
Westend61 / Getty Images
In den Baumärkten der Big Box gibt es zwei Hauptisolierungsklassen: Glasfaser und Hartschaum. Beide sind für den privaten Gebrauch bestimmt. Obwohl es einige Überlappungen gibt, hat jeder seine eigenen besten Einsatzbereiche. Beispielsweise wird Hartschaum allgemein als "Kellerwanddämmung" angesehen, da er der Feuchtigkeit widersteht, die von Kellerwandmauern abgegeben wird. Glasfasermatten sind andererseits die "Stollenhohlraumisolierung" und auch die "Dachdeckendämmung", da sie den vielen Hindernissen entsprechen, die auf Dachböden zu finden sind.
Definitionen
- Hartschaum : Hierbei handelt es sich um Platten aus hartem Styropor, die im Format 4 x 8 Fuß erhältlich sind. Blätter in einer Vielzahl von Stärken von 1/4 bis 2 Zoll. Es wird auch in großen gebündelten Paneelen verkauft, die an den Enden im Akkordeon-Stil zur Verwendung als Außenummantelungsmaterial zusammengefügt sind. Bei der Styroporisolierung wird eines von drei Materialien verwendet: hochwertiges, umweltfreundliches Polyisocyanurat ; extrudiertes Polystyrol ; oder expandiertes Polystyrol . Hartschaum funktioniert gut, wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt wird, und es werden keine Dimensionsänderungen, Spalten oder Risse festgestellt. Wandhohlräume werden häufig mit einer Sprühschaumisolierung injiziert, und obwohl diese Form in einem starren Zustand trocknet, wird sie nicht als Hartschaumisolierung angesehen.
- Glasfaser: Die Glasfaserisolierung besteht aus dicht gepackten langen Rollen oder einzelnen Bändern (einzelne, abgerollte Stücke) aus gesponnenen Glasfasern. Fiberglas ist im Gegensatz zu Hartschaum weich und flexibel. Die Millionen von Lufteinschlüssen in der Glasfaserisolierung bieten eine hervorragende Wärmesperre. Glasfaser kann jedoch auch Feuchtigkeit einschließen, was zu Schimmel- und Mehltauwachstum führt. Fiberglas sollte niemals verwendet werden, wenn auch nur aus der Ferne Feuchtigkeit vorhanden ist. Glasfaserisolierung wird normalerweise in Latten oder Rollen verkauft, die 15 Zoll oder 23 Zoll breit sind, um Standardwand- und -deckenhohlräume mit Rahmenelementen, die 16 oder 24 Zoll voneinander beabstandet sind, in der Mitte anzupassen. Die Dicke der Fledermäuse reicht von 3 1/2 bis 12 Zoll. Die Glasfaserisolierung kann in Rollen mit einer Länge von 24 bis 32 Fuß oder in gebündelten Fledermäusen mit einer Länge von etwa 93 Zoll verkauft werden. Die Rollen oder Bänder können mit Papier beschichtet sein, um das Anbringen an den Rahmenelementen zu vereinfachen. Unbeschichtete Latten oder Rollen sind die bessere Wahl für die Verlegung als isolierende "Decke".
Verwendet für Hartschaumisolierung
Hartschaum-Dämmplatten können zugeschnitten und in jede gewünschte Form gebracht werden. Typische Anwendungen umfassen:
- Kontinuierliche Außendämmung: Hartschaum kann als Ummantelung verwendet werden - eine kontinuierliche Dämmschicht an den Außenwänden, die vor der Installation der Hausverkleidung und des Abstellgleises angebracht wurden.
- Untergeschosse: In Innenräumen ist Hartschaum das Material der Wahl bei Wänden, bei denen die Dämmung Mauerwerk berührt. Meistens sind dies die Außenwände in Kellergebäuden, mit Ausnahme von Tageslichtwänden, wie sie in begehbaren Kellern zu finden sind. Hartschaum hält Feuchtigkeit besser stand als Glasfaser.
- Fußbodenheizungen: Hartschaum wird als Wärmesperre unter Fußbodenheizungssystemen verwendet.
- Randbalken: Randbalken am Rand eines Fundaments können mit Hartschaumblöcken isoliert werden, die den Raum ausfüllen und an Ort und Stelle verstemmt werden. Wenn Betonblöcke offene Hohlräume haben, sollten sie zuerst mit einer locker gepackten Glasfaserisolierung gefüllt werden.
- Andere Anwendungen: Hartschaum kann Innenwände oder nicht klimatisierte Innenräume schallisolieren.
Verwendet für Glasfaserisolierung
- Außenwände: Die Hauptaufgabe der gewalzten Glasfaserisolierung besteht darin, die Hohlräume von Außenwänden aus höherwertigem (nicht unterkellertem) Material zu füllen, wenn diese Wände von innen zugänglich sind. Bei Neubauten oder größeren Umbauprojekten, bei denen noch keine Wandflächen installiert sind, sind Glasfaservliese die Isolierung der Wahl. Bei Wänden mit fertigen Oberflächen wird üblicherweise eine eingeblasene Zellulosedämmung oder ein Sprühschaum verwendet, um die Dämmung zu verbessern.
- Dachböden: Dicke Latten oder Glasfaserrollen isolieren den Dachboden hervorragend, indem sie Wärmeverluste durch Decke und Dach verhindern. Verkleidete Latten werden häufig zwischen Balken installiert, oder es kann eine "Dachdecke" aus nicht verkleideten Latten über die Oberseiten von Balken gelegt werden. Für einen maximalen Dämmwert können sowohl die Hohlraumdämmung als auch eine Dachdecke verwendet werden. Die Einblas-Zellulosedämmung ist eine Alternative zu Glasfaser und kann auch verwendet werden, um die Glasfaserisolierung zu isolieren. Auf Dachböden darf niemals Hartschaum verwendet werden.
- Boden: Balkenhöhlen über unbeheizten Kriechräumen oder unbeheizten Kellern werden häufig mit Glasfasermatten isoliert. Zwischen zwei- oder dreistöckigen Häusern wird die Schallübertragung durch Glasfaserisolierung in den Fußböden gedämpft.
- Randbalken : Die Balkenabstände über den Fundamenten können mit locker gepackter Glasfaserisolierung ausgefüllt werden, um Wärmeverluste zu vermeiden. Dies geschieht manchmal in Verbindung mit Hartschaum, wobei Glasfaser verwendet wird, um die Hohlräume an der Oberseite der Betonblockwände auszufüllen, und Hartschaumblöcke, um dann die Balkenhohlräume über den Grundwänden abzusperren.
- Andere Verwendungszwecke: Locker gepacktes Fiberglas wird häufig verwendet, um kleine Lücken um Fenster- und Türrahmen oder die Räume zu füllen, in denen Rohre und Drähte durch Außenwände dringen. Zu diesem Zweck wird auch Sprühschaum verwendet.
R-Werte
Die Dämmeigenschaften verschiedener Baustoffe werden anhand des R-Werts gemessen - einer Messung des Wärmewiderstands des Materials. Höhere R-Werte bedeuten bessere Isolationswerte. Sowohl bei Hartschaum als auch bei Glasfaser werden die R-Werte hauptsächlich durch die Dicke des Isoliermaterials bestimmt. Die Glasfaserisolierung hat einen höheren R-Wert pro Kubikzoll als die Hartschaumisolierung.
Die R-Werte für Hartschaum reichen von R-1 für 1/4-Zoll-Dickpaneele bis R-15 für 3-Zoll-Dickpaneele. Der R-Wert hängt nicht vollständig von der Dicke des Materials ab, da das Deckschichtmaterial und die Art des verwendeten Schaums den R-Wert des Materials beeinflussen.
Die Glasfaser-R-Werte reichen von R-11 bis R-38 für die gängigsten Dicken:
- 3 1/2 Zoll: R-11
- 3 5/8 Zoll: R-13
- 3 1/2 Zoll (hohe Dichte): R-15
- 6 bis 6 1/4 Zoll: R-19
- 5 1/4 (hohe Dichte): R-21
- 8 bis 8 1/2 Zoll: R-25
- 9 1/2 Zoll: R-30
- 12 Zoll: R-38
Kosten
Die Glasfaserisolierung ist weniger als halb so teuer wie die Hartschaumisolierung, wenn sie mit dem R-Wert pro Quadratfuß berechnet wird. Zum Beispiel kostet das Isolieren einer 10 Quadratfuß großen Wandfläche mit Glasfaserisolierung ungefähr 3, 40 bis 4, 00 USD, während ein vergleichbarer R-Wert für Hartschaum ungefähr 10, 00 USD kostet. Es gibt auch weniger Abfall mit Glasfaserisolierung. Hartschaum erzeugt beim Zuschneiden kleine Stücke und dünne Schnitte, die praktisch unbrauchbar sind. Glasfaserisolierung kann abgerissen und in kleine Bereiche gestopft werden, sodass nur sehr wenig Abfall anfällt.
Erleichterte Installation
Beide Produkte haben Vor- und Nachteile bei der Installation. Der Hauptvorteil von Foam ist, dass es ein sauberes, reizmittelfreies Produkt ist, während der Vorteil von Fiberglas darin besteht, dass es flexibel genug ist, um Hindernisse herum zu formen.
Hartschaum:
- Schaum kann mit einer feinen Säge geschnitten oder mit einem Universalmesser in Scheiben geschnitten und zerschnitten werden (wie Trockenbau).
- Schaum erfordert nicht, dass Sie sich "anpassen" und sich vor Fasern schützen, wie Sie es mit Fiberglas tun.
- Die Steifheit des Schaums bedeutet, dass er keine Hindernisse in der Wand wie Drähte, Steckdosen und Anschlusskästen, Verstrebungen usw. aufnehmen kann. Der Schaum muss sorgfältig geschnitten werden, damit er um solche Hindernisse herum passt.
- Da es schwierig ist, eine dichte Abdichtung mit Hartschaum zu erzielen, kann expandierbarer Schaum oder Verstemmen erforderlich sein, um dünne Lücken zwischen dem Schaum und den Rahmenelementen zu füllen.
Fiberglas:
- Fiberglas ist flexibel und passt um Lüftungsschlitze, Drähte und Wandverstrebungen.
- Glasfaserisolierung reizt Haut, Augen und Lunge. Schützen Sie sich vor der Installation mit einem Atemschutzgerät und nicht mit einer Staubmaske, Augenschutz, langen Handschuhen, Ärmeln und Hosen.