Alles, was Sie über Natriumcarbonat wissen müssen



Andy Crawford und Tim Ridley / Getty Images

Natriumcarbonat ist das Natriumsalz der Kohlensäure. Es ist eine starke Alkalibasis, die in grünen Reinigungsprodukten verwendet wird. Das häufig in Pulverform vorkommende Produkt wird in einer Vielzahl von Branchen wie Reinigungs- und Körperpflegeprodukten als Fungizid, Mikrobizid, Herbizid und pH-Einsteller eingesetzt.

Synonyme

Natriumcarbonat kann unter folgenden Namen erhältlich sein:

  • Soda waschen
  • Soda
  • Dinatriumcarbonat
  • Kalziniertes Soda
  • Kohlensäure Dinatriumsalz
  • Solvay Soda
  • 497-19-8
  • Summenformel CNa 2 O 3

Eigenschaften

Natriumcarbonat ist in konzentrierten Lösungen Alkali mit hohem pH-Wert. Wenn es zu Wasser gegeben wird, zerfällt es in Kohlensäure und Natriumhydroxid (Lauge).

Reinigungsanwendungen

Natriumcarbonat wird aufgrund seiner desinfizierenden Eigenschaften und seiner Fähigkeit, Fett und weiches Wasser zu durchtrennen, in mehreren Reinigungsprodukten verwendet, einschließlich umweltfreundlicher Reinigungsprodukte. Sie finden es in Waschmitteln, Geschirrspülmitteln, Allzweckreinigern, Glasreinigern, Fleckentfernern, Arbeitsplattenreinigern, Desinfektionssprays und Bleichmitteln.

Zur Reinigung und Desinfektion mit Natriumcarbonat empfiehlt die Environmental Protection Agency (EPA) die Verwendung von 2 Unzen pro Gallone Wasser. Mit dieser Lösung können harte, nicht poröse Oberflächen wie Fußböden, Wände, Badewannen, Fliesen und Fugenmörtel gereinigt werden.

Natriumcarbonat gilt laut EPA als reizend bei Konzentrationen unter 15 Prozent und ätzend bei Konzentrationen über 15 Prozent. Denken Sie also daran, wenn Sie Ihre Reinigungslösungen damit mischen. Tragen Sie Reinigungshandschuhe und vermeiden Sie es, diese in die Augen oder in den Mund zu bekommen.

Andere Verwendungen

Zusätzlich zu seiner Verwendung in Reinigungsmitteln wird Natriumcarbonat verwendet in:

  • Chemische Herstellung
  • Lebensmittel (zB Antibackmittel)
  • Glasherstellung
  • Körperpflegeprodukte (z. B. Schaumbad, Zahnpasta, Badesalz, Seifen und Peelings)
  • Zellstoff- und Papierprodukte
  • Poolpflege (zur Einstellung des pH-Wertes)
  • Therapeutische Behandlungen (zB zur Behandlung von Dermatitiden)
  • Veterinärmedizinische Behandlungen (z. B. zur Behandlung von Madenwürmern, zur Reinigung der Haut und zur Behandlung von Ekzemen)

Produktmarken mit Natriumcarbonat

Um festzustellen, ob bestimmte Produkte Natriumcarbonat enthalten, durchsuchen Sie die Datenbank des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums, den Leitfaden für gesunde Reinigung der Environmental Working Group (EWG), den Good Guide oder die Skin Deep Cosmetic Database der EWG. Wenn die Verwendung des allgemeinen Begriffs "Natriumcarbonat" nicht zu vielen Ergebnissen führt, geben Sie eines der Synonyme ein.

Verordnung

Wenn Natriumcarbonat in Körperpflegeprodukten, Lebensmitteln oder Arzneimitteln verwendet wird, wird es von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) überwacht. Für andere Verwendungen wie Pestizide und Reinigungsmittel wird es von der EPA überwacht.

Gesundheit und Sicherheit



Die EPA betrachtet Natriumcarbonat als sicheres Pestizid und die FDA bezeichnet es allgemein als sicher (GRAS). In der Entscheidung zur Wiederzulassung von Natriumcarbonat (RED) für schwache Mineralgrundlagen aus dem Jahr 2006 heißt es, dass bei Verwendung von Natriumcarbonat gemäß den Richtlinien von EPA und FDA GRAS keine Gesundheitsrisiken bekannt sind und dass keine zusätzlichen Informationen erforderlich sind "um seine Sicherheit zu beurteilen.

Nachdem Sie sofort einen Arzt aufgesucht haben, finden Sie hier einige Richtlinien für die häusliche Pflege und Erste-Hilfe:

  • Verschlucken: Die Person ein Glas Wasser oder Milch trinken lassen, sofern dies nicht von einem medizinischen Betreuer anders empfohlen wird. Lassen Sie sie jedoch nicht trinken, wenn sie unter schwerwiegenden Symptomen wie Erbrechen, Krämpfen oder Schläfrigkeit leiden und Schluckbeschwerden haben. Lassen Sie die Person nicht erbrechen, es sei denn, Sie werden von einem Arzt oder einer Giftinformationszentrale dazu aufgefordert.
  • Augenkontakt oder Hautkontakt: Mindestens 15 Minuten lang mit viel Wasser spülen.
  • Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen.

Auswirkungen auf die Umwelt

Gemäß dem RED-Dokument von 2006 betrachtet die EPA Natriumcarbonat als eine natürlich vorkommende Chemikalie in Boden und Wasser und erwartet keine nachteiligen Auswirkungen auf Wildtiere oder Wasser, wenn geringe Mengen in die Umwelt freigesetzt werden. Daher könnte es als grün angesehen werden.

Quelle

Der größte Teil des weltweiten Angebots an Natriumcarbonat stammt aus der Verarbeitung von Tronaerz, das im Südwesten von Wyoming gemäß dem "Soda Ash: Technical & Handling Guide" von General Chemical Industrial Products abgebaut wird.

Natriumcarbonat herstellen

Interessanterweise können Sie Natriumcarbonat auch aus Backpulver herstellen, indem Sie es im Ofen backen.

Lesen Weiter

Mit Ammoniumhydroxid sicher