Was sind CEE-Ebenen und wie gelten sie für Haushaltsgeräte?



Digital Vision / Getty Images

CEE ist das Konsortium für Energieeffizienz. Es beschreibt sich wie folgt: "... [D] Das US-amerikanische und kanadische Konsortium von Programmadministratoren für Gas- und Stromeffizienz. Wir arbeiten zusammen, um die Entwicklung und Verfügbarkeit energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen zum dauerhaften Nutzen der Allgemeinheit zu beschleunigen."

CEE ist eine gemeinnützige Organisation, in der Administratoren von Energieeffizienzprogrammen wie Ihr örtlicher Gas- oder Stromversorger zusammenkommen. Mitglieder aus den USA und Kanada arbeiten zusammen, um Marktinitiativen zur Förderung der Herstellung und des Einkaufs energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. In CEE sind Informationen von Herstellern, anderen gemeinnützigen Organisationen, Forschungslabors und Regierungsbehörden enthalten.

CEE-Energieeffizienzklasse

Eine wichtige CEE-Initiative ist die Super-Efficient Home Appliance Initiative (SEHA), die Spezifikationen für die Super-Effizienz bereitstellt, indem Schichten von Energieleistungsherstellern festgelegt werden, die sich für Waschmaschinen, Kühlschränke, Geschirrspüler und Raumklimageräte entscheiden können.

Während die Verbraucher mit der Energy Star-Einstufung und dem Qualifizierungsverfahren für Geräte vertraut sind, bleibt die CEE-Stufe vielen ein Rätsel. Diese Bewertung sollte jedoch nicht ignoriert werden, da sie weitere Details zur Energieeffizienz enthält und dem Verbraucher Energieeinsparungen bringt. Laut Sears "verwendet es die Energy Star-Bewertung in Verbindung mit dem Modified Energy Factor (MEF) und dem Water Factor (WF), um die Energieeffizienz zu bewerten."

So funktioniert das Ranking:

  • In den meisten Fällen entspricht CEE Tier 1 der Qualifikation für ein Energy Star-Rating. Wenn es für ein Produkt höhere Stufen gibt, bedeutet dies, dass eine höhere Leistung verfügbar ist, in der Regel mit einer kostengünstigen Amortisationszeit. Produkte mit Rang 1 oder höher stellen die besten 25% der Geräte auf dem Markt dar, bezogen auf die Energieeffizienz.
  • Oberhalb von Tier 1 befinden sich die Stufen 2, 3 und 4. Je höher die Bewertung, desto besser die Energieeinsparung. Tier 3 steht für ein hocheffizientes Haushaltsgerät.
  • CEE Advanced Tier ist die höchstmögliche Rangfolge und entspricht der effizientesten Rangfolge von Energy Star.

Viele Produkte wurden sowohl mit der bereits beliebten Energy Star-Qualifikation als auch mit einem CEE Energy Tier-Rating ausgezeichnet. Ein Produkt, das sowohl von Energy Star als auch von CEE hoch bewertet wird, ist wahrscheinlich äußerst energieeffizient.

Weitere Informationen zur Berechnung des CEE-Tier-Ratings finden Sie auf der CEE-Website. Sie finden auch aktuelle Auflistungen qualifizierender Geräte nach Marken- und Modellnummern. Dies bietet Verbrauchern hervorragende Informationen zur Energieeffizienz, damit sie beim Kauf von Energiespargeräten bessere Entscheidungen treffen können.

Während CEE fortgeschrittene Stufen der Energieeffizienz für Geräte festlegt, sollten Verbraucher verstehen, dass es keine Rabattprogramme verwaltet und keine Gerätetests durchführt. Verbraucher sollten sich bei ihren staatlichen oder regionalen Effizienzagenturen nach solchen Energieprogrammen erkundigen.

Marken, die die CEE-Tier-3-Kriterien erfüllen

Viele bekannte Marken stellen Geräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke her, die die Kriterien Tier 1, 2 und 3 erfüllen. Es überrascht nicht, dass Tier-3-Geräte etwas teurer sind (theoretisch sollte der Unterschied bei den Vorlaufkosten jedoch durch die Kombination aus Rabatten und Anreizprogrammen und den niedrigeren Stromkosten für den Betrieb des Geräts ausgeglichen werden).



Einige Marken, die Tier-3-Geräte herstellen, umfassen:

  • Kenmore
  • Maitag
  • LC
  • Whirlpool
  • Samsung

Denken Sie daran, die Effizienzrabattprogramme Ihres Staates oder Ihrer Region zu überprüfen und diese Einsparungen beim Kauf eines neuen Geräts zu nutzen.

Lesen Weiter

Eine Einführung in Mineralöl