-
Füllen von Mörtellücken mit feuerfestem Dichtungsmasse
Danielle Donders / Getty Images Ihr Kamin ist eine Quelle der Schönheit und Wärme bei kaltem Wetter, aber die durch ein Feuer erzeugte Wärme wird mit der Zeit ihren Tribut fordern. Das Innere des Kamins, in dem das Feuer auftritt, wird als Feuerkammer bezeichnet. Es besteht aus feuerfesten Schamottsteinen und Mörtel, die für hohe Hitze ausgelegt sind. Im Laufe der Zeit können die Steine und Mörtel aufgrund der Ausdehnung und Kontraktion der Materialien versagen, wenn sie sich von Raumtemperatur auf mehrere hundert Grad Fahrenheit und wieder zurück ausdehnen.
Kleine Lücken im Mörtel können mit einem speziellen Hochtemperatur-Dichtmittel, dem feuerfesten Dichtmittel, repariert werden. Es enthält Kieselsäure für Hitzebeständigkeit und ist speziell für Kamine konzipiert. Feuerfester Dichtstoff ist nur für kleinere Reparaturen geeignet. Wenn Ihr Kamin zerbrochene oder bröckelnde Steine, große Lücken im Mörtel oder fehlender Mörtel aufweist, lassen Sie den Kamin von einem professionellen Maurer oder Kaminfachmann überprüfen. Ein erheblicher Schaden in einer Feuerkammer kann eine ernsthafte Brandgefahr darstellen und sollte nicht mit feuerfestem Dichtmittel repariert werden. Für den Fall, dass Sie nicht mehr weiterkommen möchten
Dinge, die Sie brauchen:
- Kaminbürste und Kehrschaufel
- Vakuum einkaufen
- Druckluftdose (optional)
- Linoleummesser oder Spachtel
- Kartuschenpistole
- Feuerfeste abdichten
- Latexhandschuhe (optional)
- Papiertücher
Entfernen Sie den losen Mörtel
Home-Cost.com - Entfernen Sie den Kaminrost vom Kamin und kehren Sie mit einer Kaminbürste und einer Kehrschaufel die Kaminfeuerkammer heraus.
- Saugen Sie den Boden und die Wände des Feuerraums mit einem Staubsauger ab, um alle Aschereste und Ablagerungen zu entfernen.
- Mit einem Linoleum- oder Kittmesser losen Mörtel zwischen den Feuerziegeln herauskratzen. Überprüfen Sie bei der Arbeit alle Mörtelfugen auf Unversehrtheit, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei sind.
Reinigen Sie die Mörtelfugen
Home-Cost.com Reinigen Sie die Mörtelfugen, indem Sie die Rückstände mit dem Werkstattstaubsauger absaugen oder mit einer Druckluftdose ausblasen. Saugen Sie die Wände und den Boden des Feuerraums erneut gründlich ab.
Füllen Sie die Fugen mit Abdichten
Home-Cost.com Setzen Sie den Dichtring in die Kartuschenpistole ein und schneiden Sie die Spitze des Dichtringschlauchs gemäß den Anweisungen des Dichtringherstellers ab. Drücken Sie den Dichtring langsam in die Lücken und füllen Sie sie so tief wie möglich aus. Bei vertikalen Fugen können Sie durch Arbeiten von unten nach oben den Grad des Eindringens der Fugen in das Dichtmittel visuell überprüfen. Am einfachsten ist es, zuerst alle vertikalen und dann die horizontalen Fugen zu verstemmen.
Werkzeug die verstemmten Gelenke
Home-Cost.com Glätten Sie den Dichtungsmasse mit Ihrem Finger, um überschüssige Teile zu entfernen und den Dichtungsmasse an den Rändern des Ziegels abzudichten. Auf Wunsch können Sie Latex- oder Nitrilhandschuhe tragen, um Ihre Hände sauber zu halten. Es ist auch hilfreich, den Finger während der Arbeit häufig auf einem trockenen Papiertuch abzuwischen.
Den Dichtring heilen
Home-Cost.com Lassen Sie den Dichtungsmasse gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen. Seine hellgraue Farbe mag in starkem Kontrast zum schwarzen Ruß des Schamottsteins erscheinen, dies wird jedoch ausgeglichen, wenn der Kamin benutzt wird und die Abdichtung dunkler wird. Feuerfester Dichtstoff härtet in der Regel nach 1-stündiger Brandeinwirkung vollständig aus.