Wichtige Überlegungen für einen Küchenumbau

Arbeiten umgestalten



Der Umbau einer Küche ist ein großes Unterfangen und erfordert sorgfältige Planung. Und während es Spaß macht, Informationen zu sammeln, Ideen online zu beschaffen und Muster in Ihrem örtlichen Einrichtungsgeschäft zu durchstöbern, ist es wichtig, sich vor Beginn der Reise einen genaueren Überblick zu verschaffen. Berücksichtigen Sie den Bereich, mit dem Sie arbeiten (und ob Sie ihn erweitern möchten oder nicht), die Bearbeitbarkeit Ihres vorhandenen Layouts und die Gesamtkosten für die Renovierung, um einen Plan zu erstellen, an den Sie sich akribisch halten können. Denken Sie daran, dass jeder Umbau in Bezug auf Größe und Kosten außer Kontrolle geraten kann, wenn die Grundregeln nicht fest verankert sind. Aber mit einfachen Überlegungen kann Ihr Umbau reibungslos vonstatten gehen und Sie können ihn sogar im Rahmen des Budgets abschließen.

Betrachten Sie Ihr Budget

Das Abwägen der Kosten für einen Umbau ist zweifellos die entmutigendste Aufgabe des Projekts. Daher ist es das, was Sie zuerst angehen sollten. Eine neue Küche kann einen erheblichen Kostenfaktor darstellen. Berücksichtigen Sie daher zuerst Ihr Budget, wenn Sie entscheiden, wie groß Sie werden möchten. Lassen Sie sich von einem Makler aus der Nachbarschaft beraten, welchen Mehrwert Ihr Unternehmen für Ihr Zuhause bringt. Studieren Sie Ihre Lieblingsküche und gestalten Sie Zeitschriften und Websites um, um Tipps zum Budget zu erhalten. Und suchen Sie nach einem Eigenheimdarlehen für ein größeres Unterfangen oder nach Finanzierungsmöglichkeiten für die Aktualisierung von Schränken und Geräten (viele bieten sechs Monate bis ein Jahr lang keine Zinsen an). Erkundigen Sie sich dann, wie Sie Geld sparen können, indem Sie einen Teil der Arbeit selbst erledigen oder Ihren Schränken ein neues Gesicht geben, anstatt neue zu kaufen.

Untersuchen Sie das vorhandene Layout

Küchenspezialisten raten dazu, das aktuelle Layout der Küche beizubehalten, um Geld zu sparen und das Projekt einfach zu halten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich neue Schränke an derselben Stelle befinden müssen wie die, die Sie entfernen. Sie sparen jedoch Geld, indem Sie wichtige Systeme wie Sanitär, Gas und Strom in Betrieb lassen. Während Ihr Kühlschrank und Ihre Spüle möglicherweise stehen bleiben müssen, können Sie Dinge wie offene Schränke dort integrieren, wo sie früher geschlossen waren.

Möglicherweise müssen Sie zusätzliche Wasserleitungen für Spülbecken, Geschirrspüler und Eismaschinen hinzufügen und die Verkabelung auf den aktuellen Code aktualisieren. Vermeiden Sie es, die Gasleitungen für ein Kochfeld oder einen Backofen zu verlegen oder Heizungs- und Klimakanäle neu zu verlegen.

Erwägen Sie eine Ergänzung

Mehr Platz zu gewinnen, ist häufig eine Motivation für den Umbau einer Küche. Bevor Sie jedoch die Wände ausschneiden, müssen Sie die Kosten für den zusätzlichen Platz abwägen. Möglicherweise können Sie das für eine Erweiterung ausgegebene Geld stattdessen für hochwertige Schränke oder High-End-Geräte verwenden.

Wenn Sie wirklich mehr Platz suchen, schauen Sie nach angrenzenden Räumen und Orten, an denen Sie Quadratmeter stehlen können. Beispielsweise könnte es sinnvoll sein, kleinere Räume (Waschküche, Vorratsraum, Badezimmer und Schmutzfänger) in einem überfunktionellen Küchenbereich zusammenzufassen. Besprechen Sie anschließend Ihr Projekt mit einem zertifizierten Küchenplaner oder Architekten. Ein guter Raumplaner kann die Wände, die Decke oder die Fenster so umgestalten, dass sich ein Küchenraum ohne die Kosten eines zusätzlichen Raums größer anfühlt.

Wählen Sie Appliances

Betrachten Sie Ihre Küchengeräte in der Gesamtgestaltung. Wenn Sie sich zum Beispiel nach einer großen kommerziellen Reichweite sehnen, müssen Sie sich bewusst sein, dass das Gewicht des Geräts möglicherweise zusätzliche Konstruktionen erfordert, um den Boden darunter zu verspannen. Abzugshauben werden mit Installationsspezifikationen für einen Lüftungskanal einer bestimmten Größe geliefert. In einem älteren Heim müssen Sie möglicherweise einen Teil der Wände oder der Decke herausreißen, um die Kanäle neu zu verlegen oder zu verbessern.

Für die Platzierung des Geschirrspülers sind möglicherweise zusätzliche Kabel und Leitungen erforderlich. Die Schrankhöhe muss sich nahtlos mit diesem Gerät verbinden lassen. Verschiedene Modelle von Kochfeldern erfordern unterschiedliche Tiefen im darunterliegenden Schrank. In diesem Fall befindet sich möglicherweise keine Utensilienschublade direkt unter der Arbeitsplatte an dieser Stelle. Und wenn Sie es nicht vorziehen, einen Mikrowellenherd auf die Theke zu stellen, ist möglicherweise ein maßgeschneiderter Schrank oder ein Regal erforderlich, der der Größe und dem Stil des von Ihnen gekauften Ofens entspricht, und an diesem Ort muss eine Steckdose installiert werden.

Wählen Sie Ihre Beleuchtung

Ein großartiger Beleuchtungsplan kann den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen oder einem spektakulären Küchenumbau ausmachen. Wenn Ihre nur ein oder zwei Deckenleuchten und ein kleines Fenster über dem Waschbecken hat (wie in den meisten älteren Häusern), ist es vielleicht Zeit für ein Upgrade. Ersetzen Sie alte Fenster und Türen durch größere, moderne, die mehr Licht hereinlassen.

Verwenden Sie Lichtebenen - Einbauleuchten, LED-Unterbauleuchten, Pendelleuchten oder einen Kronleuchter -, um einen dramatischen Effekt zu erzielen. Installieren Sie bei Schränken mit Glasfront oben Mini-Strahler, um schöne Glaswaren anzuzeigen. Schalten Sie die gesamte Küchenbeleuchtung mit Dimmerschaltern ein, damit Sie die Lichtmenge den ganzen Tag über steuern können. Stellen Sie die Schalter auch an geeigneten Orten und an Steckdosen gemäß den Codes auf.

Lesen Weiter



7 Küchendesigns mit Holz