Die Grundlagen der Rasenbewässerung

itsabreeze Fotografie / Getty Images



Das Bewässern des Rasens ist viel mehr als das Betreiben von Sprinklern in der Nacht oder das Besprühen mit einem Schlauch. Wassermanagement ist ein wesentlicher Bestandteil eines soliden Rasenpflegeprogramms. Da Wasser zunehmend zu einer knappen Ressource wird, spielen die Erhaltung und das Rasenmanagement eine wichtigere Rolle in einem Rasenpflegeprogramm.

Bedarf

Der Wasserbedarf eines Rasens kann abhängig von der Grasart, der Bodenbeschaffenheit, dem Klima und der gewünschten Ästhetik und Pflege variieren. Während der Vegetationsperiode benötigt der Rasen in der Regel etwa einen Zentimeter Wasser pro Woche , um grün zu bleiben und aktiv zu wachsen. Trockenresistente Sorten von Gräsern der kühlen Jahreszeit sind erhältlich und viele Gräser der warmen Jahreszeit können mit viel weniger als einem Zoll Wasser pro Woche überleben. In der Regel ist der gesündeste Rasen auf der durstigen Seite, was das Wurzelwachstum fördert, wenn sie tiefer im Boden nach Feuchtigkeit suchen.

Wasserversorgung

Wasser wird hauptsächlich durch Regen gewonnen, kann aber mit Rasensprinklern oder einem Bewässerungssystem ergänzt werden. Die häusliche Wasserversorgung erfolgt aus öffentlichen Quellen (kostenpflichtig) oder über einen Brunnen auf Ihrem Grundstück (kostenlos). In letzter Zeit war die Wasserversorgung von großer Bedeutung, da viele Gemeinden in Dürrezeiten Wasserverbote verhängen. In extremen Fällen kann es vorkommen, dass ein Rasen „braun wird“ und ruht, bis der Regen zurückkehrt. Unsere Erwartungen, wie ein gesunder Rasen aussehen sollte, müssen sich in den kommenden Jahren möglicherweise ändern, da das Wasser immer knapper wird. Ein umsichtiges Rasenpflegeprogramm hilft einem Rasen, durch eine Dürre zu kommen.

Bewässerung

Ein Rasen kann mit einem beweglichen Sprinkler oder einem unterirdischen Bewässerungssystem bewässert werden. In beiden Fällen benötigen sie eine Sprühüberlappung für eine gleichmäßige Abdeckung. Typische Rasensprenger sind kostengünstig und müssen im gesamten Rasen bewegt werden. Automatische Sprinklersysteme bieten eine hervorragende Abdeckung und sind bei richtiger Anwendung die effizienteste Form der zusätzlichen Bewässerung. Sie arbeiten mit einer computergesteuerten Zeitschaltuhr, die vollständig an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Frequenz

Wasser sollte tief und selten angewendet werden, um natürliche Wettermuster zu simulieren. Lange Bewässerungsintervalle regen das Gras an, tiefe, starke Wurzelsysteme zu entwickeln, was zu einer erhöhten Trockenheitstoleranz führt. Flaches und häufiges Gießen führt zu flachwurzigem Gras und einer insgesamt schwächeren Pflanze. Ein oder zwei tiefe Güsse pro Woche sind besser, als jeden Tag ein wenig zu gießen.

Zeitliche Koordinierung

Die ideale Zeit, um das Gras zu gießen, liegt zwischen 3 und 6 Uhr morgens. Wenn dies nicht möglich ist, gießen Sie es so früh wie möglich vor der Hitze des Tages. Abends zu gießen ist als letzter Ausweg akzeptabel, kann aber zu krankheitsfördernden Zuständen führen. Wasser mitten am Tag kühlt den Rasen, aber das meiste Wasser geht durch Verdunstung verloren.

Tipps zum Wassersparen

  • Verwenden Sie dürreresistente Grassorten oder einheimische Arten.
  • Hoch mähen für erhöhte Feuchtigkeitsreserven in Blattspreite und Wurzeln.
  • Vor dem Regen Dünger oder Pestizide auftragen.
  • Halten Sie das Stroh unter Kontrolle, um das Eindringen von Wasser zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie einen Regenmesser, um festzustellen, wie viel Wasser benötigt wird.
Lesen Weiter

4 Schritt Anleitung zu einem üppigen grünen Rasen