Luftfeuchtigkeit und Zimmerpflanzen

DEX IMAGE / Getty Images



Das typische Haus hat eine niedrige Luftfeuchtigkeit, aber viele Zimmerpflanzen bevorzugen eine feuchtere Umgebung. Einige beliebte Zimmerpflanzen stammen aus tropischen oder subtropischen Regionen, wo sie im lehmigen, feuchten Unterholz eines größeren Waldes gedeihen. Diese Ursprünge bedeuten, dass diese Arten von Pflanzen schlecht an das Wachsen in einem typischen Haus gewöhnt sind. Viele der Aroiden und beliebtesten Orchideen fallen in diese Kategorie, und sogar der englische Efeu soll in feuchten und nebligen Wäldern wachsen.

Die prozentuale Trennung

Für diese Pflanzen reicht eine Luftfeuchtigkeit von nur 50 Prozent nicht aus, und einige bevorzugen eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 Prozent. Im Gegensatz dazu sind viele Häuser praktisch knochentrocken, besonders in den Wintermonaten, wenn Wärmepumpen anlaufen und heiße, trockene Luft im ganzen Haus blasen. In diesen Häusern ist eine Luftfeuchtigkeit von 20 Prozent im Allgemeinen normal.

Wenn die Idee ist, Ihre Pflanzen so nah wie möglich an ihrer natürlichen Umgebung zu halten, liegt hier eindeutig eine erhebliche Störung vor. Daher suchen Gärtner in Innenräumen immer nach Möglichkeiten, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Warum tropfen die Blätter meiner Zimmerpflanze?

Wie man die Luftfeuchtigkeit erhöht

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Pflanze eine höhere Luftfeuchtigkeit erfordert, bevor Sie diese ausführen. Wenn Sie wissen, woher es ursprünglich stammt, ist das ein guter Hinweis. Alternativ können Sie auf Anzeichen von Feuchtigkeitsstress achten, z. B. braune Blattspitzen oder braune Blattränder.

Sobald Sie festgestellt haben, dass eine höhere Luftfeuchtigkeit gewährleistet ist, können Sie mit einer der folgenden Methoden die Luftfeuchtigkeit erhöhen:

  • Gruppieren Sie Ihre Pflanzen. Pflanzen geben durch ihre Blätter Feuchtigkeit ab, was als Transpiration bezeichnet wird. Indem Sie Pflanzen gruppieren, schaffen Sie in Ihrem Anbaugebiet ein feuchteres Mikroklima, von dem alle Pflanzen profitieren. Es ist auch eine gute Idee, Pflanzen mit ähnlichen Feuchtigkeitsanforderungen nahe beieinander zu halten. Wenn zum Beispiel Aroiden Ihre Leidenschaft sind, gruppieren Sie alle Ihre Aroiden an einem Ort, an dem ihre schnelleren Transpirationsraten eine höhere Luftfeuchtigkeit im Anbaugebiet erzeugen. Dies wäre jedoch kein idealer Ort für Sukkulenten oder Kakteen, die beide eine niedrigere Luftfeuchtigkeit erfordern.
  • Legen Sie die Pflanzen in Schalen mit Kieselsteinen. Dies ist eine beliebte Methode, um die Luftfeuchtigkeit unmittelbar um Ihre Pflanzen zu erhöhen. Verwenden Sie saubere Tabletts und legen Sie mindestens 1 cm Kieselsteine ​​in jedes Tablett. Stellen Sie dann die Töpfe auf die Kieselsteine. Füllen Sie das Tablett bis zur Hälfte der Kieselsteine ​​mit Wasser, aber lassen Sie die Töpfe nicht direkt im Wasser stehen, da dies die Wurzelfäule und das Zusammenfallen der Pflanzen fördert. Stellen Sie bei jeder Spülung Ihrer Pflanzen sicher, dass Sie die Schale entleeren und ausspülen. Dies stellt sicher, dass das Tablett kein Nährboden für Insekten wird und verringert die Konzentration von Düngersalzen, die sich im Tablett angesammelt haben.
  • Besprühe deine Pflanzen. Dies ist eine weitere beliebte Methode zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Halten Sie eine Sprühflasche in der Nähe Ihres Anbaugebiets mit sauberem Wasser gefüllt und besprühen Sie die Pflanzen von Zeit zu Zeit. Das Beschlagen ist besonders zu Beginn der Wintersaison hilfreich, wenn die Luftfeuchtigkeit mit der Temperatur rapide abnimmt. Einige Pflanzen sollten jedoch niemals besprüht werden, einschließlich Pflanzen mit haarigen oder samtigen Blättern, wie z. B. afrikanische Veilchen. Das Beschlagen dieser Pflanzen fördert Krankheiten, die tödlich sein können!
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter. Luftbefeuchter erhöhen die Luftfeuchtigkeit im gesamten Raum, eignen sich jedoch hervorragend, um die Luftfeuchtigkeit in einer wachsenden Umgebung zu erhöhen.
  • Verwenden Sie ein Terrarium . Wenn Sie Pflanzen anbauen, die ungeachtet Ihrer Versuche nicht befriedigt werden können, sollten Sie auf Terrarien umsteigen. Ein Terrarium ist eine geschlossene Umgebung mit etwas Erde und einigen kleinen Pflanzen. Das System ist versiegelt, daher nehmen die Pflanzen Feuchtigkeit auf, "atmen" sie durch Transpiration aus, bis sich die Feuchtigkeit an den Wänden des Terrariums ansammelt und ähnlich wie beim Wasserkreislauf im Freien in das Wachstumsmedium zurückfällt. Terrarien sind ideal für kleinere Pflanzen, die eine höhere Luftfeuchtigkeit und höhere Temperaturen erfordern.
Lesen Weiter

Wachsende Perlenschnur Sukkulenten