
Andy Reago u. Chrissy McClarren / Flickr / CC durch 2.0
Was ist ein Malar-Streifen?
Der Malarstreifen ist eine schnurrbartähnliche Markierung auf dem Gesicht eines Vogels, die sich von der Basis der Banknote bis zur Seite des Halses in der Regel nach unten und hinten erstreckt. Die Dicke, Form, Länge und Farbe des Streifens kann variieren und scharf definiert, verschwommen oder gebrochen sein. Bei einigen Vögeln ist der Malarstreifen ein deutliches Zeichen, während er bei anderen Arten eine dünne Grenze zwischen kontrastierenden Farben an Wange, Hals, Kinn und Rachen darstellt.
Aussprache
MAI-LERR STREYEP
(Reime mit Sailor Pipe, Schneider Hype und Ballenpresse Kutteln)
Über den Malar-Streifen
Der Malarstreifen kann eine Schlüsselfeldmarkierung im Gesicht eines Vogels sein, aber nicht alle Vögel haben sichtbare Malarstreifen. Der Malarbereich des Gesichts erstreckt sich von der Basis des Schnitts nach unten und leicht nach hinten, weit unterhalb des Auges, bis unter die Vorderkante der Ohrmuscheln nahe der Unterseite des Vogelkopfes. Alle Vögel haben diesen Gesichtsbereich, der jedoch nicht immer eindeutig ist. Wenn dieser Bereich des Vogelgesichts eine andere Farbe hat als die angrenzenden Federn, einschließlich Kinn, Hals und Wangen, spricht man von einem Malar-Streifen.
Nicht alle Malarstreifen sind gleich. Bei einigen Vögeln können sie dick und auffällig sein, wie z. B. der kühne Streifen auf einem Nordstreifen oder der breite Bart eines Spechts. Andere Vögel haben sehr dünne, schwache Streifen, wie z. B. die Halsränder einiger Spatzen und Kinglets. Die Streifen können von oben nach unten gleich breit sein, oder die Form kann weiter nach unten, weiter von der Vogelschnabel entfernt, breiter werden.
In den meisten Fällen ist der Malarstreifen ein Fleck aus Federn mit einer kontrastierenden Farbe, obwohl bei einigen Vögeln der Malarbereich ein bloßer Fleck aus farbiger Haut sein kann. Beide Arten von Markierungen würden immer noch als Malarstreifen bezeichnet, und beide können zur Identifizierung von Vögeln nützlich sein.
Was für ein Malar-Streifen ist das nicht
Auf dem Gesicht eines Vogels befinden sich andere signifikante Feldmarkierungen, die einem Malar-Streifen ähneln können. Das Verstehen der Unterschiede zwischen ihnen kann Vogelbeobachtern helfen, den Malarstreifen besser zu identifizieren und ihn zur richtigen Identifizierung zu verwenden.
Ein Malar-Streifen ist nicht dasselbe wie:
- Überlieferungen : Dies ist der Bereich zwischen der Basis eines Vogels Schnabel und der Vorderseite der Augen. Es befindet sich über dem Malarbereich und erstreckt sich nicht über das Gesicht oder über die Augen hinaus. Die Überlieferungen können gefiedert oder kahl sein und oft eine bestimmte Farbe haben, genau wie der Malar-Streifen sich vom restlichen Gesicht des Vogels abheben kann.
- Ohrmuscheln: Die Ohrmuscheln sind der Wangenbereich eines Vogels, ein Fleck unter und etwas hinter den Augen. Diese befindet sich neben und direkt über dem Malarbereich, erstreckt sich jedoch nicht wie ein Malarstreifen bis zur Basis der Banknote.
- Hals : Dies ist die Vorderseite des Halses eines Vogels und befindet sich neben der Vorderkante des Malarbereichs und etwaiger Malarstreifen. Ein Vogel hat jedoch nur einen Hals, aber einen Malarbereich und möglicherweise einen Malarstreifen auf beiden Seiten des Gesichts.
- Augenlinie : Dies ist eine deutliche Markierung, die sich durch die Augen eines Vogels erstreckt und sich bis zum Hinterkopf erstrecken kann. Während es einem Malarstreifen ähneln kann, verläuft eine Augenlinie nicht in einem Winkel nach unten, sondern ist eine gerade, ebene Linie zwischen der Basis der Banknote und dem Hinterkopf.
Vögel anhand des Malar-Streifens identifizieren
Der Malarstreifen kann im Vergleich zu anderen Kopfmarkierungen und dem gesamten Gefieder des Vogels eine Schlüsselfeldmarkierung für die Vogelidentifikation sein. Bei einigen Arten kann der Malarstreifen auch dazu beitragen, Vögel nach Geschlecht zu identifizieren. Männliche Nordlichter haben zum Beispiel Malarstreifen, während die Weibchen dies nicht tun, und bei Spechten ist der Malarstreifen des Männchens purpurrot, während der des Weibchens schwarz ist. Neben Spechten gibt es auch viele Falken, Braundrosseln und Spatzen. Diese Streifen kommen jedoch zumindest bei einigen Vögeln in den meisten Vogelfamilien vor.
Beachten Sie bei der Verwendung eines Malar-Streifens zur Identifizierung von Vögeln die folgenden Merkmale, um sicherzugehen, welche Vögel Sie sehen.
- Farbe, auch wenn die Farbe entlang des Streifens verblasst oder sich ändert
- Gesamtstreifenlänge im Vergleich zur vollen Gesichts- und Kopfgröße
- Streifendicke und ob sie sich an irgendeiner Stelle verengt oder verbreitert
- Endpunkt des Streifens im Vergleich zu anderen Teilen des Vogelkopfes
- Der Winkel des Streifens, der sich über die Fläche erstreckt, einschließlich der Frage, ob er gekrümmt ist
Auch bekannt als
Schnurrbart, Whisker, Malar Streak, Moustachial Stripe