Woher wissen Sie, dass es Zeit ist, mehrjährige Pflanzen zu teilen?



  • Wie man weiß, wann man mehrjährige Pflanzen teilt

    © Marie Iannotti

    Viele mehrjährige Pflanzen können jahrelang ohne Teilung leben. Einige mehrjährige Pflanzen, zumeist solche mit langen Hahnwurzeln oder holzigen Kronen, wie der russische Salbei und die Taufe, lehnen sogar die Teilung ab. Die meisten anderen Stauden werden sich jedoch irgendwann verschlechtern, wenn sie auf unbestimmte Zeit ungeteilt wachsen und davon profitieren, dass sie geteilt angehoben werden, um sie entweder zu verjüngen oder um zu verhindern, dass sie aus dem Garten gedrückt werden.

    Es gibt drei grundlegende Gründe für die Teilung von mehrjährigen Pflanzen:

    1. Um mehr Pflanzen zu machen
    2. Eine ältere Pflanze wiederzubeleben
    3. Um die Größe der Pflanze in Schach zu halten

    Sie können eine große Pflanze teilen, wann immer Sie mehr Pflanzen machen möchten, auch wenn Sie sie zum ersten Mal aus dem Kinderzimmer mit nach Hause nehmen. In der Tat kann der Kauf einer großen Pflanze eine Möglichkeit sein, Geld zu sparen, wenn Sie vorhaben, sie sofort in viele Pflanzen aufzuteilen.

    Aber woher weißt du, wann deine reifen Gartenpflanzen geteilt werden müssen? Sie zeigen dir ein paar Signale. Ihre ausgewachsenen Gartenpflanzen geben Ihnen eindeutige Anzeichen, wenn sie geteilt werden müssen. Es ist jedoch immer am besten, sie zu teilen, bevor diese Anzeichen erscheinen, da eine Pflanze, sobald sie Anzeichen dafür zeigt, dass sie geteilt werden muss, auch ein Anzeichen dafür ist, dass die Pflanze geteilt werden muss hat Probleme. Wenn Sie dies vermeiden können, indem Sie Ihre Pflanzen zeitnah teilen, werden Ihre Pflanzen auf lange Sicht gesünder.

    Ein toter Bereich in der Mitte der Anlage ist das erste Zeichen, das die Division benötigt

    Wenn Pflanzen wachsen, neigen sie dazu, sich vom Zentrum aus auszubreiten. Irgendwann wird der ältere, mittlere Teil der Pflanze holzig und stirbt aus. Dieser tote Kern wird niemals nachwachsen. Die Pflanze kann von den Seiten, um den toten Kern herum, einfach weiter herauswachsen, oder sie kann anfangen, insgesamt abzufallen.

    Sie sollten nicht warten, bis es so schlimm wird, bevor Sie teilen. Sobald Sie das Aussterben der Mitte sehen, können Sie entweder die gesunden Seitenteile abschneiden, um sie zu bewegen und neu zu pflanzen, oder die gesamte Pflanze anheben und teilen. Verwerfen Sie in jedem Fall den Totpunkt.

  • Pflanzen, die sich vom Zentrum abspalten, brauchen eine Abteilung

    © Marie Iannotti

    Pflanzen, die sich im Zentrum aufteilen und in der Flop-Over-Need-Division

    Obwohl das Zentrum dieser Pflanze nicht auszusterben scheint, verblasst die Pflanze immer noch in der Mitte. Diese Anlage ist auf dem Weg zu einem Totpunktkern. Die äußeren Stängel sind robuster als die mittleren Stängel und eine einst aufrechte Pflanze kann sich kaum noch selbst tragen.

    Ja, einige Arten von mehrjährigen Pflanzen scheitern, weil sie nur abgesteckt werden müssen. Pflanzen strecken sich der Sonne entgegen und scheinen zu fallen, aber die ganze Pflanze fällt in die Richtung der Sonne. Im Gegensatz dazu werden Pflanzen, die geteilt werden müssen, von der Mitte aus aufspringen. Und wenn Sie eine Pflanze haben, die sich seit Jahren selbst trägt und plötzlich in der Mitte auffliegt, muss sie so schnell wie möglich aufgeteilt werden.

  • Pflanzen, die weniger Blüten produzieren als in den Vorjahren, müssen unterteilt werden

    © Marie Iannotti

    Wenn das Blühen spärlich wird und / oder Blumen kleiner werden, teilen Sie sich.

    Dieses Symptom kann am schwierigsten zu erkennen sein. Ein Rückgang der Blüte kann eine subtile Veränderung sein, aber irgendwann werden Sie befürchten, dass Ihre Pflanzen nicht mehr so ​​stark blühen wie früher. Wenn sich nichts anderes geändert hat, wie mehr Schatten von in der Nähe wachsenden Bäumen oder ein Mangel an Wasser, ist dieser Mangel an Blüte wahrscheinlich ein Symptom dafür, dass die Pflanze durch Teilung wiederbelebt werden muss. Die arme Pflanze ist erschöpft und braucht eine Verjüngung.

    Tipps für die erfolgreiche Teilung von Stauden

    1. Frühling ist die beste Zeit, um die meisten Pflanzen zu teilen. Tun Sie dies, bevor sich das Wetter erwärmt, damit die Pflanze genügend Zeit hat, sich wieder zu etablieren. Der Herbst ist auch eine gute Zeit zum Teilen, wenn Sie vor Ihrem ersten Frostdatum mehrere Wochen Zeit haben, damit die Wurzeln die Pflanze im Boden verankern können.
    2. Nach dem Teilen so bald wie möglich neu pflanzen, auch wenn Sie es an einer vorübergehenden Stelle oder in einem Topf pflanzen müssen. Lassen Sie Pflanzen nicht mit freiliegenden Wurzeln aus dem Boden.
    3. An kühlen, bewölkten Tagen teilen und neu pflanzen. Wenn das nicht möglich ist, geben Sie der Pflanze wenigstens etwas Schatten.
    4. Die Pflanze am Tag vor dem Teilen gut gießen und die Wurzeln beim Teilen und Umpflanzen nicht austrocknen lassen.
    5. Lassen Sie die Pflanze einige Wochen lang gut wässern, mindestens bis Sie Anzeichen für neues Wachstum sehen.
Lesen Weiter

Phlox Stolonifera 'Home Fires': die andere schleichende Phlox