
© Ingrid Taylar
Vögel haben bis zu 25.000 Federn, und durch regelmäßiges Putzen bleibt jede dieser Federn in einem erstklassigen Zustand. Nach dem Füttern ist das Putzen ein weit verbreitetes Vogelverhalten, das auf einem Hof, auf dem Feld oder sogar bei in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln oder Haustieren leicht zu beobachten ist. Wenn Sie verstehen, warum und wie Vögel geputzt werden, können Vogelbeobachter ihre schönen Vogelfreunde besser schätzen.
Was putzt sich?
Das Putzen ist eine Methode, mit der ein Vogel seine Federn pflegt, um sie in bestem Zustand zu halten. Während des Putzens entfernen Vögel Staub, Schmutz und Parasiten von ihren Federn und richten jede Feder in der optimalen Position in Bezug auf die benachbarten Federn und die Körperform aus. Die meisten Vögel putzen sich mehrmals am Tag, um gesund zu bleiben.
Die Uropygialdrüse oder Putzdrüse ist ein wesentlicher Bestandteil des Putzens. Diese Drüse befindet sich in der Nähe der Schwanzbasis und produziert eine ölige, wachsartige Substanz, die wasserfeste Federn unterstützt und sie flexibel hält. Während des Putzens verteilen die Vögel dieses Öl auf jede Feder, sodass sie gleichmäßig bedeckt und geschützt sind. Bei einigen Arten von Vögeln, darunter Eulen, Tauben, Papageien und Falken, fehlt eine uropygiale Drüse. Stattdessen haben diese Vögel spezielle Federn, die sich zu Pulver zersetzen, das dem gleichen Zweck dient wie Putzöl. Vögel, die Daunen produzieren, neigen weniger zum Baden oder Eintauchen in Wasser und benötigen keine stärkere Imprägnierung, die das Putzöl bietet.
Warum Putzen so wichtig ist
Das Putzen dient mehreren wesentlichen Zwecken für Vögel, einschließlich:
- Befeuchten Sie Federn mit Putzöl, damit sie flexibel und stark sind, anstatt spröde und leicht zerbrechlich. Dadurch halten Federn dem Flugstress besser stand.
- Ausrichten der Federn für eine optimale Abdichtung und Isolierung zum Schutz vor widrigen Bedingungen wie Einweichen oder extremen heißen oder kalten Temperaturen.
- Ausrichtung der Federn in die aerodynamischste Form für einen einfacheren und effizienteren Flug. Dies hilft Vögeln, im Flug weniger Energie zu verbrauchen und mehr akrobatische Bewegungen auszuführen.
- Entfernen von Federparasiten und Körperläusen, die Federn zerstören oder Krankheiten übertragen können. Dies hält die Vögel gesünder und schützt die gesamte Herde oder das Nest vor einem Ausbruch.
- Hartnäckige Hüllen von frisch gehäuteten Federn entfernen. Das Entfernen dieser Hüllen hilft dabei, die Federn schneller in die richtige Position zu bringen, sodass sie sofort nützlich sein können.
- Schaffung eines gesünderen Aussehens, um einen Partner anzuziehen. Ein gesünderer, attraktiverer Vogel zieht einen stärkeren Partner an und hat eine bessere Chance, viele starke, gesunde Küken aufzuziehen.
- Die Bindung zwischen Kameraden als ein Balzritual, bei dem man sich gegenseitig putzt, das so genannte Allopreening. Dies ist eine Form der Kommunikation zwischen Freunden und hilft, ihre Verbindung aufrechtzuerhalten.
Bei so vielen Gründen zum Putzen ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Vögel mehrere Stunden am Tag mit diesem Verhalten beschäftigen.
Wie sich Vögel putzen
Vögel verwenden ihre Scheine und Füße, um jede Feder auf ihrem Körper zu putzen, indem sie methodisch jede Feder von ihrer Basis bis zu ihrer Spitze knabbern oder streicheln, um sie so auszurichten. Vogelbeobachter kennen verschiedene Verrenkungen, mit denen Vögel jede Feder erreichen, und es ist nicht ungewöhnlich, einen Vogel beim Putzen in einer ungewöhnlichen und merkwürdigen Position zu sehen. Es gibt jedoch auch andere Verhaltensweisen, die zum Putzen gehören.
- Staubbad : Viele Vögel, insbesondere Wildvögel und Spatzen, nehmen im Rahmen ihrer regelmäßigen Reinigung ein Staubbad. Der Staub hilft dabei, Parasiten zu entfernen und nimmt überschüssiges Putzöl auf, sodass die Federn nicht zu stark beschichtet sind. Vögel, die nicht im Wasser baden, verwenden häufiger Staubbäder, aber viele Vögel verwenden beide Arten des Badens.
- Sonnen : Sonnen hilft Vögeln dabei, Körperparasiten und Federmilben zu bekämpfen, indem sie diese Schädlinge in verschiedene Körperregionen befördern, wo sie abgeknabbert werden können. Durch das Sonnen kann das Öl der Putzfrau auch flüssiger und leichter in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht auf verschiedene Federn verteilt werden.
- Baden : Viele Singvögel baden im Wasser, bevor sie sich gründlich putzen und herumspritzen, um alle ihre Federn anzufeuchten. Das Baden entfernt Staub, Schmutz und Parasiten von Federn, bevor Vögel daran arbeiten, jede Feder in die richtige Position zu bringen.
- Dehnen : Durch das starke Dehnen bleibt zwischen den einzelnen Federn Platz, sodass die gesamte Feder effektiv gestrichen und gepflegt werden kann. Durch Dehnen oder Flusen können Vögel auch nach dem Reinigen eines Abschnitts alle Federn ausrichten.
- Anting : Einige Vögel legen sich auf einen Ameisenhaufen oder reiben sich beim Putzen Ameisen über den Körper. Dieser Vorgang, Anting genannt, verteilt Ameisensäure von den Ameisenkörpern auf die Vogelfedern. Es wird angenommen, dass dies dabei hilft, Parasiten zu hemmen, die Federn beschädigen können.
Probleme beim Putzen
Das Putzen ist zwar für die Gesundheit der Vögel von entscheidender Bedeutung, es kann jedoch auch gefährlich sein, wenn Vögel von anderen Gefahren betroffen sind. Geölte Vögel zum Beispiel werden sich in einem verzweifelten Versuch, sich von den klebrigen Rückständen zu befreien, übermäßig putzen und nehmen dabei das giftige Öl auf. Dies kann schnell zu Vergiftungen oder anderen Kontaminationen führen, wenn die Vögel nicht ordnungsgemäß behandelt werden.
Ebenso ist die Angelschnur gefährlich für putzende Vögel. Wenn sich ein Stück Monofilament im Gefieder eines Vogels verfängt, kann sich dieses beim Putzen um den Schnabel des Vogels wickeln. Dies kann die Fähigkeit des Vogels zum Fressen beeinträchtigen und zum Verhungern führen, oder der Vogel könnte die Leine beim Putzen versehentlich straffen und Verletzungen verursachen.
Einige Vögel haben Schwierigkeiten, jeden Teil ihres Körpers zu putzen, und entwickeln möglicherweise kahle Stellen, wenn sie nicht effektiv putzen können. Bei vielen Singvögeln mit Haube, wie Kardinälen und Blauhäher, kann dies zu einer vorübergehenden Kahlheit führen, die erschreckend sein kann, aber die Vögel werden ihre Kopffedern sehr bald wieder wachsen lassen. Während die genauen Ursachen für kahle Vögel kompliziert sind, sind Putzschwierigkeiten ein möglicher Faktor.
Vögel müssen sich regelmäßig putzen, um bei bester Gesundheit zu bleiben, und das Putzen ist ein allgemeines Verhalten, das Vogelbeobachter beobachten müssen. Wenn jeder Vogelbauer versteht, wie und warum sich Vögel putzen, kann er besser einschätzen, was es bedeutet, ein Vogel zu sein.