So verdrahten Sie eine 4-polige Buchse für einen Trockner



Wtshymanski / CC BY-SA 3.0 / Wikimedia Commons

In diesem Artikel erweitern
  • Verkabelung für eine 4-polige Trocknerbuchse
  • Was du brauchen wirst
  • Anleitung
  • Tipps zum Installieren einer Trocknersteckdose
Zurück nach oben

Vor 1996 wurden elektrische Trockner von einem speziellen Stromkreis mit drei Leitern versorgt: zwei Heißluft- und ein Neutralleiter. Es gab keinen Erdungsschlitz an der Steckdose, und die Trocknerkabel hatten keinen Erdungsdraht oder Erdungsstift. Der Erdungsweg für das Gerät selbst wurde durch den Neutralleiter bereitgestellt. Dieses System hat sehr gut funktioniert und wird bis heute in vielen Haushalten verwendet. Aber im Jahr 1996 begann der National Electrical Code (NEC), 4-Leiter-Steckdosen mit einer separaten Erdung zu fordern. Alle neu installierten Auslässe für Trockner müssen mit vierpoligen, geerdeten Trocknerkabeln kompatibel sein, damit sie den Vorschriften entsprechen. Für den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten

Verkabelung für eine 4-polige Trocknerbuchse

Ein 4-poliger Trocknerausgang ist als 120/240-Volt-Stromkreis verdrahtet. Der 120-Volt-Service ist für die Timer, Sensoren und andere Elektronik des Trockners vorgesehen, während der 240-Volt-Service die Heizelemente mit Strom versorgt. Der NEC verlangt, dass Trockner einen eigenen Stromkreis mit mindestens 30 Ampere haben. Dies erfordert einen zweipoligen Leistungsschalter mit 30 Ampere, der mit 10 AWG verdrahtet ist.

1:37

Jetzt ansehen: Was ist der Unterschied zwischen 3-Slot- und 4-Slot-Trocknerausgängen?

Vorsicht

Dieses Projekt erfordert gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Schaltkreisen. Es umfasst das Herstellen von Schaltkreisverbindungen an der Hauptwartungskonsole und sollte nur dann versucht werden, wenn Sie sich voll und ganz auf Ihre Fähigkeiten verlassen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie diese Arbeiten am besten von einem Elektrofachmann ausführen.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • 4-fach Trocknerausgang
  • 30 Ampere zweipoliger Leistungsschalter (muss mit Ihrem Service-Panel kompatibel sein)
  • 4 x 4-Zoll-Schaltkasten
  • 10-3 NM-B-Kabel (mit Erdung) oder EMT-Leitung und 10-Gauge-Greenfield-Kabel
  • Abisolierzangen
  • Spitzzange
  • Schraubendreher
  • Taschenlampe
  • Spannungsprüfer

Anleitung

  1. Installieren Sie eine Steckdose und verlegen Sie das Kabel

    Bei einer Standardinstallation mit nichtmetallischem Kabel (NM) wird ein 10-3 NM-B-Kabel (mit Erdung) von der Hauptwartungsplatte zu einem versenkten Anschlusskasten geführt. Wenn die Steckdose auf der Oberfläche montiert ist, z. B. auf einer Beton- oder Blockwand, wird der Stromkreis normalerweise mit isolierten (THHN / THWN) Drähten in nichtmetallischen oder EMT-Rohren verlegt. Der Auslass kann eine spezielle Aufputzdose oder eine Standard-Trocknerdose sein, die in einer Aufputzdose installiert ist.

    Wie Sie das Kabel oder die Drähte an die Box anschließen, hängt von der Installation ab. Bei NM-Kabeln in fertigen Wänden wird das Kabel in die Dose eingefädelt und mit einer Kabelklemme gesichert. Bei oberflächenmontierten Rohrinstallationen wird das Rohr mit einem Kragen an der Dose befestigt, und einzelne leitende Drähte werden durch die Dose und in die Dose geschoben.

  2. Stellen Sie die Erdungskabelverbindung an der Steckdose her

    Verbinden Sie das blanke Kupferkabel (oder das grün isolierte Erdungskabel) mit der Erdungsschraube an der Steckdose. Hinweis: Wenn die Steckdose in einem Metallgehäuse montiert ist, verbinden Sie das Erdungskabel des Stromkreises mit zwei Erdungskabeln. Verbinden Sie einen Anschluss mit der Erdungsschraube der Steckdose und den anderen mit der Erdungsschraube der Dose.

  3. Schließen Sie den weißen Nullleiter an der Steckdose an

    Entfernen Sie etwa 4 mm der Isolierung vom weißen Draht im Kabel. Schließen Sie den weißen Neutralleiter an den silberfarbenen (neutralen) Anschluss der Steckdose an. In der Regel wird der blanke Draht in den neutralen Schlitz eingeführt und dann durch Anziehen einer Schraube gesichert. In einigen Ausführungen müssen Sie den Draht möglicherweise um eine Schraubklemme legen, bevor Sie ihn festschrauben.

  4. Verbinden Sie die beiden Hot Wires

    Als nächstes entfernen Sie etwa 4 mm der Isolierung von den roten und schwarzen heißen Drähten. Befestigen Sie sie an den beiden heißen Anschlüssen der Steckdose.

  5. Steckdose sichern

    Stecken Sie die Steckdose vorsichtig in die Dose und befestigen Sie sie mit den Befestigungsschrauben. Installieren Sie die Auslassabdeckplatte.

  6. Bereiten Sie die Installation des Leistungsschalters vor



    Schalten Sie den Hauptschalter in der Servicekonsole aus. Entfernen Sie die Schalttafelabdeckung, um die Schalttafelverkabelung freizulegen. Suchen Sie zwei benachbarte leere Steckplätze in der Wartungsblende, in die der zweipolige Unterbrecher passt. Entfernen Sie die Steckplatzlaschen an der Abdeckung, an der sich dieser Unterbrecher befinden wird.

    Testen Sie die Abzweigkreise in der Zentrale mit einem Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Berühren Sie dazu mit einer Sonde des Testers eine Schraubklemme am Leistungsschalter, während Sie mit der anderen Sonde die Erdungssammelschiene berühren. Denken Sie jedoch daran, dass die von den Versorgungsleitungen eingehende Energie unter Spannung bleibt. Berühren Sie keine der heißen Stromschienen an der Rückseite des Panels.

    Warnung

    Wenn Sie keine Erfahrung mit Arbeiten in einer Schalttafel haben, sollten Sie an dieser Stelle einen Elektriker beauftragen, um den Leistungsschalter zu installieren. Selbst wenn Sie das Stromkabel, die Box und die Steckdose installieren, können Sie die endgültigen Anschlüsse von einem Elektriker an der Wartungskonsole vornehmen lassen. Service-Panels bergen die tödliche Gefahr eines Stromschlags, da die Versorgungskabel, die das Panel versorgen, und die Anschlussfahnen, mit denen sie im Panel verbunden sind, jederzeit unter Spannung bleiben. Durch das Ausschalten des Hauptschalters wird die Versorgungsspannung nicht abgeschaltet.

    Öffnen Sie eine Aussparung in der Seitenwand der Serviceklappe, führen Sie das Kabel durch die Öffnung und sichern Sie es mit einer Kabelklemme. Achten Sie beim Einführen des Kabels in die Schalttafel darauf, dass die Drähte nicht an den Stromschienen anliegen. Sie benötigen viel überschüssigen Draht. Ziehen Sie etwa 30 cm des Außenmantels vom Kabel ab.

    Die Enden der weißen, schwarzen und roten Drähte ca. 5 mm abisolieren.

  7. Schließen Sie das Erdungskabel an

    Schließen Sie das Erdungskabel vom Stromkreiskabel der Trocknersteckdose an die Erdungssammelschiene der Zentrale an. Dazu wird das blanke Ende des Kabels in einen Schlitz in der Erdungssammelschiene eingeführt und die Stellschraube festgezogen, um das Kabel zu sichern. Falten Sie den überschüssigen Draht vorsichtig und ordnen Sie ihn entlang der Außenkante der Platte an.

  8. Schließen Sie den Neutralleiter an

    Schließen Sie das weiße Neutralleiterkabel an, indem Sie das blanke Kupferende des Kabels in einen Schlitz in der neutralen Stromschiene des Panels einführen und dann die Stellschraube festziehen. Falten Sie den überschüssigen Draht vorsichtig und stecken Sie ihn entlang der Kante der Wartungsklappe.

  9. Schließen Sie die heißen Drähte an den Leistungsschalter an

    Verbinden Sie die roten und schwarzen Stromkabel mit den beiden Schraubklemmen des zweipoligen 30-A-Leistungsschalters. Bei den meisten Leistungsschaltern werden dazu einfach die bloßen Enden der Drähte in die Schlitze des Leistungsschalters eingeführt und die Stellschrauben angezogen.

    Falten Sie den überschüssigen Draht vorsichtig und stecken Sie ihn entlang der Kante der Wartungsklappe.

  10. Den Leistungsschalter montieren

    Richten Sie Ihren neuen Unterbrecher so aus, dass die Clips über die Montagehaken neben der heißen Sammelschiene gleiten. Drücken Sie den Schalter fest nach unten, bis er einrastet. Abhängig von der Marke Ihres Service-Panels kann das Einsetzen des Leistungsschalters entweder ein Schwenkvorgang oder ein fester Druck nach innen sein, um den Leistungsschalter auf die Stromschienen aufzurasten.

  11. Beenden Sie die Installation

    Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Schalten Sie alle Sicherungsautomaten in der Zentrale aus. Schalten Sie den Hauptschalter ein und schalten Sie dann nacheinander jeden Zweigstromkreis ein. Dieser Vorgang verhindert den plötzlichen Stromstoß, der auftritt, wenn der Hauptschalter eingeschaltet wird, während alle Leistungsschalter aktiviert sind.

  12. Testen Sie die Steckdose

    Verwenden Sie einen Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass die Trocknersteckdose Strom führt.

  13. Jetzt können Sie das 4-polige Gerätekabel an Ihrem Trockner anbringen und anschließen.

Tipps zum Installieren einer Trocknersteckdose

  • Suchen Sie einen guten Standort: Stellen Sie den Trockner-Auslasskasten an einem geeigneten Ort auf, an dem sowohl das Trocknerkabel als auch die Trocknerentlüftung Platz finden. Wenn immer möglich, sollten sich die Trockner in der Nähe einer Außenwand befinden, um die Länge der Entlüftungsstrecke zu minimieren.
  • Stellen Sie die Steckdose in einer geeigneten Höhe auf: Lokale Vorschriften geben normalerweise keine Installationshöhe für Trocknersteckdosen an. Es ist jedoch hilfreich, den Stecker zu erreichen, ohne den Trockner vollständig von der Wand zu entfernen. Bei einer Höhe von etwa 30 bis 36 Zoll über dem Boden bleibt der Stecker normalerweise zugänglich, während er hinter dem Trockner nicht sichtbar ist.
  • Richten Sie die Steckdose richtig aus: Richten Sie die Steckdose so aus, dass sich der L-förmige (neutrale) Schlitz unten befindet. Dadurch wird sichergestellt, dass das Trocknerkabel vom Auslass nach unten verläuft.
Lesen Weiter

Spezielle Stromkreise