
-
Warum alte Heizkörper überhitzen
Brickcitylove.com Es ist verdammt kalt draußen. Und doch sind in Ihrer Wohnung die alten Heizkörper so heiß, dass Sie durch Ihre Shorts schwitzen. Für viele Wohnungsbewohner, die keine Thermostate haben, kann es eine Herausforderung sein, die Innentemperatur im Winter genau richtig einzustellen.
Wenn Sie Dampf- oder Warmwasserbereiter haben, können Sie das Heizsystem Ihres Gebäudes für die uneinheitliche - und unkontrollierbare - Wärme verantwortlich machen. Kurz gesagt, alte Dampfkühlersysteme wie diese wurden gebaut, als die Brennstoffkosten günstig waren und die Energieverschwendung keine große Rolle spielte. Das Öffnen von Fenstern zum Abkühlen überhitzter Räume war laut einer Studie des Centers for Energy Environment Teil des ursprünglichen Designs und Betriebs der Dampfheizung.
Warum wählt Ihr Super nicht einfach den Thermostat runter? Das würde das Problem nicht unbedingt lösen. Dampfheizsysteme sind für ihre ungleichmäßige Wärmeverteilung bekannt. Während einige Wohnungen wie Ihre zu heiß werden, können andere im selben Gebäude so kalt sein, dass sie kaum die örtlichen Mindestwärmeanforderungen erfüllen.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren Rohrheizkörper
Jochen Tack / Getty Images Das Problem bei altmodischen Heizkörpern besteht darin, dass sie häufig keine Wärmeregulierung aufweisen. Jeder Kühler muss vollständig ein- oder ausgeschaltet sein. Es gibt keine "warme" Einstellung. Wenn Sie an diesem runden Knopf Ihres alten Heizkörpers herumgespielt haben, um die Temperatur einzustellen, haben Sie möglicherweise herausgefunden, dass dies häufig nicht funktioniert, insbesondere bei Systemen, bei denen die Heizkörper echten Dampf und nicht heißes Wasser zirkulieren. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Wärme eines Dampfstrahlers anzupassen: das Installieren eines Thermostatventils. Dies regelt die Raumtemperatur, indem Luft verwendet wird, um die Dampfmenge zu verringern oder zu erhöhen, die Ihren Heizkörper erwärmt.
Es gibt zwei Arten von Heizkörpern: Einrohr- und Zweirohrheizkörper. Diese Unterschiede spiegeln verschiedene Arten von Kesselsystemen wider - einige Zweirohrsysteme zirkulieren heißes Wasser anstelle von gasförmigem Dampf -, aber diese Unterscheidung ist für Ihre Zwecke nicht wichtig. Alles, was Sie wissen müssen, ist, dass Einrohr-Dampfsysteme ein Rohr mit jedem Kühler verbinden und Zweirohr-Dampfsysteme zwei Rohre an jedem Kühler haben.
Thermostatische Heizkörperventile sind anlagentypspezifisch, können jedoch mit Warmwasser- oder Warmwassersystemen betrieben werden. Für ein Zweirohrsystem benötigen Sie ein Ventil, das als thermostatischer Heizkörperantrieb mit hoher Kapazität bezeichnet wird. Es regelt genau, wie heiß Ihr Heizkörper wird, indem es den Dampfstrom reguliert. Ein Thermostatventil oder Stellantrieb sollte von Ihrem Super oder einem Installateur installiert werden. Es ist keine komplizierte Aufgabe, aber wenn etwas schief geht (z. B. mit alten, verrosteten Teilen), können Sie selbst eine Katastrophe verursachen.
Blockiere die Hitze deines Kühlers
Philippe Intraligi / EyeEm / Getty Images Je heißer ein Dampfstrahler wird, desto mehr Wärme strahlt er aus. Das Abdecken mit einer Decke oder einem Laken ist eine altbewährte Lösung zur Begrenzung der Wärmemenge, die ein Heizkörper abgibt. Dies ist effektiv, da Heizkörper die natürliche Luftkonvektion zum Beheizen eines Raums verwenden. Heiße Luft strömt aus dem Kühler, während kühle Luft in Bodennähe vom Kühler angesaugt und erwärmt wird, wodurch ein kreisförmiges Luftmuster entsteht. Indem Sie die Kühler abdecken, begrenzen Sie diesen Luftstrom.
Hinweis: Dies ist nur dann sicher, wenn Sie hitzebeständige Stoffe verwenden. Dampfstrahler können bis zu 215 Grad Fahrenheit erwärmen, was nicht heiß genug ist, um die meisten Materialien zu entzünden. Einige synthetische Stoffe, wie z. B. Vliese, können jedoch schmelzen, wenn sie mehrere Stunden lang auf einen kochend heißen Heizkörper gelegt werden. Eine bessere Wahl wäre eine Wolldecke. Wolle ist von Natur aus schwer entflammbar bis 600 Grad Fahrenheit.
Lüften und lüften Sie die Hitze
Kyrylo Glivin / EyeEm / Getty Images Wenn Sie einen Deckenventilator und doppelt hängende Fenster haben (die sich oben und unten öffnen lassen), können Sie auf ganz einfache Weise die drückende Hitze Ihres Heizkörpers lindern. Da heiße Luft aufsteigt, können Sie einen Teil davon entweichen lassen, indem Sie die obere Hälfte Ihrer Fenster einige Zentimeter öffnen. Dies zu tun ist zwar eine Energieverschwendung, aber wenn Ihre Wohnung keine Kontrolle über die Heizkörper bietet, haben Sie möglicherweise keine andere Wahl.
Wenn Sie auch einen Deckenventilator haben, verwenden Sie diesen, um den Abkühlungsprozess zu beschleunigen. Der dadurch entstehende Abwind kühlt Ihren heißen Raum ab, während erwärmte Luft nach oben gedrückt wird, damit sie aus den Fenstern entweichen kann. Wenn Ihr Deckenventilator in beide Richtungen läuft, beachten Sie, dass Sie standardmäßig gegen den Uhrzeigersinn abgekühlt werden. Dadurch wird die Luft abgeblasen und der Luftstrom hilft, Wärme von Ihrer Haut wegzuleiten und Ihren Körper abzukühlen.
Umgekehrt, wenn Sie im Winter mehr gleichmäßige Wärme wünschen, lassen Sie den Deckenventilator bei niedriger Einstellung im Uhrzeigersinn laufen, damit die heiße Luft zirkuliert, die zur Decke geschwommen ist.