
lillisphotography / E + / Getty Images
Wenn Sie einen neuen oder vintage Naturpelzmantel oder ein mit Tierfell besetztes Kleidungsstück haben, ist besondere Sorgfalt geboten, damit es optimal aussieht.
Warnung
Ein natürlicher Pelzmantel sollte jedes Jahr von einem professionellen Kürschner oder einer chemischen Reinigung, die auf die Reinigung von Pelz spezialisiert ist, gereinigt werden. Versuchen Sie nicht, zu Hause einen echten Pelzmantel zu waschen.
Auch wenn Sie es nicht oft tragen, können Tierhäute austrocknen, wenn sie nicht jährlich gereinigt und konditioniert werden. Das Tierfell sammelt Staub, Öle und Gerüche. Eine professionelle Reinigung verleiht dem Fell Glanz und verhindert, dass es ausfällt.
So reinigen Sie einen natürlichen Pelzmantel | |
---|---|
Waschmittel | Keiner |
Wassertemperatur | Keiner |
Zyklustyp | Nicht waschen |
Trocknungszyklus | Lufttrocknende feuchte Pelze |
Spezialbehandlungen | Professionelle Reinigung erforderlich |
Bügeleiseneinstellungen | Kein Bügeln |
Projektmetriken
Arbeitszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 24 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Was du brauchen wirst
Werkzeuge
- Stabiler, gepolsterter Kleiderbügel
- Kleidersack aus Baumwolle
Anleitung für die tägliche Pflege
Verwenden Sie den richtigen Kleiderbügel
Ihr Pelzmantel sollte immer an einem breiten, stabilen, gepolsterten Kleiderbügel aufgehängt werden, damit die Schultern nicht ihre Form verlieren. Der Hals des Kleiderbügels sollte lang genug sein, um den Kragen des Mantels von der Kleiderstange fernzuhalten.
Schützen Sie das Fell vor Staub
Verwenden Sie einen Beutel aus 100% Baumwolle, um Staub vom Fell fernzuhalten, es sei denn, Sie tragen das Fell täglich. Hängen Sie kein Fell in eine Plastiktüte, die nicht atmet. Das Fell braucht Luftzirkulation, damit die Haut nicht austrocknet und reißt.
Mattierung verhindern
Lassen Sie keinen Schmuck an Ihrem Mantel hängen, da er das Fell mattieren kann. Verwenden Sie beim Tragen Ihres Mantels keine Umhängetasche, da dies das Fell abnutzen und eine kahle Stelle hinterlassen kann.
Vermeiden Sie Flecken
Das Tragen eines Schals um den Hals verhindert, dass Schmutz und Make-up den Kragen Ihres Mantels verschmutzen. Vermeiden Sie Haarspray oder Parfüm, wenn Sie Ihren Mantel tragen. Die Formeln der meisten Marken enthalten Alkohol, der die Häute trocknen kann. Jegliche Öle in den Produkten können das Fell durchdringen und schließlich ranzig werden. Der Geruch ist kaum zu entfernen.Verhindern, dass das Fell zerquetscht wird
Wenn Sie längere Zeit sitzen, sollten Sie Ihren Mantel ausziehen, um das Fell nicht zu zerquetschen. Wenn Sie das Fell nicht ausziehen können, versuchen Sie, die Position häufig zu ändern, damit das Fell nicht immer wieder an einer Stelle zerdrückt wird. Wenn möglich, ziehen Sie Ihren Mantel aus und verwenden Sie ihn eher wie eine Decke auf Ihrem Schoß.
Befreien Sie sich von übermäßiger Feuchtigkeit
Wenn Sie sich in leichtem Regen oder Schnee verfangen, schütteln Sie einfach das Fell aus und entfernen Sie so viel Wasser wie möglich. Hängen Sie es zum Trocknen in einen gut belüfteten Raum. Verwenden Sie keinen Fön, keinen Wäschetrockner und keine direkte Hitze auf dem Fell. Nachdem es trocken ist, schütteln Sie es erneut, um das Fell aufzulockern. Kämmen oder bürsten Sie das Fell nicht, sondern glätten Sie es einfach mit der Hand.
Spitze
Wenn Sie eine Natur- oder Kunstpelzmütze haben, achten Sie besonders darauf, dass diese nass wird. Eine ordnungsgemäße Umformung ist erforderlich, damit diese Hüte ihre Form behalten.
Wenn Ihr Fell vollständig mit Wasser getränkt ist, sollte es sofort zu einem professionellen Fellreiniger gebracht werden, damit die Häute richtig behandelt werden können, um ein Schrumpfen zu vermeiden.
Lagerung außerhalb der Saison
Natürliches Fell hasst Hitze. Es ist nicht das eigentliche Haar, das betroffen ist, sondern das Fell oder Leder, das austrocknen, steif werden und Risse bekommen kann. Die optimale Lagertemperatur für Naturfell liegt bei 45 Grad F und 50 Prozent Luftfeuchtigkeit. In Pelzgewölben ist der Raum dunkel, wodurch ein Ausbleichen und Verblassen der Farbe verhindert wird. Motten und andere Insekten können bei dieser Temperatur nicht überleben.
Pelze, die bei heißem Wetter ordnungsgemäß gelagert werden, können eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren haben.
Wenn Sie sich gegen eine professionelle Aufbewahrung entscheiden, bewahren Sie Ihren Mantel nicht in einem Schrank oder einer Truhe aus Zedernholz auf. Die Öle können das Fell schädigen. Bewahren Sie das Fell im kühlsten Schrank und immer im Dunkeln auf. Suchen Sie regelmäßig nach Insekten, insbesondere nach Motten.
Instandsetzung
Alle Reparaturen am Fell, Änderungen und Ersetzungen des Futters sollten von einem professionellen Kürschner durchgeführt werden. Ein Schneider oder eine Schneiderin kann Risse im Futter reparieren.
Spitze
Wenn Sie das verwendete Pelzkleidungsstück gekauft haben und nicht sicher sind, ob das Fell tierisch oder synthetisch ist, besteht der erste Schritt darin, einen Brenntest durchzuführen.
- Schneiden Sie einfach ein paar Stränge von einer unauffälligen Stelle.
- Legen Sie die Fellfäden in eine hitzebeständige Schale wie einen Aschenbecher und zünden Sie sie mit einem Streichholz an.
- Natürliche Tierhaare verbrennen schnell zu Asche, während synthetisches Fell schmilzt.
Was passiert während des professionellen Reinigungsprozesses?
- Ein Pelzfachmann prüft Ihren Mantel auf Flecken, Risse und Risse.
- Das Futter wird von Hand mit besonderer Aufmerksamkeit auf Flecken und Flecken gereinigt.
- Das Fell wird dann in eine große Trommel gelegt, die mit Sägemehl und einer umweltfreundlichen Reinigungslösung gefüllt ist. Das Fell wird in dieser Trommel getrommelt, die den Schmutz und die Öle aus dem Fell zieht. Der Anstrich wird dann abgesaugt, um das Sägemehl zu entfernen, und von Hand gedämpft, um eventuelle Rückstände zu entfernen.
- Der nächste Prozess beinhaltet das "Elektrifizieren" des Mantels. Mit großen Walzen wird Elektrizität verwendet, um jedes Haar zu heben, zu trennen und in die gleiche Richtung zu legen. Der Vorgang ähnelt der statischen Aufladung, bei der jedes unserer Haare einzeln auf dem Kopf steht.