
Eine Liste der Sicherheitstipps für den Garten kann niemals vollständig sein. Niemand kann uns vor unvorhersehbaren Umständen warnen und auch nicht der vorsichtigste von uns ist immun gegen Murphys Gesetz. Ihre beste Verteidigung ist gesunder Menschenverstand, aber was eine Person als "offensichtliche" Gefahr ansieht, wird eine andere ganz unerwartet treffen. Aber im Allgemeinen:
- Befolgen Sie die mit Geräten, Herbiziden usw. gelieferten Gebrauchsanweisungen.
- Lerne Fragen zu stellen. Wenn Sie im Baumarkt etwas kaufen, fragen Sie den Verkäufer nach speziellen Sicherheitstipps für die Verwendung des Produkts.
- Beurteilen Sie das Gefahrenpotential einer Aktion, bevor Sie sie durchführen, da es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen als auf Nummer sicher zu gehen.
- Sei nicht in Eile! Es ist besser, die Hausarbeit nicht zu erledigen, als Verletzungen zu riskieren.
- Selbst wenn die Aufgabe so heikel ist wie das Schneeschaufeln, sollte der erste Schritt darin bestehen, die Muskeln zu dehnen.
Mit den umfassendsten Tipps zur Sicherheit im Garten ist es an der Zeit, sich mit bestimmten Aufgaben und bestimmten Bereichen des Gartens zu befassen, die gefährlich sein können.
Sicherheitstipps für den Hof mit Wasser
- Lassen Sie kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt an offenen Wasserspielen wie Gartenteiche.
- Die Installation eines Zauns und die Sicherstellung, dass Pools bei Nichtgebrauch abgedeckt sind (nur für den Fall, dass Kinder am Zaun vorbeikommen sollten), gehören zur ordnungsgemäßen Gestaltung von Pools.
- Installieren Sie eine Pumpe in Wasserspielen, um das Wasser in Bewegung zu halten. Mückenlarven brüten im stehenden Wasser. Sie können auch Bt oder Moskitofisch verwenden, um Mückenlarven abzutöten.
- Installieren Sie Landschaftsbeleuchtung überall dort, wo Menschen nachts spazieren gehen, vor allem aber um Wasserspiele.
- Rollen Sie die Gartenschläuche nach Gebrauch auf, damit sie nicht zu Stolperfallen werden.
Gegenstände, die beim Arbeiten mit Stein und Beton zu tragen sind
- Schwere Arbeitshandschuhe
- Gesichtsmaske
- Schutzbrille
- Rückenstütze
- Kugelwagen (zum Transport von Material)
Bei Arbeiten mit Ausgrabungen (z. B. beim Eingießen einer Betonterrasse oder sogar beim Befüllen eines Gartens) sollten Sie sich zunächst bei den örtlichen Versorgungsunternehmen über den Verbleib von Kabeln usw. erkundigen.
Mit Äxten und Beilen
Beachten Sie beim Tragen einer Axt oder eines Beils, beim Trimmen von Bürsten oder beim Bauen von Schutzräumen zum Schutz von Sträuchern im Winter die folgenden Sicherheitstipps im Garten:
- Tragen Sie Stiefel mit Stahlkappen, schwere Handschuhe, eng anliegende Kleidung (lange Hosen und ein langärmliges Hemd) und eine Schutzbrille.
- Stellen Sie sicher, dass die Klinge scharf ist. Ironischerweise erschweren stumpfe Klingen den sicheren Umgang mit diesen Werkzeugen im Vergleich zu scharfen Klingen.
- Hacken Sie, damit der Bogen Ihres Schwungs nicht in die Richtung Ihres Körpers zurückkehrt.
- Wie bei Kettensägen ist es am besten, keine Äxte und Beile zu verwenden, bis Sie von einem Fachmann persönlich eingewiesen wurden.
Verwendung von Kettensägen und Hecken
Ein Schlüssel zum sicheren Betrieb von Kettensägen und Heckenscheren ist es, vor dem Starten des Motors Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Sie müssen auch Ihr Gleichgewicht halten und sich auf das konzentrieren, was Sie tun. Lassen Sie sich vor dem Betrieb von Kettensägen, die besonders gefährlich sind, von einer sachkundigen Person beraten.
Tragen Sie folgendes:
- Schwere Arbeitshandschuhe
- Ohrstöpsel
- Schutzbrille
- Helm (bei der Arbeit mit Kettensägen an großen Bäumen)
- Eng anliegende Kleidung (lange Hose, Langarmshirt)
- Robuste, rutschfeste Stiefel mit Stahlkappe
Hier einige grundlegende Tipps zum sicheren Betrieb von Kettensägen und Heckenscheren:
- Pflanzen Sie beim Schneiden beide Füße fest auf den Boden.
- Vermeiden Sie Schnitte, wenn Sie auf einer Leiter stehen: Überlassen Sie die Luftakrobatik den Baumpflegern.
- Achten Sie auf Ihren Schwerpunkt: Übergreifen Sie nicht.
- Sie sollten die Maschine nicht über die Schulter heben. dies führt zu Instabilität.
- Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie Äste entfernen, die sich in den Zähnen Ihrer Maschine befinden.
- Seien Sie sich bei Kettensägen immer der Möglichkeit eines Rückschlags bewusst.
Sicherheit schwerer Geräte
Die Gefahren, die von schweren Maschinen ausgehen, sind beträchtlich. Während Sie mit Laubbläsern Staub im Gesicht vermeiden können, indem Sie lediglich eine Maske und eine Schutzbrille tragen, können beim Bedienen leistungsstarker Maschinen wie Rototiller und Schneefräsen erheblich schwerwiegendere Verletzungen auftreten. Allgemeine Erinnerungen umfassen:
- Stellen Sie sicher, dass sich beim Bedienen des Geräts keine Person oder kein Haustier in Ihrer Nähe befindet. Teilen Sie den Familienmitgliedern mit, dass sie sich niemals unangemeldet an Sie wenden sollten, wenn Sie Stromversorgungsanlagen betreiben.
- Wenn Sie lange Haare haben, binden Sie sie zurück.
- Wenn Sie die Entladerutsche eines Elektrogeräts freigeben müssen, stellen Sie den Motor ab und entfernen Sie die Ablagerungen mit einem Stock, nicht mit den Händen.
- Lassen Sie Ihren Körper nicht mit Teilen von Elektrogeräten in Kontakt kommen, die heiß werden.
- Lassen Sie die Stromversorgung nicht unbeaufsichtigt.
Verwendung elektrischer Geräte:
- Stellen Sie sicher, dass der EIN / AUS-Schalter auf AUS steht, bevor Sie das Gerät an eine Steckdose anschließen.
- Sie sollten keine elektrischen Geräte unter nassen Bedingungen verwenden, insbesondere keine elektrischen Geräte.
- Nehmen Sie Verlängerungskabel nicht für selbstverständlich. Alte, eingekerbte Verlängerungskabel sollten ersetzt werden. Stellen Sie sicher, dass die Verlängerungskabel die richtige Größe für die Stromkapazität des Geräts haben.
- Achten Sie stets auf den Verbleib der Kabel, damit Sie nicht darüber stolpern oder sie durchtrennen.
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Änderungen daran vornehmen.
Verwendung gasbetriebener Geräte:
- Trennen Sie die Zündkerzenkabel, bevor Sie Einstellungen vornehmen, z. B. wenn Sie Rasenmäher einstellen.
- Füllen Sie keinen Gastank nach, während das Gerät läuft oder der Motor noch heiß ist, und wischen Sie verschüttetes Material auf.
- Lassen Sie gasbetriebene Maschinen nicht in geschlossenen Räumen laufen.
- Lagern Sie das Gas in einem geeigneten Behälter und kennzeichnen Sie es deutlich.
Betrachten wir nun die Sicherheitsvorkehrungen für bestimmte Stromversorgungsgeräte.
Sicherheitstipps für den Fadentrimmer
Obwohl es sich nicht um schweres Gerät handelt, müssen Sie den Schaden berücksichtigen, den Fadentrimmer verursachen können:
- Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob Schäden durch die Verwendung in der Vergangenheit, durch Vibrationen gelöste Befestigungselemente oder durch austretenden Kraftstoff entstanden sind.
- Verwenden Sie keine Rasentrimmer (oder Mäher), wenn das Gras nass ist (Sie könnten ausrutschen).
- Eine langsamere, gemessene Pendelbewegung ist sicherer als eine schnellere, ungehemmte Bewegung.
- Halten Sie den Fadenkopf unterhalb der Taille, während Sie den Trimmer schwingen.
- Es ist einfacher, Rasentrimmer mit der richtigen Form zu bedienen, wenn Sie in Ihrer Beinarbeit ausgeglichen bleiben. Strecken Sie Ihre Arme nicht zu weit aus, da Sie sonst das Gleichgewicht verlieren könnten. Komm in einen Rhythmus und halte ihn aufrecht.
- Schwingen Sie den Trimmer so, dass der Bogen Ihres Schwungs den rotierenden Fadenkopf nicht in Richtung Ihres Körpers zurückbringt. Halten Sie den Schneidkopf in einem Winkel von ungefähr 30 Grad zum Boden.
- Müdigkeit kann Ihre Form ruinieren. Wenn Sie müde werden, neigen Sie dazu, beim Trimmen nachlässig zu werden. Die Verwendung eines Schultergurts verringert die Müdigkeit.
- Die Spitze der Schneidschnur sollte das Schneiden übernehmen.
Sicherheitstipps für Gartenfräsen
- Reinigen Sie niemals die Zinken bei laufender Maschine von Schmutz.
- Kleine Gartenfräsen sind am einfachsten zu kontrollieren. Größere können gefährlich sein. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an einer Steigung rototillieren müssen: Viele Verletzungen sind durch große Gartenfräsen entstanden, die auf ihre Bediener gefallen sind.
Sicherheitstipps für Schneefräsen:
- Egal, ob Sie elektrische Schneefräsen oder Gasschneefräsen bevorzugen, beachten Sie, dass dies gefährliche Maschinen sind. Eine Schneefräse soll Schnee aufnehmen und werfen. Sie möchten nicht, dass kleine Gegenstände (Stöcke, Steine, Flaschen usw.) in den Schnee geworfen werden. Wenn also Schnee weht, bleiben Sie auf Gehwegen oder gepflegten Kiesflächen, von denen Sie wissen, dass sie keine Überraschungen bereiten.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gebiet gut genug kennen, um Stümpfe, Bordsteine usw. zu erkennen, damit Sie sie vermeiden können.
- Wenn Schnee auf einer Steigung weht, sollten Sie die Steigung nicht überqueren, sondern auf- und abräumen.
- Wenn am Ende Ihrer Auffahrt Schnee weht, wenden Sie sich nicht dem Verkehr zu. Aufgrund von Schneeverwehungen können die Fahrer Sie möglicherweise nicht sehen. Fahrer können auch auf vereisten Straßen die Kontrolle verlieren.
Die folgenden Sicherheitstipps für Rasenmäher gelten für handgeführte Rasenmäher. Aber zuerst ein paar Tipps zu Reitmähern, die ihre eigenen einzigartigen Sicherheitsherausforderungen darstellen:
- Auf steilen Anstiegen sind die Reitmäher instabil. Anders als bei handgeführten Mähern, mit denen Sie über eine Steigung fahren, mähen Sie bei reitenden Mähern den Hang hinauf und hinunter.
- Behandeln Sie den Betrieb eines Aufsitzmähers genauso ernst wie den Betrieb eines Autos. Folglich sind keine Kinder (auch nicht als Passagiere) erlaubt!
Sicherheitstipps für Rasenmäher
Was die Sicherheit von Rasenmähern weniger schwierig macht als früher, ist die Tatsache, dass die meisten Maschinen jetzt ein wichtiges Sicherheitsmerkmal besitzen: einen Hebel oder eine Bedienungsstange, die am Griff angebracht ist. Diese Sicherheitsfunktion kann auf zwei Arten ausgeführt werden. Bei günstigeren Modellen werden durch Loslassen des Hebels oder der Steuerleiste sowohl der Motor als auch das Schneidmesser angehalten. Teurere Modelle sorgen für mehr Komfort: Nur die Klinge bleibt stehen, sodass Sie den Motor nicht erneut starten müssen, wenn Sie bereit sind, fortzufahren. Um sich beim Mähen sicher zu kleiden, tragen Sie die gleichen Gegenstände wie bei einer Kettensäge (außer, dass der Helm nicht erforderlich ist).
Grundlegende Tipps umfassen:
- Überprüfen Sie den Rasen zuerst auf Gegenstände, die nicht vorhanden sein sollten: Flaschen, Steine usw. Gehen Sie bei der Verwendung von Rasenkanten ähnlich vorsichtig vor. Mitgenommene Gegenstände verursachen viele Verletzungen, die durch Rasenmäher verursacht werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzvorrichtungen und Schutzschilde des Rasenmähers funktionieren.
- Stellen Sie die Radhöhe vor dem Starten des Motors ein.
- Wenn Sie einen Beutelaufsatz verwenden, schalten Sie den Rasenmäher aus, bevor Sie den Beutel entfernen oder wieder anbringen. Besser noch, wenn Sie Mulchmäher verwenden, ist es nicht nötig, überhaupt eine Tasche zu verwenden.
- Im Sommer mähen Sie am Abend, um Ihr Gras zu schützen, aber um Ihretwillen früh genug, um noch viel Licht zu sehen.
- Sehr steile Hänge sind gefährlich zu mähen. Ziehen Sie in diesen Fällen eine Alternative zu Gras in Betracht, z. B. den Anbau von Bodendeckern wie Blue Rug Wacholder.
- Wenn Ihnen die Sicherheit von Rasenmähern wirklich am Herzen liegt, sind Spindelmäher am besten geeignet, da sie von Menschen angetrieben werden. Aber Spindelmäher sind möglicherweise keine praktikable Option für diejenigen mit großen Werften.
Hurrikan-Sicherheitstipps
Starker Wind kann Ihr Eigentum kostspielig beschädigen und Ihr Wohlbefinden gefährden. Wenn Sie vorbereitet sind, können Sie die Kosten für Windschäden an Ihrem Haus und die Erschwerung sparen, Gegenstände ersetzen zu müssen, die Sie in Ihrem Garten für selbstverständlich halten.
Kurz vor dem Sturm:
- Stellen Sie sicher, dass die Türen des Schuppens fest geschlossen sind. Andernfalls könnten sie ihre Scharniere sprengen und zu gefährlichen Projektilen werden.
- Fahnen und Markisen mitbringen.
- Stellen Sie Autos nicht unter Bäumen ab (besonders wenn Sie sich bei Sturm im Auto befinden).
- Setzen Sie hohe Gartenpflanzen fest, die bei starkem Wind reißen könnten.
- Bewahren Sie Rasenschmuck wie z. B. Blickbälle auf. Es geht nicht nur darum, die Ornamente zu retten, sondern sie können im Sturm zu gefährlichen Projektilen werden.
- Entfernen Sie unsichere Hausschmuckteile wie Kränze.
- Stellen Sie sicher, dass die Poolabdeckungen sicher sind.
- Ernten Sie alle zerbrechlichen Gegenstände im Garten, die reif genug sind, um gepflückt zu werden, einschließlich Blumen, die für Schnittblumenarrangements verwendet werden. Es hat keinen Sinn, sie vom Sturm zerstören zu lassen.
- Denken Sie daran, dass Stürme manchmal Überschwemmungen nach sich ziehen und dies potenzielle Erosionsprobleme mit sich bringt. Wenn Sie an einem steilen Hang oder in der Nähe eines Gewässers wohnen, überwachen Sie mögliche Evakuierungsmeldungen der örtlichen Behörden. Entfernen Sie in Bereichen Ihres Gartens, in denen bekanntermaßen Wasser durchläuft, alle Wertgegenstände.
Weit vor dem Sturm:
- Bauen Sie einen französischen Abfluss, um die Gartenentwässerung zu verbessern.
- Mieten Sie einen Baumpfleger, um instabile Bäume oder Äste, die über Ihrem Haus hängen, zu entfernen.