
Ein Garagenumbau kann eine der schnellsten und kostengünstigsten Möglichkeiten sein, einem Haus Wohnraum zu verleihen. Das Fundament, die Wände und das Dach sind bereits vorhanden. Die Verkabelung ist oft ausreichend. Wenn die Garage an das Haus angeschlossen ist, ist der Eintrag bereits vorhanden.
In vielen Häusern können durch einen gut geplanten Umbau der Garage neue Räume entstehen, die sich nahtlos in das bestehende Haus einfügen. In den meisten Fällen sind die angrenzenden Garagen die idealen Standorte für große Familienzimmer oder sogar erweiterte Luxusküchen. Der Prozess sollte mit einer sorgfältigen Bewertung der Werkstatt und der darin enthaltenen Probleme und Versprechen beginnen. Hier sind sieben Elemente, die Sie bewerten müssen, wenn Sie die Möglichkeiten berücksichtigen.
1) Garagentor
Die größte Frage bei den meisten Garagenumbauten ist, was mit dem Garagentor zu tun ist. Sobald die Tür entfernt ist, muss der resultierende Raum ausgefüllt werden, damit er sich in den Rest des Hauses einfügt und dem neuen Wohnraum einen nützlichen Dienst leistet. Mögliche Optionen sind die Installation einer Terrassentür oder die Gestaltung einer neuen Wand mit einem großen Panorama- oder Erkerfenster. Es ist bekannt, dass einige Hausbesitzer völlig neue Eingänge schaffen, in denen sich das Garagentor befand.
2) Boden
Eine typische Garage befindet sich auf einer nicht isolierten Betonplatte, die einige Zentimeter unter dem Fußboden im Inneren des Hauses liegen kann. Die Platte kann in Richtung Garagentor oder Bodenablauf geneigt sein. Unter diesen Umständen sollten Sie in Betracht ziehen, den Boden der Garagentoröffnung mit einem Bordstein zu füllen, der das Wasser aus dem umgebauten Raum hält und den Wandrahmen vor Feuchtigkeit schützt. Sie müssen auch entscheiden, ob der Boden planiert werden soll.
3) Heizen und Kühlen
Wenn die Garage an das Haus angeschlossen ist, können Sie möglicherweise das vorhandene Heiz- und Kühlsystem auf den neuen Raum erweitern. Wenn dies nicht möglich ist, schauen Sie in ein unabhängiges System (Wärme kann zum Beispiel durch elektrische Fußleisten, Gasraumheizungen oder Holzöfen geliefert werden, während eine Raumklimaanlage mit warmem Wetter umgehen kann). Fügen Sie den Wänden, dem Boden und der Decke eine Isolierung hinzu, bevor Sie entscheiden, wie der Raum beheizt und gekühlt werden soll. Eine weitere Option ist eine Fußbodenheizungsanlage, die relativ einfach auf einer vorhandenen Betonplatte installiert werden kann.
4) Verkabelung
Wenn Sie erwarten, den Stromverbrauch im umgebauten Raum erheblich zu steigern, sollten Sie mindestens einen neuen 20-A-Stromkreis hinzufügen. Die meisten Garagen verfügen über einen einzigen Beleuchtungskreis, und die meisten großen Räume erfordern einen etwas höheren Stromverbrauch. Es wird wahrscheinlich mehrere zusätzliche Stromkreise benötigen, wenn Ihr umgebauter Raum für eine Küche mit all ihren Geräten verwendet wird. Wenn Sie eine freistehende Garage in eine Art Wohnraum verwandeln, kann die zusätzliche Verkabelung vom Haus durch eine unterirdische Leitung verlegt werden.
5) Sanitär
Dies kann das größte Problem bei einem Garagenumbau sein. Es kann leicht sein, Wasser in die Garage zu bringen, aber die Entwässerung kann große Probleme bereiten. Erkundigen Sie sich bei einem Klempner über Ihre Möglichkeiten. Wenn Sie das Glück haben, einen Wasch- / Hauswirtschaftsraum zu haben, der die Garage mit dem Haus verbindet, können Sie ihn möglicherweise in ein Badezimmer verwandeln. Das Hinzufügen von Installationsleitungen ist häufig der größte Aufwand bei einem Garagenumbauprojekt.
6) Verlust von Speicherplatz und Parkplatz
Vieles von dem, was derzeit in Ihrer Garage aufbewahrt wird, könnte in einen neuen Schuppen, in den Keller oder auf den Dachboden gelangen oder bei einem Flohmarkt verkauft werden. Erwägen Sie den Bau eines Carports, um Ihr Fahrzeug vor Witterungseinflüssen zu schützen. Wenn Ihr Grundstück groß genug ist, können Sie sogar in Erwägung ziehen, eine neue freistehende Garage zu bauen, während Sie die alte angebaute Garage in wertvollen Wohnraum verwandeln.
7) Einmischen
Überlegen Sie sich genau, wie Sie das Äußere des umgebauten Raums so gestalten können, als sei er schon immer ein Teil des Hauses gewesen und nicht ein nachträglicher Gedanke. Versuchen Sie, das Abstellgleis, die Farben, Fenster- und Türstile und die Landschaftsgestaltung aufeinander abzustimmen. Richtig gemacht, kann ein Garagenumbau eine nahtlose Ergänzung Ihres Hauses sein.