Verwenden Sie Backpulver, um Ihren Ofen zu reinigen



djedzura / Getty Images

Backpulver ist eine einfache chemische Verbindung, die als Natriumbicarbonat bekannt ist. Die natürliche Mineralform kommt in vielen Mineralquellen vor.

Mit Backpulver lässt sich der Backofen mit einem Naturprodukt reinigen. Dieser natürliche Reiniger hat die Stärke, einen Ofen zu reinigen und leistet überraschend gute Arbeit, während er gleichzeitig ein billiges Reinigungsmittel ist. Backpulver enthält keine aggressiven Dämpfe oder ätzenden Chemikalien, die einen unwohl fühlen lassen oder gesundheitliche Bedenken hervorrufen können. Als Reinigungsmittel bildet Backpulver in Kombination mit etwas Wasser eine Paste, mit der sich Rost, Schmutz und andere Schichten entfernen lassen. Das Produkt kann auch Fett und Schmutz aufnehmen.

Vorräte werden gebraucht

  • Eine volle Schachtel Backpulver ist erforderlich, um den Backofen ordnungsgemäß zu reinigen.
  • Einzelpersonen benötigen auch eine Sprühflasche, die mit Leitungswasser gefüllt wird.
  • Ein Schwamm oder ein Putzlappen ist erforderlich und ein Stahlwollwäscher kann erforderlich sein.
  • Zum Spülen des Ofens wird ein Eimer oder eine Schüssel mit sauberem Wasser und ein sauberer Schwamm benötigt.
  • Legen Sie einen kleinen Papierkorb bei, der für die Rückstände geeignet ist, und tragen Sie Gummihandschuhe, um Hände und Nägel zu schützen.
  • Essig ist hilfreich für die Reinigung von Ofengestellen.

Befolgen Sie die folgenden fünf Schritte, um den Backofen mit Backpulver zu reinigen.

1. Fügen Sie eine dicke Schicht Backpulver hinzu

Stellen Sie zunächst sicher, dass der Ofen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie versuchen, den Ofen zu reinigen. Entfernen Sie dann die Roste, die in heißem Wasser und Essig in der Küchenspüle eingeweicht werden können. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass es sich kühl anfühlt, können Sie sicher eine dicke Schicht Backpulver auf den Boden des Ofens streuen.

2. Sprühen Sie das Backpulver mit Wasser ein

Sprühen Sie das Backpulver mit einer mit Wasser gefüllten Sprühflasche nach unten, bis es feucht, aber nicht mit Wasser gesättigt ist. Die Verwendung von Leitungswasser reicht völlig aus. Das Wasser und das Backpulver zusammen tragen dazu bei, die Speisereste zu zersetzen.

3. Sprühen Sie weiter Backpulver

Sprühen Sie das Backpulver alle paar Stunden erneut mit Wasser ein, um es feucht zu halten. Setzen Sie diesen Vorgang über mehrere Stunden fort und sprühen Sie Wasser ein, während das Backpulver auszutrocknen beginnt.

4. Kratzen Sie das Backpulver aus dem Ofen

Nehmen Sie einen mit einem Plastikmüllsack ausgekleideten Küchenabfalleimer und stellen Sie ihn neben den Ofen. Dann holen Sie sich einen Schwamm oder Putzlappen. Schaben Sie mit dem Schwamm oder Lappen das Backpulver aus dem Ofen und legen Sie es in den ausgekleideten Papierkorb. Speisereste werden mit dem Backpulver abgekratzt. Bei Verwendung eines Stahl-, Woll- oder Kunststoffwäschers können sich stärkere Teile lösen.

5. Spülen Sie den Boden des Ofens aus

Verwenden Sie einen sauberen Eimer mit Wasser und einem Schwamm, um das restliche Backpulver und die Reste aus dem Ofen zu entfernen. Möglicherweise müssen Sie das Wasser ein oder mehrere Male wechseln, um gründlich zu spülen.

Wenn Sie das nächste Mal kochen, riecht und schmeckt das Essen nicht mehr nach Ofenreiniger. Der Ofen arbeitet auch effizienter ohne Speisereste und spart Energiekosten.

Lesen Weiter



Was ist die richtige Wassertemperatur zum Geschirr spülen?