
Perry Mastrovito Design Bilder / Getty Images
Kellerunterböden haben so viele Jobs zur Hand. Im Gegensatz zu oberirdischen Untergründen muss der Untergrund im Keller all die üblichen Dinge erledigen - und noch viel mehr:
- Stellen Sie eine flache, ebene Oberfläche für den fertigen Boden bereit.
- Feuchtigkeit fernhalten.
- Stellen Sie eine thermische Trennung (dh Isolierung) bereit.
- Bei Überschwemmungen austrocknen können.
- Sei nicht zu hoch.
- Kostet nicht zu viel.
- Seien Sie nicht zu schwer zu installieren.
Untergründe sind nicht immer notwendig. Sie kommen nur ins Spiel, wenn Sie sich nach unten ausdehnen und Ihren Keller zu einem warmen, lebenswerten Raum machen möchten. Beton oder Fliese-über-Beton sind akzeptable Böden für unbewohnte Keller.
Für die Verlegung von Bodenbelägen jeglicher Art - Holzwerkstoffe, Laminate, Teppiche - sind Kelleruntergründe erforderlich.
1:286 Zu vermeidende Fehler bei der Auswahl von Kellerfußböden
Feuchtigkeit und Höhe - Feinde von Kelleruntergründen
Feuchtigkeit : Auch wenn Sie keine katastrophalen Ereignisse wie Bodenbeläge erwarten, kann und wird Feuchtigkeit wahrscheinlich in Ihren Keller eindringen. Da Keller nichts anderes als mit Beton ausgekleidete Löcher im Boden sind und Feuchtigkeit im Boden eindringt, wandert Feuchtigkeitsdampf allmählich durch den Betonboden und kondensiert.
Höhe : Ja, Sie können einen 12-Zoll-hohen Kelleruntergrund bauen und über allem trocken bleiben, aber die Kellerdecken sind in der Regel niedrig. Volle 8 Fuß hohe Kellerdecken in älteren Häusern sind selten, mit 7 Fuß mehr die Norm. Sogar ein oder zwei Zoll Höhe in Ihrem Unterboden wird einen spürbaren Unterschied machen.
Heimwerker- und Unterbodensysteme
1. 2x4s und Sperrholz
Dies ist die traditionelle Methode zum Erstellen eines Kellerunterbodens. Die Höhe ist das Problem bei dieser Methode, da sie ein System von 2x4 Schwellen verwendet.
- Fußboden fertig stellen.
- Sperrholz an den Schwellen befestigt.
- 2x4 Schwellen in der Mitte alle 12-16 Zoll installiert und festgeschraubt, mit einer 1 1/2 "dicken Hartschaumisolierung zwischen den Schwellen.
- Dampfbremse.
- Beton Kellergeschoss.
2. Schwimmendes Sperrholz
Als kostengünstigste Option für den Unterboden besteht die einzige Barriere zwischen dem Beton und dem Sperrholz aus schwimmendem Sperrholz aus Kunststofffolien. Aber es ist dünn und leicht zu verlegen.
- Fußboden fertig stellen.
- Sperrholz.
- Dampfbremse.
- Beton Kellergeschoss.
3: Hartschaumisolierung
Hartschaum ist eine gute Option, da er eine hervorragende thermische Trennung zwischen Beton und Boden bietet.
- Fußboden fertig stellen.
- Sperrholz verschraubt durch die Schicht darunter.
- Starre Schaumisolierung - 1 1/2 "dick.
- Beton Kellergeschoss.
4: Spezialuntergrundsysteme
Unterflursysteme machen den "Kuchenschicht" -Ansatz überflüssig und bieten Ihnen alle Schichten, die zu Fliesen verschmolzen sind, die miteinander verbunden werden können - zu einem höheren Preis als bei den oben beschriebenen Methoden.
Barricade ist ein Beispiel dafür: 2 x 2 x 1, 125 Zoll große Fliesen mit OSB-Holz auf der Oberseite und geschlossenzelliger Polystyrolisolierung, XPS auf der Unterseite. Der Hauptvorteil von Unterbodensystemen ist die Dünnheit des Produkts.
- Fußboden fertig stellen.
- Unterbodenmodul (BARRICADE ™, Subflor usw.)
- Beton Kellergeschoss.
Tyroc ist eine andere solche Marke. Die Abdeckung pro Panel beträgt 5, 3 Quadratfuß, wobei jedes Panel bei 48 "x 16" misst. Tyroc hat auf der Website des Unternehmens das "dünnste Profil aller anderen Produkte in seiner Kategorie".
Anmerkungen
Die Liste der Materialien wird in derselben Reihenfolge angezeigt, in der Sie diese Materialien in einem Querschnitt sehen würden.
Der Dampfretarder hat eine Stärke von 10 oder 15 Millilitern, wie Sie ihn in Lowe's, Home Depot oder Baumärkten finden. Sperrholz ist 1/2-Zoll-ofengetrocknetes Sperrholz. Fertigparkett ist die oberste Schicht, der Boden, auf dem Sie gehen werden.