
Eine Baugenehmigung ist eine offizielle Genehmigung der örtlichen Regierungsbehörde, die es Ihnen oder Ihrem Auftragnehmer ermöglicht, ein Bau- oder Umbauprojekt auf Ihrem Grundstück durchzuführen. Es soll sichergestellt werden, dass das Projekt den lokalen Standards für Landnutzung, Zoneneinteilung und Bau entspricht. Diese Standards sollen die Sicherheit gegenwärtiger und zukünftiger Eigentümer und Bewohner gewährleisten und die Durchsetzung von Zonen- und Landnutzungsrichtlinien gewährleisten.
Spezifische Probleme, mit denen sich das Baugenehmigungsverfahren befassen kann, umfassen die strukturelle Integrität der Rahmenarbeiten, Zoneneinteilung, Abwasserentsorgung, Wasser- und Abwasserleitungen, Brandschutz und elektrische Versorgung.
Wann ist eine Baugenehmigung erforderlich?
Nicht für alle Bau- und Renovierungsprojekte ist eine Baugenehmigung erforderlich. In den meisten Fällen können einfache Reparaturen und Ersetzungen von professionellen Vertragspartnern oder Hausbesitzern durchgeführt werden, ohne eine Genehmigung zu beantragen. Für jedes Projekt, das Ergänzungen oder größere Änderungen an der Struktur Ihres Hauses oder seiner mechanischen Systeme umfasst, müssen Sie jedoch in der Regel eine entsprechende Genehmigung der örtlichen Bauabteilung beantragen. Wenn Sie einen Auftragnehmer mit der Ausführung der Arbeiten beauftragen, übernimmt dieser in der Regel das Genehmigungsverfahren für Sie, wobei die Kosten der Genehmigung in sein Angebot einfließen. Wenn Sie die Arbeit selbst erledigen, liegt es in Ihrer Verantwortung, die Genehmigung zu beantragen. Beachten Sie, dass Ihre Bauabteilung möglicherweise verlangt, dass einige Arbeiten nur von lizenzierten Fachleuten ausgeführt werden. In einigen Gemeinden ist es beispielsweise Hausbesitzern untersagt, an Gasleitungen zu arbeiten.
Die Anforderungen für Genehmigungen sind jedoch von Region zu Region sehr unterschiedlich. Ob eine Genehmigung erforderlich ist, können Sie nur feststellen, indem Sie Ihr lokales Baubüro anrufen und die gewünschten Arbeiten beschreiben. In einigen Regionen sind möglicherweise Genehmigungen für fast alle Arten von Arbeiten erforderlich, auch für den Bau eines Landschaftszauns. Die Entscheidung, eine Erlaubnis zu verlangen oder nicht, hängt von einer Einschätzung des relativen Risikos ab, das die Arbeit für die gegenwärtigen und zukünftigen Bewohner des Hauses darstellt.
Das Baugenehmigungsverfahren
Wenn Sie vorhaben, die Arbeiten selbst auszuführen, sieht der Prozess zur Erlangung einer Baugenehmigung normalerweise so aus:
- Wenden Sie sich an Ihr lokales Baubüro und beschreiben Sie das gewünschte Projekt. Wenn eine Genehmigung erforderlich ist, erhalten Sie ein Antragsformular, in dem die Anforderungen für die Beantragung einer Baugenehmigung aufgeführt sind. Für einige Jobs sind möglicherweise mehrere Genehmigungen erforderlich. Für ein umfangreiches Umbauprojekt sind beispielsweise möglicherweise eine Schreiner- / Baugenehmigung, eine elektrische Genehmigung und eine Sanitärgenehmigung erforderlich.
- Bereiten Sie den Genehmigungsantrag vor, einschließlich aller erforderlichen zusätzlichen Materialien. Für Bauprojekte sind möglicherweise Zeichnungen der geplanten Arbeiten erforderlich.
- Reichen Sie den Baugenehmigungsantrag ein und zahlen Sie die erforderlichen Gebühren. Die Zulassungsstelle stellt Ihnen eine offizielle Zulassungsbescheinigung aus.
- Wenn Sie mit der Arbeit beginnen, senden Sie das Baugenehmigungszertifikat nach Bedarf. Dies kann bedeuten, dass die Erlaubnis an eine Tür oder ein Fenster in der Nähe des Arbeitsortes geklebt wird.
- Rufen Sie an den festgelegten Stellen während der Arbeit das Inspektionsbüro an, damit ein Inspektor die Baustelle besucht und die Qualität der Arbeit überprüft. Wenn der Inspektor Änderungen an der Arbeit anordnet, schließen Sie diese Änderungen ab und lassen Sie den Inspektor zurückkehren, um die Arbeit erneut zu überprüfen. Viele Projekte erfordern zwei Inspektionen - eine "Grobinspektion" an einem vorgeschriebenen Punkt im Arbeitsablauf und eine Endinspektion, sobald die Arbeit abgeschlossen ist.
- Sobald der Inspektor die Arbeit genehmigt hat, müssen Sie das Genehmigungszertifikat nicht mehr anzeigen.
Kann ich die Baugenehmigung umgehen?
Leider ist es für Hausbesitzer weit verbreitet, Baumaßnahmen durchzuführen, ohne eine Genehmigung zu beantragen, die Antragsgebühr zu zahlen oder die Arbeiten überprüfen und genehmigen zu lassen. Während es möglich ist, dass solche Projekte mit guter Qualität abgeschlossen werden können und niemals Probleme verursachen, ist es nicht ratsam, das offizielle Genehmigungsverfahren zu umgehen. Einige mögliche Gefahren sind:
- Wenn und wann Sie versuchen, Ihr Haus zu verkaufen, kann die Inspektion der Käufer Umbauten oder Ergänzungen aufdecken, die ohne ordnungsgemäße Genehmigung vorgenommen wurden und möglicherweise nicht vollständig dem Code entsprechen. Dies kann dazu führen, dass Sie das Haus nicht verkaufen können und möglicherweise die vorherige Arbeit rückgängig machen und erneut beginnen müssen - diesmal mit einer Genehmigung.
- Wenn im Falle eines Brandes, eines Zusammenbruchs der Konstruktion oder eines größeren Installationsproblems festgestellt wird, dass das Missgeschick auf Arbeiten zurückzuführen ist, die ohne Genehmigung oder Inspektion durchgeführt wurden, kann die Schadens- und Haftungsversicherung Ihres Hausbesitzers die Schäden abdecken Beschädigung.