Anbringen von selbstklebenden Schneestopps ohne Nägel auf einem Metalldach

Metalldach Schneestop. Perry Mastrovito / Getty Images



Metalldächer haben viele Vorteile, darunter eine lange Lebensdauer und eine nahezu unempfindliche gegen Hagel- und Windschäden. Sie sind auch nicht brennbar - eine zunehmend wichtige Tugend in Gebieten, in denen Waldbrände eine Gefahr darstellen. Metalldächer können die Wahrscheinlichkeit, dass ein Haus durch fallende Glut in Brand gerät, erheblich verringern.

Es gibt jedoch ein allgemeines Problem bei Metalldachsystemen. Sie neigen dazu, Schnee anzusammeln, der sich plötzlich in einer massiven Rutsche absetzt, die alles unter der Dachlinie bedeckt - einschließlich Gartenmöbeln, Klimaanlagenkompressoren und anderen wertvollen Gegenständen. Im Gegensatz zu Schindeldächern weisen Metalldächer glatte Oberflächen auf, die keinen Widerstand gegen das Abrutschen von Schnee bieten. Metalldachsysteme absorbieren zusätzlich Sonnenwärme und erwärmen die Oberfläche so, dass die Schneeschicht geschmiert wird und sie leichter und schneller abrutscht. Die Gefahr besteht hier nicht nur in möglichen Sachschäden, sondern auch in Körperverletzungen, wenn eine Person zufällig unter der Dachkante steht, wenn eine riesige Schneemasse losbricht. Viele Tonnen Schnee können alles begraben und sogar Menschen oder Haustiere ersticken.

Anpassung der Standardlösung

In Regionen mit starkem Schneefall besteht die traditionelle Methode zur Verhinderung von Dachlawinen darin, entweder schwere Schneelasten mit einem Schneerechen zu entfernen - ein sehr mühsames Verfahren - oder Schneeschutzvorrichtungen (auch Schneestopps genannt) anzubringen, die sich von der Dachoberfläche bis zum Dach erstrecken Halten Sie den Schnee fest und verhindern Sie, dass er abrutscht.

Es gibt jedoch besondere Komplikationen bei der Installation von Schneeschutzvorrichtungen auf einem Metalldachsystem. Die meisten Metalldachsysteme sind so installiert, dass die Metallpaneele frei über der darunter liegenden Dachfläche oder dem darunter liegenden Rahmen schweben können. Dies ermöglicht, dass sich die Metallplatten mit einer anderen Geschwindigkeit ausdehnen und zusammenziehen als die darunterliegende Struktur - ein notwendiger Teil der Konstruktion, da sich Metall bei sich ändernden Temperaturen stark ausdehnt und zusammenzieht. Wenn Sie irgendeine Art von Schneeschutz anbringen, indem Sie Befestigungselemente durch das Metall und in die Dachterrasse treiben, werden die Metallpaneele beschädigt, ihre Schwimmfähigkeit wird beseitigt und es kann zu Undichtigkeiten kommen.

Glücklicherweise gibt es eine spezielle Art von nicht durchdringendem, klebendem Schneeschutz für Metalldächer. Bei diesem System werden Polycarbonat-Stollen verwendet, die mit Peel-and-Stick- oder Klebepistolen-Klebstoffen auf die Metallplatten aufgebracht werden, anstatt mit Metallbefestigungen. Die Stollen verhindern, dass sich riesige Schneemassen lösen. Stattdessen teilen sie den Schnee in kleinere, harmlose Abschnitte auf. Bei sachgemäßer Anwendung haben sie sich als genauso langlebig und effektiv erwiesen wie aufgeklebte Schneeschutzplatten.

Anhaftende Schneeschutzbleche anbringen

Befolgen Sie die Herstellerempfehlungen für die Anzahl und den Abstand der Schneeschutzeinrichtungen. Das empfohlene Muster und die Anzahl der Schneeschutzplatten hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Dachneigung, der Sparrenlänge und dem voraussichtlichen Schneefall in Ihrer Region.

Das Folgende ist eine empfohlene Methode zur Installation von selbstklebenden Schneeschutzblechen auf der Oberfläche eines Metalldachsystems:

  1. Lesen Sie die Installationsanweisungen des Herstellers für den empfohlenen Temperaturbereich für die Installation. Viele Hersteller geben eine Mindesttemperatur an, die für eine Mindestanzahl von Tagen eingehalten werden muss, um eine gute Verbindung mit dem Metall zu gewährleisten.
  2. Reinigen Sie die Oberfläche der Metalldachplatten mit Wasser und Seife. Es ist auch möglich, die Oberfläche mit Reinigungsalkohol zu reinigen. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche der Metallplatte trocken und sauber ist, bevor Sie mit der Installation fortfahren. Jegliche Verunreinigungen beeinträchtigen die Haftung der Schneeschutzeinrichtungen.
  3. Tragen Sie eine volle Schicht Klebstoff auf die Unterseite des Schneeschutzes auf. Beachten Sie insbesondere die Herstellerangaben zum Auftragen des Klebstoffs und zum Abstand der Schneeschutzklampen auf dem Dach.
  4. Stellen Sie sicher, dass sich keine Luft darunter befindet, wenn Sie den Schneeschutz gegen die Oberfläche der Metalldachplatte drücken.
  5. Das Dichtmittel sorgfältig um die obere Vorderkante jedes Schneeschutzes herum bearbeiten, um sicherzustellen, dass das Dichtmittel keine Lücken oder Hohlräume aufweist. Lücken können dazu führen, dass Wasser unter den Schneestop eindringt und sich dort festsetzt - dies beeinträchtigt allmählich die Haftung.
Lesen Weiter

Lowe's vs. Home Depot Vergleich