
kupicoo / Getty Images
Manchmal geht es beim Umbau einer Küche hauptsächlich darum, Geräte, Arbeitsplatten und Schränke auf den neuesten Stand zu bringen. Um jedoch wirklich den Kern und das Wesentliche einer Küche zu bringen, müssen Sie und Ihr Bauunternehmer möglicherweise den gesamten Plan und Ablauf der Küche überdenken. Bei einem großen Küchenumbau wird häufig das gesamte Layout überarbeitet. Wenn Küchendesigner und Generalunternehmer die Grundrissoptionen für Küchenumgestaltungen erörtern, sprechen sie in der Regel im Kontext von fünf bewährten Layouts für das Küchendesign.
Der Einwand-Küchenplan
Küchen, in denen alle Geräte, Schränke und Arbeitsplatten an einer Wand positioniert sind, werden als Einwandlayout bezeichnet. Paradoxerweise eignet es sich sowohl für sehr kleine Küchen als auch für extrem große Räume.
Vorteile:
- Dieses Layout ermöglicht einen ungehinderten Verkehrsfluss.
- Es gibt keine Barrieren innerhalb des Küchenraums, was maximale Offenheit ermöglicht.
- Dies ist eine der am einfachsten zu entwerfenden, zu planenden und auszuführenden Küchen.
- Da alle mechanischen Services (Sanitär und Elektrik) an einer Wand zusammengefasst sind, kann dieses Design relativ schnell und zu geringeren Kosten als bei anderen Layouts erstellt werden.
Nachteile:
- Gegenraum ist begrenzt.
- Es verwendet nicht das klassische Küchendreieck und ist daher möglicherweise weniger effizient als andere Layouttypen.
- Aufgrund des begrenzten Platzes ist es schwierig oder unmöglich, einen Sitzbereich einzubauen.
Küchenplan im Galeerenstil
Bei beengten Platzverhältnissen (z. B. in Eigentumswohnungen, kleinen Häusern und Wohnungen) ist häufig nur die Gestaltung im Korridor- oder Küchenstil möglich. In diesem Design haben zwei Wände, die einander gegenüberstehen, alle Küchendienste. Eine Kombüse kann auf beiden Seiten offen sein, so dass die Küche auch als Durchgang zwischen Räumen dienen kann. Oder eine der beiden verbleibenden Wände kann ein Fenster oder eine Außentür enthalten oder einfach abgemauert sein.
Vorteile:
- Dieses Layout mit beidseitigen Theken ist äußerst funktional, da es das klassische Küchendreieck verwendet.
- Diese Anordnung bietet etwas mehr Platz für Theken und Schränke.
Nachteile:
- Das Überfüllen der beiden Hauptarbeitsbereiche kann ein Problem darstellen, da der Gang eng ist. Daher ist es kein gutes Layout, wenn zwei Köche gleichzeitig arbeiten möchten.
- Wenn zwei verbleibende Wände offen sind, kann Fußgängerverkehr durch die Küche ungünstig sein.
- Die Endwand ist, wenn vorhanden, normalerweise tot, nutzloser Raum.
- Aufgrund des begrenzten Platzes ist es schwierig, einen Sitzbereich einzubauen.
L-förmiger Küchenplan
Der L-förmige Küchenplan ist das beliebteste Layout. Es verfügt über zwei angrenzende Wände, die alle Arbeitsplatten, Schränke und Küchendienste aufnehmen, wobei die anderen beiden angrenzenden Wände offen sind. Dies ist der Standard, den viele Küchenschrankhersteller und Designfirmen verwenden, wenn sie Küchen auszeichnen (normalerweise in der Größe 10 x 10 Zoll).
Vorteile:
- Dieses Design nutzt das Küchendreieck optimal aus.
- L-förmige Designs bieten im Vergleich zu Kombüse- und Einwand-Layouts mehr Platz auf der Arbeitsplatte.
- Diese Anordnung eignet sich am besten zum Hinzufügen einer Kücheninsel, da Sie keine Schränke haben, die die Platzierung der Insel einschränken.
- L-förmige Küchen erleichtern das Einfügen eines Tisches oder eines anderen Sitzbereichs in die Küche.
Nachteile:
- Die Endpunkte des Küchendreiecks (dh vom Herd bis zum Kühlschrank) können recht weit voneinander entfernt liegen.
- Blinde Ecken sind ein Problem. Eckunterschränke und Wandschränke sind möglicherweise schwer zu erreichen.

Doppel-L Design Küchenlayout
Dieses hochentwickelte Layout für das Küchendesign ermöglicht zwei Arbeitsplätze. Bei diesem Entwurf wird eine L-förmige oder einwandige Küche durch eine voll ausgestattete Kücheninsel ergänzt, die mindestens ein Kochfeld, eine Spüle oder beides enthält.
Vorteile:
- Das Inselgebiet enthält viel Arbeitsfläche, da die Inseln viel breiter sind als die Raumbegrenzungsflächen (normalerweise 24, 5 Zoll tief).
- In dieser Art von Küche können problemlos zwei Köche arbeiten, da die Arbeitsplätze voneinander getrennt sind. Dies sind normalerweise große Küchen, die zwei Spülbecken oder zusätzliche Geräte wie einen Weinkühler oder einen zweiten Geschirrspüler enthalten können.
Nachteile:
- Eine solche Küche benötigt viel Platz, um die Insel unterzubringen.
U-förmige Küche Design Layout
Der U-förmige Küchenplan kann als korridorförmiger Plan betrachtet werden - mit der Ausnahme, dass an einer Stirnwand Arbeitsplatten oder Küchendienste angebracht sind. Die verbleibende Wand bleibt offen, um den Zugang zur Küche zu ermöglichen.
Vorteile:
- Diese Anordnung erhält einen guten Arbeitsablauf durch das klassische Küchendreieck.
- Die geschlossene Stirnwand bietet viel Platz für zusätzliche Schränke.
Nachteile:
- Wenn Sie eine Kücheninsel wünschen, ist es schwieriger, eine in dieses Design zu pressen. Gute Raumplanung in der Küche setzt voraus, dass Sie Gänge haben, die mindestens 48 Zoll breit sind, und das ist in diesem Layout schwer zu erreichen.
- Mit Geräten an drei Wänden und der vierten Wand, die für den Zugang offen ist, ist es schwierig, einen Sitzbereich in eine U-förmige Küche einzubauen.