Wie Hortensien aus Stecklingen wachsen



  • Wachsende Hortensien Aus Stecklingen

    Takahiro Miyamoto / amana images / Getty Images

    Eine Explosion neuer Sorten spiegelt den Trend der Hortensien wider. Kein Wunder, denn die Pflanze ist resistent gegen Insekten und Schädlinge, wächst in der Sonne oder im Schatten und erholt sich von den kalten Wintern der Zone 4. Dieser beliebte Strauch bringt eine Menge großer kugelförmiger Blüten hervor, die leicht eine Vase füllen oder Ihrem Garten ein auffälliges Herzstück verleihen. Aber die Hortensienpflanze hat einen universellen Nachteil - und das ist ihr Preis. Die meisten Premium-Hortensien, die als Kübelpflanzen verkauft werden, kosten etwa 25 US-Dollar für eine viertelgroße Pflanze. Für die meisten Gärtner, die es sich nicht leisten können, Hunderte von Dollar für Pflanzen auszugeben, werden Träume von einer Hortensie-Hecke auf Eis gelegt. Glücklicherweise macht es die Leichtigkeit, mit der Hortensien vermehrt werden können, zu einer einfachen Pflanze, mit Stecklingen anzufangen. Und eine ausgewachsene Pflanze könnte möglicherweise Dutzende neuer Hortensien hervorbringen, um jeden sonnigen Gartenplatz auszufüllen.

    Verwandt: 14 Wunderschöne Hortensiensorten

  • Wann Hortensien aus Stecklingen wachsen

    Das Züchten eines Schnitts aus einer Mutter-Hortensie-Pflanze ist ein bisschen Kunst und ein bisschen Wissenschaft. Planen Sie Ihr Projekt für den Frühling, wenn sowohl der Stoffwechsel als auch das Wachstum der Pflanze ihren Höhepunkt erreichen. Durch die Vermehrung von Hortensien im Frühjahr kann die Pflanze eine ganze Vegetationsperiode lang zu einer Pflanze voller Größe heranreifen. Nehmen Sie sich am frühen Morgen oder am Abend Zeit, um das Schneiden vorzubereiten. Auf diese Weise beansprucht Hitzestress Ihren verletzlichen Stängel nicht, solange er nicht an der Pflanze ist.

  • Projektmetriken

    • Arbeitszeit: 1 bis 2 Stunden
    • Gesamtdauer: ca. 1 Monat
  • Was du brauchen wirst

    Ausrüstung / Werkzeuge:

    • Scharfe Gartenschere
    • Gartenhandschuhe
    • Gartenschlauch
    • Regen Zauberstab

    Materialien:

    • Alkohol einreiben
    • Wattebausch
    • Wurzelpulver
    • Ein 8 bis 10-Zoll-Terrakottatopf
    • Steriler Samenstartboden

  • Anleitung

    Yann Avril / Biosphoto / Getty Images
    1. Reinigen Sie Ihre saubersten und schärfsten Scheren, indem Sie einen Wattebausch in Alkohol tupfen und die Klinge und die Griffoberfläche abwischen. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahme treffen, können Sie Pilzerkrankungen in Ihrer neuen Pflanze vorbeugen.
    2. Machen Sie einen Schnitt etwa zwei Zoll unter einem Blattknoten auf einem grünen, gesunden Ast, der noch keine Knospe gebildet hat. Insgesamt sollte der Stiel etwa drei bis fünf Zoll lang sein.
    3. Entfernen Sie die Blätter mit Ihrer Gartenschere und achten Sie dabei darauf, den Stiel nicht zu beschädigen. Schneiden Sie die Blätter an ihrem Stiel ab und lassen Sie dabei etwas Platz zwischen dem Hauptstiel und dem Schnitt. Dadurch bleibt die Integrität des Hauptschafts unbeschädigt. Entfernen Sie alle bis auf die beiden höchsten Blätter vollständig.
    4. Die restlichen zwei Blätter halbieren.
    5. Tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Wurzelpulver. (Hausgärtner können für unter zehn Dollar ein gutes Wurzelpulver kaufen).
    6. Wählen Sie einen Topf, der Ihren Platzbedürfnissen und der Anzahl der Hortensienstecklinge entspricht, mit denen Sie beginnen. In einem 8 bis 10 Zoll großen Terrakottatopf können Sie einen Monat oder länger oder die ganze Saison über schneiden.
    7. Füllen Sie den Topf mit einem sterilen Startmedium. Befeuchten Sie den Boden gründlich. Dann den Stängel bis zur Basis der restlichen Blätter in die Erde legen.
    8. Halten Sie den neuen Hortensienschnitt immer feucht, aber nicht feucht. Ein Tagespass mit einem Regenstab ist in den meisten Situationen ausreichend. Wenn sich Ihre Stecklinge in sehr kleinen Töpfen, in der vollen Sonne oder an einem exponierten, windigen Ort befinden, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Bewässerungsvorgänge durchführen, um zu verhindern, dass sie austrocknen.
    9. Nach etwa 10 Tagen bildet Ihr Hortensienschnitt neue Wurzeln, sodass Sie sich beim täglichen Gießen zurückziehen können.
  • Tipps zur Vermehrung von Hortensien

    • Wählen Sie einen zarten, grünen Stiel zum Schneiden. Holzige und graue Stängel sind weniger metabolisch aktiv und brauchen doppelt so lange, bis sie verwurzelt sind.
    • Wenn Ihr Stiel eingekerbt oder beschädigt ist, entsorgen Sie den Schnitt und versuchen Sie es erneut. Es ist nicht die Enttäuschung wert, wochenlang darauf zu warten, dass der Schnitt Wurzeln schlägt, sondern nur Wurzelfäule oder ein anderes Problem, bei dem es nicht zum Erfolg kommt.
    • Wenn Sie vorhaben, mehrere Stecklinge zu vermehren, sollten Sie alle von Ihnen geschnittenen Zweige voll ausnutzen, da jeder Zweig zwei oder drei Stecklinge hervorbringen kann.
    • Wenn Sie kein Wurzelpulver zur Hand haben und einen Weidenbaum in der Nähe haben, machen Sie ein schnelles Hausmittel, indem Sie Weidenwasser verwenden. Dazu junge Weidenstängel hacken und zu Tee aufbrühen. Lassen Sie die Mischung über Nacht stehen und verwenden Sie sie dann am nächsten Tag, um Ihren Hortensienstecklingen einen schnellen Start zu ermöglichen. Der Weidenbaum ist eine reiche Quelle des Indol-3-Essigsäure-Hormons, das für das Pflanzenwachstum benötigt wird.
    • Garten-Trendsetter beginnen ihre Stecklinge gerne im Wasser, was jedoch für Hortensien nicht ratsam ist. Stecklinge, die im Wasser beginnen, entwickeln sehr schwache Wurzelsysteme, die ins Stocken geraten, wenn die Notwendigkeit einer Transplantation endlich eintritt.
  • Umpflanzen von Hortensien

    Hortensiestämme vermehren sich gut durch Schneiden und belohnen Sie innerhalb eines Monats mit einem gesunden Wurzelsystem. Danach können Sie Ihren neuen Hortensiestrauch an einem festen Ort aus dem Topf auf den Boden verpflanzen. Befolgen Sie beim Umpflanzen Ihrer täuschend kleinen Pflanzen die richtigen Abstandsrichtlinien, indem Sie einen Abstand von 4 bis 6 Fuß zwischen den Pflanzen einhalten. Mit der Zeit werden die gesunden neuen Pflanzen zu blühenden Büschen.

    Weiter lesen: Hortensien anbauen

Lesen Weiter

Warum Ihre Narzissen nicht blühen