
Wenn Sie ein Auto besitzen oder daran denken, eines zu bekommen, während Sie in einer Wohnung wohnen, müssen Sie Ihre Parkmöglichkeiten kennen. Wenn Sie sich zu einer Anmietung verpflichten, ohne darüber nachzudenken, könnte es für Sie eine unerwartete Schwierigkeit sein, einen sicheren und bequemen Platz für Ihr Fahrzeug zu finden. Um Probleme zu vermeiden, erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen zum Parken, bevor Sie einen Mietvertrag abschließen.
Wenn Ihr Gebäude Parkmöglichkeiten bietet
Wenn der Wohnungseigentümer oder das Gebäude Parkplätze auf dem Gelände anbietet, stellen Sie diese wichtigen Fragen, bevor Sie sich zur Wohnung begeben:
- Ist das Parken kostenlos? Wenn nicht, wie viel kostet jeder Parkplatz?
- Ist ein Parkplatz verhandelbar, oder können Sie mir einen Anreiz wie meinen ersten Monat kostenlos anbieten?
- Bezahle ich das Parken separat oder mit meiner Miete?
- Gibt es mehr als eine Parkmöglichkeit?
- Sind jedem Mieter Plätze zugewiesen?
- Kann ich mehr als ein Leerzeichen bekommen, wenn ich es brauche?
- Gibt es eine Warteliste für einen Platz? Kann ich auf eine Warteliste für einen besseren Platz gesetzt werden?
- Was mache ich, wenn Plätze vergeben sind, wenn jemand an meinem Platz parkt?
- Welche Art von Parkmöglichkeiten haben Sie (z. B. Garage, überdachter Parkplatz)?
- Wie sicher ist das Parkhaus (z. B. Parkwächter, Wachmann, Kameras, ausreichende Beleuchtung)?
- Muss ich jemandem Bescheid geben, wenn ich ein anderes Auto an meinem Platz abstelle oder wenn ein Gast den Platz nutzt?
- Wenn Sie einen barrierefreien Platz benötigen: Gibt es Plätze für Menschen mit Behinderungen? Haben diese Plätze Zugangswege für Rollstuhlfahrer? Gibt es Bordsteinschnitte auf dem Bürgersteig? Kann ich als angemessene Unterkunft für eine Behinderung einen Platz in der Nähe des Gebäudes finden?
Wenn Ihr Gebäude keinen Parkplatz bietet
Wenn ein Apartmentgebäude, an dem Sie interessiert sind, keinen Parkplatz bietet, versuchen Sie, die Antworten auf die folgenden Fragen zu erhalten. Sie können dies wahrscheinlich selbst erledigen, aber ein hilfreicher Makler, Vermieter oder aktueller Mieter, den Sie treffen, kann möglicherweise einige nützliche Informationen liefern:
- Welche Parkbeschränkungen gibt es in den umliegenden Straßen?
- Bietet eine benachbarte Wohnung oder ein Bürogebäude öffentliche Parkplätze an?
- Gibt es in der Nähe städtische Grundstücke?
- Wie viel Konkurrenz gibt es für Parkplätze?
- Gibt es in der Nähe Parkhäuser, die monatliches Parken zu einem angemessenen Preis anbieten?
- Gibt es in der Nähe Privathäuser mit Eigentümern, die anbieten, einen Platz in ihrer Auffahrt zu "verkaufen"? (Überprüfen Sie die Craigslist auf Anzeigen von Hausbesitzern in der Nachbarschaft.)
Tipps zum Umgang mit Parkproblemen
Wenn Sie bereit sind, ein Apartment mit einem Parkplatz auf dem Gelände zu beziehen, fragen Sie den Vermieter nach den täglichen Parkregeln und was zu tun ist, wenn andere gegen die Regeln verstoßen. In Bereichen, in denen das Parken sehr teuer ist, ist es für Anwohner und Besucher verlockend, einen Parkplatz zu missbrauchen, und Sie als Mieter sollten sich umgehend mit Problemen befassen, sobald diese auftreten.
Als Eigentümer des Parkplatzes ist der Vermieter für Verstöße gegen Stadt-, Zonen- oder Feuergesetze auf dem Grundstück verantwortlich. Zum Beispiel, wenn Anwohner oder Besucher illegal parken und Feuerwege, den Zugang für Behinderte oder andere öffentliche Wegerechte blockieren. Wenn Ihr Vermieter die Parkregeln nicht einhält, wenden Sie sich an die städtische Inspektionsbehörde (oder eine ähnliche Behörde), um Informationen zu den Maßnahmen zu erhalten, die Sie zur Behebung der Situation ergreifen können.