
- Artischocken anbauen
- Licht
- Boden
- Wasser
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Dünger
- Wachsen aus Samen
- Sorten von Artischocken
- Winterpflege
- Ernte
- Artischocken kochen
- Artischocken als Zierpflanzen verwenden
- Allgemeine Probleme
Artischockenpflanzen sind krautige mehrjährige Pflanzen, Mitglieder der Asteraceae- Pflanzenfamilie, einer Gruppe, zu der Disteln, Löwenzahn und Sonnenblumen gehören. Sie sind kurzlebige Stauden in wärmeren Klimazonen, werden aber normalerweise als Einjährige in kühleren Regionen angebaut. Artischocken werden normalerweise für die essbaren Blütenknospen angebaut, die vor dem Öffnen der Blüten geerntet werden. Die ungeöffnete Knospe hat überlappende Reihen von grünen Hochblättern mit Wirbelsäule, die die eigentlichen Blütenteile einschließen. Die Basis der Knospe bildet das zarte, würzige Artischockenherz, das gekocht und gegessen wird.
Obwohl Artischocken in ihrer Heimatregion im Mittelmeerraum immer noch äußerst beliebt sind, werden sie in den USA nicht häufig angebaut. Kalifornien ist der einzige Staat mit einer großen kommerziellen Artischockenindustrie. Dort ist die Hauptwachstumszeit von März bis Mai, aber wenn Sie im Hausgarten gepflanzt sind, können Sie den ganzen Sommer über Artischocken in Ihrem Hausgarten reifen lassen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie genügend Platz haben. Dies sind sehr große Pflanzen.
Die Blätter der Artischocken sind silbergrün mit einer langen, gewölbten Form. Obwohl die Blätter weich aussehen, können sie ziemlich stachelig sein. Die Stängel der Pflanze sind dick und fleischig. Die Blütenknospen werden in Gängen verkauft. Die Hochblätter sind fest über die umschlossenen Blütenteile gefaltet. Wenn Artischockenblüten auf der Pflanze blühen dürfen, öffnen sie sich zu großen, kuppel- oder muffenförmigen violetten Disteln, die überraschend duftend sind.
Botanischer Name | Cynara Scolymus |
Gemeinsame Namen | Artischocke, Artischocke, französische Artischocke, grüne Artischocke |
Pflanzentyp | Kurzlebige Staude |
Reife Größe | 3 bis 6 Fuß in der Höhe, 4 bis 5 Fuß in der Breite |
Sonneneinstrahlung | Volle Sonne |
Bodenart | Leichter, fruchtbarer, durchlässiger Boden |
Boden pH | 6, 5 bis 7, 5 |
Blütezeit | Spätsommer, Frühherbst |
Blumenfarbe | Lila |
Winterhärtezonen | 7 bis 11; Normalerweise einjährig in den Zonen 3 bis 11 gewachsen |
Einheimische Gebiete | Südliche Mittelmeerregionen |


Artischocken anbauen
Da es oft zwei Jahre dauert, bis Artischocken blühen, werden sie normalerweise als Kübelpflanzen gepflanzt, die im zweiten Jahr verkauft werden, oder aus etablierten Wurzelkronen. In den Zonen 9 bis 11 können Artischocken entweder im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt werden. Gärtner in kühleren Klimazonen sollten ihre Bepflanzung im zeitigen Frühjahr unmittelbar nach dem letzten Frost vornehmen.
Pflanzen Sie sie in leichtem und durchlässigem Boden: Leicht sandiger Boden (denken Sie an Mittelmeer) ist ideal. Artischocken sind große Pflanzen, die mindestens einen halben Meter voneinander entfernt sein sollten. Noch besser ist ein halber Meter Abstand. Artischocken, die einjährig angebaut werden oder bei denen die Spitzen durch Frost abgetötet werden, werden nicht so groß und können etwas näher beieinander stehen.
Eine gute Drainage ist von entscheidender Bedeutung, um das Verrotten der Wurzeln zu verhindern, insbesondere in Gebieten, in denen sie überwintern. Der Boden muss jedoch in der Lage sein, Wasser lange genug zurückzuhalten, damit die Wurzeln es in heißen Sommern aufnehmen können. Wenn Sie Ihre Artischocken als Stauden anbauen, ist es besonders wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um Ihren Boden vor dem Pflanzen zu ändern, damit sie in den kommenden Jahren gut wachsen. Wenn Ihr Gartenboden schlecht ist, ziehen Sie in Betracht, Ihre Artischocken in Hochbeeten anzubauen.
Artischocken brauchen viel Wasser, um zarte Blütenknospen zu bilden. Gießen Sie sie häufig und tief. Bei sehr heißem Boden blühen die Pflanzen zu schnell. Tragen Sie daher einen dicken Mulch auf die Pflanzenbasis auf, um den Boden kühl zu halten.
Ernten Sie die Knospen zum Essen, bevor sie sich zu Distelblüten entwickeln. Wenn Sie sie als Einjährige anbauen, schneiden Sie sie nach dem Verblassen der Blumen auf Bodenniveau ab und bedecken Sie sie für den Winter mit Mulch.
Licht
Artischocken wachsen am besten in voller Sonne. Sie vertragen etwas Schatten, aber die Blütenknospen leiden etwas.
Boden
Artischocken bevorzugen einen sandigen, gut durchlässigen, aber fruchtbaren Boden. Am besten ist ein leicht alkalischer pH-Wert.
Wasser
Gießen Sie häufig und tief - ein- bis dreimal pro Woche. Dies hält die Blütenknospen fleischig und zart und entwickelt ein starkes Wurzelsystem, das die Pflanzen aufrecht hält.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Diese Pflanze bevorzugt warmes Wetter, das relativ trocken ist, wie im Mittelmeerraum und in Kalifornien. Übermäßige Hitze lässt die Pflanze vorzeitig blühen. Wenn Artischocken als Stauden gezüchtet werden, bevorzugen sie Gegenden mit milden Wintern (50 bis 60 Grad Fahrenheit) und kühlen, feuchten Sommern (70 bis 80 Grad).
Dünger
Verwenden Sie während der gesamten Vegetationsperiode alle zwei Wochen ein ausgewogenes Gemüsepflanzenfutter.
Wachsen aus Samen
Beginnen Sie mit der Aussaat in geschlossenen Räumen mindestens acht Wochen vor Ihrem letzten Frosttermin. Härten Sie die Sämlinge vor dem Aussäen ab, aber warten Sie nicht, bis die Frostgefahr vorbei ist - Artischocken müssen leicht gekühlt (nicht gefroren) werden, bevor sie Knospen setzen. Dies kann erreicht werden, indem Sie Ihre Pflanzen Mitte des Frühlings aussetzen und sie für eine Woche bis 10 Tage Temperaturen von etwa 50 Grad Fahrenheit oder etwas niedriger aussetzen.
Wenn Sie versuchen, Samen von Ihren Artischocken zu retten, wachsen diese möglicherweise nicht richtig und produzieren Pflanzen, die stark von Ihrer ursprünglichen Pflanze abweichen. Mit gekauften Samen, die unter kontrollierten Bedingungen angebaut wurden, werden Sie bessere Erfolge erzielen.
Sorten von Artischocken
- 'Big Heart' ist eine dornenlose Sorte, die etwas Hitze verträgt.
- 'Green Globe' ist die Sorte, die in Kalifornien am häufigsten kommerziell angebaut wird, passt sich jedoch nicht so gut an nicht ideale Wachstumsbedingungen an.
- 'Imperial Star' ist vielseitig anpassbar, lässt sich leicht aus Samen ziehen und kann einjährig gezüchtet werden. Imperial Star ist die für Gärtner ab Zone 6 empfohlene Sorte.
- 'Purple of Romagna' ist ein zartes italienisches Erbstück, das von Köchen bevorzugt wird.
- 'Violetto' ist ein italienisches Erbstück, das Dutzende kleiner Seitentriebe hervorbringt.
Winterpflege
Wenn Sie Artischocken als Stauden anbauen möchten, passen Sie Ihre Überwinterungsmethoden an Ihr Klima an:
- Zonen 8 und höher : Schneiden Sie die Pflanzen nach der letzten Ernte im Herbst auf Bodenniveau und bedecken Sie sie mit zwei bis vier Zoll Bio-Mulch wie Stroh.
- Zonen 6 bis 7: Schneiden Sie nach der letzten Ernte im Herbst die Pflanzen auf ca. 30 bis 60 cm ab. Bedecke die Pflanze mit organischem Mulch wie Stroh, Blättern oder sogar Kompost und bedecke sie dann mit einem großen Korb. Eine weitere Schicht Stroh oder Blätter auf den Korb legen und alles mit einer wasserdichten Plane abdecken.
- Kühler für Zone 5: Sie können die oben beschriebene Methode für die Zonen 6 bis 7 ausprobieren oder Ihre Pflanzen eintopfen und an einen dunklen Ort stellen, der kühl bleibt, aber über dem Gefrierpunkt liegt, und gelegentlich den ganzen Winter über gießen. Stellen Sie im Frühjahr die Töpfe nach Frostgefahr wieder ins Freie und pflanzen Sie sie entweder in Erde um oder wachsen Sie in Behältern weiter.
Entfernen Sie unabhängig von Ihrer Zone oder Methode im Frühjahr die gesamte Abdeckung, sobald der Boden aufgetaut ist und keine harten Fröste zu erwarten sind.
Artischockenpflanzen sollten etwa drei bis fünf Jahre lang produzieren. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Seitentriebe an der Basis der Pflanze bemerken. Sie können die neuen Triebe anheben, teilen und neu einpflanzen.
Ernte
Unter idealen Bedingungen, wie in den Küstengebieten des Mittelmeers und Kaliforniens, bilden etablierte Pflanzen das ganze Jahr über regelmäßig Knospen. In den meisten Gebieten beginnen sich jedoch im Frühsommer Knospen zu bilden. Die mittlere Knospe wird zuerst reifen und kann geerntet werden, sobald sie einen Durchmesser von etwa 5 cm erreicht hat. Ernte, während die Tragblätter noch fest gefaltet sind und die Knospe sich fest anfühlt. Sie können zusammen mit der Knospe ein bis drei Zentimeter des Stiels abschneiden, um die Arbeit zu erleichtern.
Nachdem die mittlere Knospe geschnitten wurde, beginnen die Seitentriebe, kleinere Knospen zu produzieren. Ernten Sie, wenn sie fest sind und einen Durchmesser von 1 bis 3 Zoll erreichen. Kleine Knospen können äußerst zart und aromatisch sein und erfordern vor dem Verzehr nur eine geringe Durchwärmung.
Artischocken kochen
Artischocken sind am besten, wenn sie leicht gekocht und einfach zubereitet werden. Sie können geröstet oder gedämpft und mit Dip-Sauce serviert werden.
Artischocken als Zierpflanzen verwenden
Artischocken werden oft als Architekturpflanzen bezeichnet und ein Blick auf ein hohes, verzweigtes Exemplar zeigt, warum. Da nur wenige Tiere Artischocken befallen, scheuen Sie sich nicht, sie als essbare Landschaftsgestaltung in Ihre Zierleisten zu pflanzen. Sie können sie weiterhin nach Belieben ernten, aber die stattlichen Pflanzen und texturierten Blätter sorgen während der gesamten Saison für visuelles Interesse.
Allgemeine Probleme
Nur wenige Schädlinge befallen Artischocken. Schnecken können bei feuchtem Wetter ein Problem sein, insbesondere bei jüngeren, zarten Blättern. Blattläuse können auch lästig werden, aber sie können abgespritzt werden, bevor sie übernehmen. Wenn Sie den Pflanzen genügend Raum für einen ungehinderten Luftstrom geben, können Sie Blattläuse besser bekämpfen.
Botrytis oder Grauschimmel kann Blätter und Blütenhüllblätter befallen. Es ist am weitesten verbreitet bei beschädigten Blättern, die braun und dann grau werden. Entfernen Sie betroffene Blätter, sobald die Krankheit bemerkt wird. Verwenden Sie bei schweren Infektionen ein Fungizid, das für essbare Pflanzen wie Neem gekennzeichnet ist.