
Die Seite des Farbkreises, die sich aus Rot, Gelb, Orange und Gelbgrün zusammen mit verschiedenen anderen Kombinationen dieser Farben zusammensetzt, wird typischerweise als warme Farben bezeichnet.
Es ist bekannt, dass diese Farben das Adrenalin und die Atemfrequenz erhöhen, den Blutdruck und die Körpertemperatur erhöhen und Sie sich wärmer fühlen lassen. Je stärker die Farbe ist, desto intensiver ist dieser „Erwärmungseffekt“.
Tipps zum Dekorieren mit einem warmen Farbschema
- Warme Farben erinnern oft an Sonnenlicht, Sand, Feuer und Hitze. Da warme Farben einem Raum oftmals eine „Persönlichkeit“ verleihen, eignen sie sich perfekt, um fade Räume in Szene zu setzen und eine gute Balance mit neutralen Farben zu erzielen.
- Warme Farben erscheinen oft, als ob sie näher kommen oder sich in einem Raum fortbewegen. Diese Farben können große Räume gemütlicher und intimer erscheinen lassen oder nach Norden ausgerichtete oder dunkle Räume heller und wärmer erscheinen lassen.
- Da warme Farben in der Regel anregend wirken, sollten Sie in einem Schlafzimmer, Esszimmer oder einem anderen Bereich, in dem Sie Stimulation vermeiden möchten, keine kräftige, warme Farbe als dominante Farbe verwenden.
- Warme Farben passen oft gut zu einem traditionelleren Dekorationsstil. Wenn dies Ihr Stil ist, versuchen Sie, gedämpfte, warme Töne als dominierende Farben zu verwenden.
- Wenn Ihr Farbschema zu großen Mengen warmer Farben tendiert, versuchen Sie, die Farbpalette mit ein oder zwei kühlen Farben auszugleichen. Um die beste Auswahl zu treffen, wählen Sie die Farben an den gegenüberliegenden Enden des Farbkreises. Zum Beispiel ein sonniges Gelb mit einem weichen Flieder oder einem tiefen Purpur ausgleichen.
- Obwohl wir uns in unseren Häusern oft aufgeregt und energetisiert fühlen möchten, funktioniert eine helle, warme Farbpalette möglicherweise nicht gut, wenn Sie eine eher zurückhaltende oder introvertierte Persönlichkeit haben. Wenn dies Sie beschreibt, versuchen Sie, warme Farben als Akzentfarben zu verwenden, und wählen Sie als dominierende Farbe einen kühleren, weicheren Farbton.
- Weiß-, Schwarz-, Grau- und andere neutrale Töne eignen sich gut für ein warmes Farbschema und sind abhängig von den Untertönen der Farbe. Diese neutralen Farben können warm oder kalt erscheinen. Eine warme neutrale Farbe kann eine hervorragende Wandfarbe ergeben und kühlere Töne wie Blau, Grün oder kühle Rottöne ausgleichen.
- Bei der Auswahl warmer Farben können Farbpigmente subtile Variationen aufweisen, die bei Ihnen zu Hause anders aussehen als im Geschäft. Farben mit gelben oder gedämpften Untertönen wirken in der Regel warm, aber es ist die geringe Summe wert, die eine Farbprobe kosten kann, um sicherzustellen, dass die Farbe in Ihrem Zuhause funktioniert.
- Denken Sie daran, dass die oben genannten Regeln für Dekorationsfarben bei der Arbeit mit Farben nur Richtlinien sind und sich in Abhängigkeit von verschiedenen Elementen wie der Beleuchtung oder der Raumgestaltung ändern können.