3 Tipps zur Anmietung eines Sanierungsunternehmens



Mark Rose / E + / Getty Images

Sie haben sich also entschlossen, ein professionelles Unternehmen für den Umbau von Badezimmern zu engagieren - smart move. Während ein Badezimmerumbau möglicherweise ein Heimwerkerjob ist, bedeutet die Komplexität dieses Jobs, dass die Einstellung eines Profis keine so schlechte Idee ist. Da schwierige Vorgänge (Elektrik, Fliesen, Klempnerarbeiten usw.) erforderlich sind, ersparen Sie sich eine Menge Elend und Zeit, indem Sie einen Auftragnehmer beauftragen. Was ist an diesem Prozess beteiligt?

  • Sie sind nicht unbedingt Badplaner: Einige Unternehmen, die sich mit dem Umbau von Badezimmern befassen, sind in vollem Umfang damit beschäftigt, ein Bad zu renovieren. Sie kümmern sich um Sie, vom ersten Entwurf bis zum allerletzten Handtuchhalter, der in die Wand geschraubt wird. Andere Unternehmen, die sich mit dem Umbau von Badezimmern befassen, möchten jedoch, dass Sie mit einem Plan für die Badgestaltung an dem Projekt teilnehmen, den sie ausführen können.
  • Sie sparen Geld, indem Sie Ihre eigenen Materialien bereitstellen: Nein, dies bedeutet nicht, dass Sie Stapel von Sheetrock kaufen, die der Auftragnehmer verwenden kann. Bei den meisten Auftragnehmern für den Umbau von Badezimmern ist es jedoch völlig in Ordnung, wenn Sie die dekorativeren (und teureren) Artikel wie Handtuchhalter, Toiletten, Leuchten, Spiegel usw. selbst kaufen Ihre Provision ging darauf los.
  • Was ist mit engen Zeitplänen? Es ist eine schreckliche Sache, auf ein Badezimmer zu verzichten. Selbst wenn Sie ein zusätzliches Badezimmer zur Verfügung haben, während eines umgebaut wird, möchten Sie nicht, dass die Umbaufirma in den nächsten sechs Monaten durch Ihr Haus streift. Bessere Auftragnehmer für den Umbau von Badezimmern können enge, gut abgestimmte Zeitrahmen "versprechen". Wir verwenden das Wort "Versprechen" leichtfertig, weil kein Auftragnehmer, der bei Verstand ist, dies wirklich garantieren kann.

Der Prozess auf den Punkt gebracht

  1. Entwurfsphase: Auch wenn dies nur ein einfacher Umbau des Badezimmers für Toilette / Dusche / Schrank ist, muss eine Art Entwurf oder Planung stattfinden. Vom Bauunternehmer entworfene Badezimmermodelle können einer beliebigen Anzahl von bewährten Vorlagenentwürfen folgen.
  2. Abrissphase: Ist dies ein vollständiges Abriss- und Ersatzprojekt? Anschließend veranlasst der Auftragnehmer einen Müllcontainer oder eine Spedition, um das Chaos zu beseitigen. Selbst für kleinere Projekte wird eine Art Abriss stattfinden.
  3. Aufrauhphase: Sanitär und Elektrik sind bei jeder Sanierung des Badezimmers von zentraler Bedeutung. Die Klempner und Elektriker werden ihre Arbeit "grob" machen. An dieser Stelle wird eine Inspektion durch Stadt- oder Kreisbeamte durchgeführt.
  4. Installation der Dusch- / Bad- / Toilettenbühne: Die Badewanne oder die Dusche werden in Übereinstimmung mit der Rough-In gebaut oder installiert. Auch Waschbecken und Toilette sind eingebaut.
  5. Abschließende Stücke: Badezimmerbodenbelag wird gelegt. Wände werden geschlossen und eine weitere Inspektion durchgeführt. Badezimmerschränke sind eingebaut. Wände sind gestrichen. Fixtures sind installiert.
Lesen Weiter

4 Möglichkeiten, die Badezeit noch entspannter zu gestalten