Fundamente: Grundlagen des Codes



Pat Canova / Getty Images

Niemand kann die Notwendigkeit einer guten Hausgrundlage leugnen. Falsch gebaute Fundamentfundamente können im Gegensatz zu schlecht verlegten Dachrinnen oder gekerbten Hartholzböden das Haus zum Einsturz bringen. Bauvorschriften haben einiges über Fundamentfundamente zu sagen. Wie bei allen Code-Empfehlungen handelt es sich hierbei nicht um Anleitungen zum Erstellen von Fundamenten, sondern vielmehr um Parameter, die Sie auf der Grundlage der lokalen Code-Anforderungen beachten müssen.

Code-Grundlagen

Die folgenden Codespezifikationen leiten sich aus dem International Building Code (IBC) für 1- und 2-stöckige Wohnungen ab. Diese Kurzanleitung soll Ihnen einen Überblick über die Code-Anforderungen für Fundamentfundamente geben. Die IBC umfasst den International Residential Code (IRC), enthält jedoch Bestimmungen für gewerbliche Gebäude sowie für Wohngebäude. Das IRC eignet sich gleichermaßen für Wohngebäude. Im IRC ist das Kapitel über Fundamente und Fundamente Kapitel 4.

Denken Sie daran, dass jedes Bauprojekt einzigartig ist. Beispielsweise ist der Boden von Ort zu Ort unterschiedlich, und daher ändert sich der Belastungswert des Bodens. Außerdem werden Coderegeln auf lokaler Ebene durchgesetzt, normalerweise durch die Bauabteilung jeder Stadt. Die meisten lokalen Codebehörden verwenden IBC und / oder IRC als Modellcodes, können jedoch Codespezifikationen auslassen, ändern oder erweitern, um sie den lokalen Bedingungen und gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Während der IBC und der IRC lediglich empfohlene Richtlinien sind, ist der lokale Code das Gesetz.

Standortbewertung

Der Boden unmittelbar neben den Fundamenten - außen an den Fundamenten - sollte eine Neigung von mindestens 5 Prozent aufweisen. Dies muss für mindestens 10 Fuß fortgesetzt werden.

Belastbarkeit des Bodens

Der Code bezieht sich auf tragende Werte (LBVs) als "voraussetzend". Dies bedeutet, dass ein Bodentest der einzige Weg ist, um den Tragfähigkeitswert (LBV) des Bodens für die Fundamente an einem bestimmten Standort wirklich zu bestimmen.

Bodenart LBV pro Quadratfuß
Grundgestein12.000
Sedimentgestein4.000
Sandkies oder Kies3.000
Sand, seidiger Sand, lehmiger Sand, seidiger Kies, lehmiger Kies2.000
Ton, Sandton, Silty Clay, Clayey Silt1.500

Tiefe und Breite der Fundamente

Ungestörter Boden ist Boden, der nie von Menschen oder Maschinen bearbeitet, sortiert, gehackt oder ähnliches wurde. Ungestörter Boden ist deutlich fester als gestörter Boden.

  • Tiefe: Die Fundamente sollten bis zu einer Mindesttiefe von 30 cm unter dem zuvor ungestörten Boden reichen. Die Fundamente müssen mindestens 30 cm unter der Frostgrenze (die Tiefe, bis zu der der Boden im Winter gefriert) oder frostgeschützt sein.
  • Breite: Die Breite der Fundamente sollte mindestens 30 cm betragen.

Ebenheit

Die Anforderungen an die Ebenheit sind für den oberen und unteren Teil des Fundaments unterschiedlich:

  • Oben: Die Oberseite der Fundamente muss eben sein. keine Ausnahmen.
  • Unten: Der untere Teil des Fundaments sollte waagerecht sein. Ausnahme: Wenn Sie auf einer geneigten Neigung bauen, können Sie das Fundament bis zu 1 Einheit vertikal pro 10 Einheiten horizontal (oder 10 Prozent Neigung) stufen.

Fundamente ausbreiten

Gespreizte Fundamente tragen dazu bei, die von den Fundamenten getragene Last auf einen größeren Bereich zu verteilen. Der "gespreizte" Teil ist eine Basis, die wie ein umgedrehtes "T" aussieht und das Gewicht auf seine Fläche überträgt. Der gespreizte Stand sollte nicht weniger als 6 Zoll dick sein. Es sollte auf beiden Seiten nicht weniger als 2 Zoll herausragen.

Lesen Weiter

Anbringen von selbstklebenden Schneestopps ohne Nägel auf einem Metalldach