Warum Salatbolzen und wie man sie stoppt



Jean Jones / Flickr / CC BY 2.0

Gemüsegärtner sprechen oft davon, dass ihre Pflanzen "verrutschen", was einfach bedeutet, dass die Pflanze einen Blütenstiel hochschickt und zum Samen geht. Wenn Pflanzen blühen, ist das im Allgemeinen eine gute Sache. Bei Gemüse, das für seine Blätter angebaut wird, wie z. B. Salat, Spinat, Kohl und andere Kulturpflanzen, wird der Geschmack durch das Verschrauben jedoch bitter und die Blätter werden kleiner und härter, wodurch sie ungenießbar werden. In der kühlen Jahreszeit werden häufig Grüns wie Rucola, Salat und Spinat angebohrt. Andere gängige Gartenpflanzen, die schrauben, sind Rüben und Brokkoli sowie Kräuter wie Koriander, Basilikum und Dill.

Warum schraubt Kopfsalat?

Das Verschrauben tritt in der Regel auf, wenn sich die Temperatur erwärmt, aber Forscher sagen, dass es tatsächlich die längeren Stunden des Tageslichts sind, die das Verschrauben verursachen. In einer Studie deckten die Forscher einige Pflanzen tagsüber unterschiedlich lange ab und setzten andere Pflanzen - die Kontrollpflanzen - einem ganzen Tag Sonnenlicht aus. Nur die Kontrollpflanzen rasten ein. Sie versuchten auch, Kopfsalat bei hohen Temperaturen (90 Grad F) anzubauen, aber mit nur acht Stunden Sonnenlicht und ohne verdrehte Pflanzen.

In Gewächshausuntersuchungen ist der in den kurzen Januartagen gewachsene Salat erst etwa 135 Tage nach dem Pflanzen verrutscht, während die im Juli gesäten in nur 90 Tagen verrutscht sind.

Nichtsdestotrotz kann Hitze ein Faktor beim Verschrauben sein, wenn hohe Temperaturen auftreten, wenn sich die Pflanzen der Reife nähern. Trockene Bedingungen können ebenfalls zum Verschrauben beitragen. Pflanzen, die sich durch raue Temperaturen bedroht fühlen, keimen häufig. Auch Kälteeinwirkung bei Jungpflanzen kann eine Rolle spielen. Wenn Salatkeimlinge für mehrere Tage in Folge Temperaturen von 40 bis 50 Grad Celsius ausgesetzt werden, beginnen sie Blütenknospen zu bilden, obwohl der Blütenstiel erst bei wärmerem Wetter hochschießt.

Tipps zur Verhinderung von Schrauben

Leider gibt es nicht viel, was Sie tun können, um den Anbau von Salat und anderen Pflanzen zu stoppen. Pflanzen, die in der Regel die kühleren Jahreszeiten bevorzugen, sind also arbeitsintensiv, wenn sie in der Sommerhitze glücklich sind.

  • Einige Sorten lassen sich schneller verriegeln als andere. Wenn Sie Samen kaufen, werden diese möglicherweise als "langsam zum Schrauben" angepriesen. Dies ist jedoch keine Garantie, da verschiedene Bedingungen zum Schrauben führen können. Das heißt, wenn Sie im Sommer Probleme mit dem Anbau von Salat haben, kann es nicht schaden, einige der Slow-to-Bolt-Sorten auszuprobieren. Viele werden Namen haben, die auf ihren Bolzenwiderstand hinweisen, wie "Slobolt" und "Summer Bibb". Bei den älteren Saatgutsorten neigen knusprige Kopfsalate in der Gruppe der Römersalate oder Lattichsalate dazu, am langsamsten zu schrauben, während Blattsalate am schnellsten sind.
  • Viele Gärtner hatten den ganzen Sommer über Erfolg damit, Salat an einem schattigen Ort im Garten anzubauen. Sie können es hinter oder unter größere Pflanzen stecken oder in Töpfen anbauen, die an einen schattigeren Ort gebracht werden können. Regelmäßiges Gießen hält den Boden kühl und die Blätter saftig.
  • Ein guter Trick für den Beginn der Aussaat im Sommer besteht darin, die zu bepflanzende Fläche etwa zwei bis drei Tage vor der Aussaat gründlich einzuweichen. Nach dem Gießen die feuchte Erde mit einem breiten Brett bedecken. Wiederholen Sie diesen Vorgang täglich, wenn das Wetter besonders heiß und trocken ist. Innerhalb weniger Tage ist der Boden unter dem Brett kühler als der umgebende Boden. Säe deine Samen und gieße sie dann und bedecke den Boden wieder mit dem Brett. Täglich auf Anzeichen von Keimung prüfen. Entfernen Sie beim ersten Anblick von grünen Sprossen das Brett.
Lesen Weiter

Jährliche und mehrjährige Unkräuter kontrollieren