
Um die Begeisterung der Öffentlichkeit für "grüne" Baustoffe auszunutzen, werden viele Produkte als "grün" gekennzeichnet, auch wenn sie in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit fragwürdig sind. Der Kauf von Produkten für den Umbau Ihres grünen Eigenheims kann eine Herausforderung sein: Wie können Sie die wirklich umweltfreundlichen Baustoffe von allen fragwürdigen Marketingansprüchen unterscheiden?
Als Faustregel gilt, nach Produkten aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen sowie nach Produkten mit recycelten Inhaltsstoffen zu suchen. Hier finden Sie eine kurze Liste nachhaltiger Bauprodukte für den Umbau Ihres Hauses, geordnet nach Kategorien.
Bodenbelag
- Bambus: Bambus ist eigentlich kein Holz, sondern ein schnell wachsendes Gras, das unter kultivierten Bedingungen als Geldernte geerntet wird. Bambus wächst in nur etwa fünf Jahren zur Erntereife und ist somit ein sehr umweltfreundlicher Baustoff.
- Kork: Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, der aus mediterranen Korkeichen gewonnen wird. Die Rinde erneuert sich ziemlich schnell, nachdem sie von den Stämmen der Bäume befreit wurde. Kork ist in einigen Mittelmeerländern eine wichtige Erntequelle für nachwachsende Rohstoffe. Daher ist seine Verwendung sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich.
- FSC: Holzbretter. FSC steht für Forest Stewardship Council, eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt, dass Holz auf umweltverträgliche und auch sozial vorteilhafte Weise geerntet wird. Wenn Sie Bodenbeläge mit der Bezeichnung "FSC-zertifiziert" kaufen, können Sie sicher sein, dass sie zum Wohle der Wälder und der Bürger geerntet wurden.
- Geborgene Holzbretter: Alte Holzbretter, die aus Abbrucharbeiten geborgen wurden, können ein großartiges Material für Fußböden sein und ihnen einen antiken Charme verleihen. Bergungshöfe und Antiquitätenläden können große Mengen von geborgenen Massivholzböden und anderen Holzbrettern lagern.
- Natürliche oder recycelte Teppiche: Viele Teppichprodukte werden aus synthetischen Chemiefasern hergestellt, es gibt jedoch auch Naturfaserteppiche, darunter Wolle, Seegras, Kokos, Jute und Sisal. Bergungsunternehmen können auch mäßig abgenutzte Teppiche bei Abrissarbeiten mitführen.
- Recycelter Gummi: Es gibt eine Vielzahl von Bodenbelägen, die aus recycelten Gummiprodukten wie Altreifen hergestellt werden. Gummibodenfliesen oder Gummibahnen können eine gute Wahl für Erholungs- oder Werkstatträume sein. Recyclinggummi-Unterlagepolster sind auch für die Verwendung unter Teppichböden erhältlich.
- Recycelte Fliesen: Gebrauchte Keramikfliesen sind möglicherweise bei Bergungsunternehmen und in Antiquitätengeschäften erhältlich. Die Stile sind oft sehr einzigartig.
- Linoleum: Als Alternative zu Vinylfliesen und Plattenböden ist Linoleum eine umweltfreundlichere Wahl. Linoleum wird aus Leinölharzen hergestellt, die mit Holz- und Korkpartikeln gemischt sind.
Farbe
- VOC-armer Lack: VOC steht für Volatile Organic Compounds (flüchtige organische Verbindungen) und bezeichnet organische Chemikalien wie Formaldehyd, die in die Luft "entgasen" können. VOCs verleihen Gerüchen auf Ölbasis einen unangenehmen Geruch. VOC-arme Farben haben einen geringeren Anteil dieser organischen Verbindungen.
- VOC-freie Farbe: Einige Farben beseitigen alle VOCs. Sie können teuer sein, sind jedoch möglicherweise die beste Wahl für Personen mit einer hohen Empfindlichkeit gegenüber VOCs.
- Natürliche Farbe: Natürliche oder organische Farben verwenden nur natürliche Erdmaterialien und sind biologisch abbaubar. Ein echter Naturlack ist völlig frei von Petrochemikalien, die selbst in den meisten VOC-freien Latexfarben enthalten sind.
- Ungiftige Flecken und Versiegelungen: Diese Produkte werden ohne VOC und brennbare Materialien hergestellt.
Wände und Decken
- Trockenbauplatten mit recyceltem Inhalt: Trockenbauplatten wie EcoRock werden aus bis zu 80 Prozent recycelten Materialien hergestellt.
- FSC-Holzrahmen: Für strukturelle Rahmenarbeiten können Sie sich für Schnittholz mit FSC-Zertifizierung entscheiden.
- Geborgene Strukturelemente: Bergungshöfe haben sehr oft große Mengen von 2 x Rahmungsholz. Wenn Sie bereit sind, große Mengen Holz für gute Stücke zu sammeln, können Sie eine beträchtliche Menge Geld sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass keine Bäume für den Umbau Ihres Hauses getötet wurden.
Sonderlackierungen
- Recycling-Glas: Es gibt eine Vielzahl von Arbeitsplattenmaterialien sowie Wand- und Bodenfliesen, bei denen pulverisiertes und recyceltes Glas zum Einsatz kommt.
- Grasscloth-Tapete: Die meisten Tapeten basieren auf Vinyl. Sie können jedoch auch Grasscloth-Tapeten verwenden, bei denen nachwachsende Gräser verwendet werden.
Dichtmittel und Klebstoffe
- Dichtungsmassen auf Sojabasis: Die meisten Dichtungsmassen verwenden chemisches Acryl, doch für eine umweltfreundliche Alternative sollten Sie Dichtungsmassen auf Sojabasis kaufen.
- VOC-arme Klebstoffe und Dichtungsmassen: Wie bei Farben weisen VOC-arme Klebstoffe geringere Anteile an flüchtigen organischen Verbindungen wie Formaldehyd und Petrochemikalien auf.
Isolierung
- Sojaschaum-Spritzdämmung: Eine Spritzdämmung aus Sojaschaum kann anstelle von Glasfaservlies den gleichen Dämmwert bieten.
- Geschredderte Zeitung: Geschreddert und mit Flammschutzmitteln, geschreddertem Zeitungspapier und anderen Zellulosematerialien behandelt, ist dies eine hervorragende Einfüllisolierung für Hohlräume in Dachbalken.
- Geschredderter Denim: Geschredderte Blue Jeans und andere Stoffmaterialien eignen sich auch als Einfüllisolierung für Dachböden.
- Recycelter Kunststoff: Eine weitere gute Einfüllisolierung besteht aus Pellets aus recyceltem Kunststoff, z. B. Milchkartons.
- Schafswollvliesisolierung: Als Alternative zu Glasfasermatten können Dämmrollen aus Schafwolle zur Isolierung von Wand- und Deckenhohlräumen verwendet werden. Schafwolle kostet etwa 60 USD pro Rolle und ist ein bisschen teuer, hat aber einen ausgezeichneten R-Wert.
Holz und Mühlen
- Geborgene Mühlenarbeiten und Verzierungen: In Bergungshöfen und Antiquitätengeschäften werden häufig umfangreiche Bestände an Holzverzierungen und Verzierungen aufbewahrt, häufig in Stilen, die anderswo nur schwer zu finden sind.
- FSC-Holzfräsarbeiten und Verkleidungen: Achten Sie beim Kauf neuer Holzteile und Fräsarbeiten auf Produkte mit der FSC-Zertifizierung.
Überdachung
- Recyceltes Metall: Suchen Sie nach Metalldachplatten aus recyceltem Aluminium, Stahl, Kupfer oder Legierungen, die verschiedene Metalle kombinieren.
- Schieferfliesen: Schiefer und andere Dachsteinprodukte enthalten natürliche Erze und sind frei von Chemikalien.
- Tonziegel: Dachziegel aus Ton bestehen aus natürlichen Erzen, die gebacken werden; Sie enthalten kein Erdöl oder Chemikalien.
- Faserzementschindeln: Als Alternative zu Asphaltschindeln ist Faserzement völlig frei von Petrochemikalien.
- FSC-Holzshakes: Wenn Sie auf natürliche Holzshakes für Ihr Dach setzen, achten Sie auf Produkte mit der FSC-Zertifizierung, die sicherstellen, dass das Schnittholz auf umwelt- und sozialverträgliche Weise geerntet wurde.
- Gründach: Gründächer integrieren als Trend lebendes Pflanzenmaterial in die Dachfläche. Gründächer sind in Teilen Europas seit Jahrzehnten beliebt, erfreuen sich jedoch mittlerweile weltweiter Beliebtheit. Gründächer haben extrem gute Dämmeigenschaften.
Außenverkleidung
- FSC-Holzverkleidung: Wenn Sie sich für Holzverkleidung entscheiden, wählen Sie Produkte mit der FSC-Zertifizierung.
- Abstellgleis aus wiederverwendetem Holz: In Bergungshöfen und Geschäften, die sich auf gebrauchte Baumaterialien spezialisiert haben, können Sie möglicherweise Holz aus der Wetterscheune und anderes wiederverwendetes Abstellgleis finden.