegende Falken und Geier, haben einige Merkmale mit Luftvögeln gemeinsam, können jedoch nicht als vollständig aus der Luft betrachtet werden, da sie trotz ihres Flugvermögens keine anderen Lebensaktivitäten in der Luft ausführen.
Bedrohungen aus der Luft
Es mag den Anschein haben, dass Vögel, die so außergewöhnliche Flieger sind, in der Lage sein sollten, Bedrohungen und gefährlichen Situationen zu entfliehen, aber das ist nicht der Fall. Da sich Luftvögel in der Luft am wohlsten fühlen, sind sie an Land häufig starken Gefahren ausgesetzt, wo sie weniger anpassungsfähig sind. Invasive Raubtiere in Nistgebieten sowie der Verlust geeigneter Lebensräume, die den besonderen Bedürfnissen dieser Vögel gerecht werden, sind die häufigsten Bedrohungen. Weitere Bedrohungen sind der Verlust von Nahrungsquellen aufgrund von Pestizidsprays oder Überfischung sowie Kollisionen mit Gebäuden, Windkraftanlagen und anderen Hindernissen.
Was wir von akrobatischen Vögeln lernen
Da diese Vögel solche Flugexperten sind, werden ihre Flugstile häufig von Luftfahrt- und Maschinenbauingenieuren untersucht. Luftvögel waren maßgeblich an der Entwicklung vieler verschiedener Flugzeuge und Maschinen beteiligt, von Verkehrsflugzeugen bis hin zu ferngesteuerten Drohnen, und haben die besten Flugrouten für Flugzeuge geplant. Dieselben Prinzipien, die aus der Untersuchung dieser Vögel im Flug gelernt wurden, wurden auch auf die Straffung landgestützter Fahrzeuge angewendet, z. B. die Reduzierung des Luftwiderstands von Autos und Lastwagen sowie die effizientere Nutzung der Windenergie.
Aussprache
ERR-EEE-uhl BERD
(Reime mit "Prairie Hill Herd", "Frohe bis zum dritten" und "Sherry Fill Curd")