Die Teile einer Toilette verstehen



HomeAdvisor

Eine Spültoilette ist eines der einfacheren mechanischen Geräte in Ihrem Haushalt, das mit einem System ohne Motoren ziemlich fehlerfrei funktioniert und (normalerweise) keinen Strom benötigt. Es ist ein System, das seit Jahrhunderten weitgehend unverändert ist. Die heutigen Toiletten sehen möglicherweise kosmetisch anders aus als die erste Spültoilette, die 1778 von Joseph Bramah aus Yorkshire, England, patentiert wurde, aber die Funktionsweise ist bemerkenswert ähnlich.

Trotz seiner inhärenten Einfachheit bleibt der tatsächliche Betrieb einer Spültoilette vielen Menschen ein Rätsel, möglicherweise, weil der größte Teil der Magie im Porzellantank unter einem Deckel auftritt, der sich selten löst.

Wenn Sie wissen, welche Teile Ihrer Toilette funktionieren und wie sie funktionieren, können Sie Probleme besser verstehen und angehen, wenn sie auftreten. Mit ein wenig Wissen werden Sie feststellen, dass viele Probleme ziemlich einfach gelöst werden können, ohne einen Klempner anzurufen.

Touring Ihre Toilette

Beginnen Sie einfach damit, den Deckel Ihrer Toilette zu entfernen, ihn vorsichtig beiseite zu legen und die Teile im Tank genau zu untersuchen. Bei der Standard-Spültoilette, wie sie in weit über 95 Prozent aller Haushalte zu finden ist, sind die Teile alle ähnlich.

Griff und Spülstange

Der Griff und die Spülstange sind die Teile, die die Spülung auslösen. Wenn Sie den Griff untersuchen, werden Sie feststellen, dass er an einer horizontalen Stange befestigt ist, die mit einer Kette oder einem Draht verbunden ist. Toilettengriffe lösen sich manchmal und die Befestigung ist normalerweise einfach, um die Kunststoff- oder Metallbefestigungsmutter im Inneren des Tanks festzuziehen. Beachten Sie, dass diese Mutter entgegengesetzt zu den normalen Muttern eingeschraubt ist. Sie ziehen es am Griff-Saitenhalter an, indem Sie die Mutter gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Hebekette (Hebekabel)

Eine Hubstange erstreckt sich horizontal aus dem Griff und ist mit einer Kette verbunden, die vertikal zum Boden des Tanks abfällt. Dies ist der Mechanismus, mit dem das Spülventil am Boden des Tanks geöffnet wird, damit das Wasser in die Toilettenschüssel fließt. Ein häufiges Problem mit der Hubkette besteht darin, dass sie sich verheddert oder zerbricht. Wenn Ihre Toilette überhaupt nicht oder nur unvollständig gespült wird, liegt das Problem häufig bei einer gebrochenen oder zu justierenden Aufzugskette.

Flapper (Panzerkugel)

Die Hubkette betätigt eine Gummiklappe, die an der Spülventilöffnung anliegt. (In älteren Toiletten kann es sich stattdessen um eine Tankkugel handeln.) Möglicherweise können Sie die Klappe mit Wasser im Tank nicht klar erkennen, ihre Funktion wird jedoch deutlich, wenn Sie die Toilette spülen und den Vorgang beobachten. Die Klappe wird betätigt, wenn der Toilettengriff und die Kette angehoben und vom Spülventil abgehoben werden, damit das im Tank gespeicherte Wasser in die Schüssel abfließen kann. Die Klappen nutzen sich mit der Zeit ab oder sind nicht mehr richtig ausgerichtet. Dadurch kann nach dem Spülen Wasser in die Toilettenschüssel gelangen. Eine "laufende Toilette" ist häufig auf eine fehlerhafte Klappe zurückzuführen.

Spülungsventil

Dies ist das Kunststoff- oder Metallteil, das am Boden des Tanks sitzt und die Öffnung bildet, durch die Wasser aus dem Tank in die Toilettenschüssel tropft, wenn eine Spülung eingeleitet wird. Das Spülventil wird üblicherweise einstückig mit dem vertikalen Überlaufrohr verbunden. Eine große weiche O-Ring-Dichtung passt um das Spülventil-Endstück unterhalb des Tanks und dichtet und polstert die Verbindung zwischen dem Tank und der Beckeneinheit ab.

Überlaufrohr

Das Überlaufrohr ist an der Spülventilbaugruppe angebracht und bietet eine Sicherheitsmaßnahme, um zu verhindern, dass Wasser im Tank überläuft, wenn das Wasserzufuhrventil nicht abschaltet. Überschüssiges Wasser läuft über das Überlaufrohr und in die Toilettenschüssel. Eine "laufende" Toilette kann ein Zeichen dafür sein, dass der Wasserstand in einer Toilette zu hoch ist.

Absperrventil



Außerhalb der Toilette sollte sich an der Wasserzuleitung, die kaltes Wasser zur Toilette führt, ein Absperrventil in Bodennähe befinden. Normalerweise befindet sich diese auf der linken Seite der Toilette unter dem Tank. Mit diesem Armaturenabsperrventil können Sie das Wasser zur Toilette absperren, wenn Sie Reparaturen durchführen müssen. Nicht alle Toiletten haben Absperrventile, aber es ist eine gute Idee, sie zu installieren. Im Laufe der Zeit können Absperrventile ausfallen, so dass das Ersetzen eines Ventils ein weit verbreitetes DIY-Projekt ist.

Versorgungsschlauch

Vom Absperrventil zum Wasserversorgungs-Endstück am Boden des Toilettentanks verläuft ein Vinyl-, Kunststoff- oder Stahlgitter-Versorgungsrohr. Diese Röhren sind im Allgemeinen ziemlich störungsfrei, aber sie können ausfallen, wenn sie alt werden oder wenn sich die Verbindungen lösen.

Wasserversorgungsventil (Kugelhahn)

Zurück im Tank ist das Wasserversorgungsventil, das oft als Kugelhahn bezeichnet wird, eine vertikale Einheit , die normalerweise an der linken Seite des Tanks montiert ist. Dies ist der Schwerpunkt des Toilettensystems, der Teil, der die Frischwasserversorgung öffnet, um den Tank am Ende des Spülzyklus wieder aufzufüllen, und wieder schließt, um das Wasser abzusperren, wenn es den richtigen Stand im Tank erreicht. Das Zufuhrventil ist der Ort, an dem viele Toilettenprobleme auftreten, und das Ersetzen eines Ventils, wenn es ausfällt, ist ein sehr verbreitetes Projekt.

Schwimmerbecher (Float Ball)

Alle Zufuhrventile haben eine Art Schwimmer, der den Wasserstand im Tank erfasst und das Wasserzufuhrventil abschaltet, wenn der richtige Wasserstand erreicht ist. In älteren Toiletten kann dies eine schwimmende Kugel sein, die an einem horizontalen Schwenkarm befestigt ist, der vom Zufuhrventil ausgeht (siehe Abbildung oben). In neueren Toiletten ist die Schwimmervorrichtung normalerweise ein Schwimmerbecher , der an der vertikalen Welle des Zufuhrventils angebracht ist. Durch Einstellen des Schwimmers können Sie den Wasserstand im Tank einstellen.

Tube nachfüllen

Wenn Sie vom Wasserversorgungsventil ausgehen, sehen Sie ein kleines flexibles Rohr, das in der Mitte des Tanks oben am Überlaufrohr befestigt ist. Dies ist der Nachfüllschlauch, der dazu dient , während des Nachfüllvorgangs einen kleinen Tropfen Wasser in die Toilettenschüssel zu befördern. Dies dient dazu, den Standwasserstand in der Schüssel wieder aufzufüllen. Dies ist unerlässlich, um die Schüsselfalle gegen Kanalgase abgedichtet zu halten.

Toilettenschüssel

Hier findet natürlich die "Aktion" statt. Was die meisten Menschen jedoch nicht sehen, ist, dass die am Boden verschraubte Toilettenschüsseleinheit eine interne, gekrümmte Auffangstruktur aufweist, die genau wie eine Spülenablauffalle funktioniert. Die interne Falle dient dazu, stehendes Wasser zu halten und zu verhindern, dass Kanalgase in die Wohnung gelangen. Das Wasser, das Sie in der Schüssel sehen, ist eigentlich die obere Öffnung der Abflussfalle der Toilette. Die Falle ist der Ort, an dem das häufigste Toilettenproblem auftritt - Abflussstopfen. Wenn Sie keine andere Toilettenreparatur in Angriff nehmen, werden Sie mit ziemlicher Sicherheit irgendwann mit einem Verstopfen zu kämpfen haben.

Wachssiegel (Wachsring)

Unter der Toilette verbirgt sich ein weicher Wachsring, der die Verbindung zwischen dem Boden der Toilette (der Hupe) und der Ablauföffnung im Boden abdichtet. Dieses Wachssiegel sorgt für eine luft- und wasserdichte Abdichtung zwischen Toilette und Abwasserleitung. Wenn dies fehlschlägt, können Sie bemerken, dass während einer Spülung Wasser am Boden der Toilette austritt. Das Auswechseln eines Wachsrings kann etwas chaotisch sein, aber früher oder später benötigen die meisten Toiletten eine neue.

Die Fichte / Theresa Chiechi

Wie Ihre Toilette spült

Wenn Sie während eines Spülvorgangs bei abgenommenem Deckel im Toilettentank zuschauen, erhalten Sie ein klares Verständnis dafür, wie das System funktioniert und wo Probleme auftreten können.

  1. Durch Drücken oder Ziehen des Griffhebels wird eine Hubkette betätigt, die die Klappe von der Spülventilöffnung abhebt. Dies startet den Wasserschwall aus dem Tank in die Toilettenschüssel.
  2. Das Wasser in der Schüssel wird zusammen mit dem Abfallinhalt durch den integrierten Abscheider der Schüssel in das Abflusssystem des Hauses geleitet.
  3. Wenn der Tank leer ist, fällt die Klappe in die Öffnung des Spülventils zurück.
  4. Wenn der Schwimmerbecher oder die Schwimmerkugel in den Tank fällt, wird das Wasserversorgungsventil geöffnet und Frischwasser beginnt zu fließen. Das meiste Wasser füllt den Tank wieder auf, aber eine kleine Menge wird durch das Nachfüllrohr und das Überlaufrohr in die Toilettenschüssel zurückgeführt.
  5. Sobald der auf dem Wasserstand fahrende Schwimmerbecher oder Schwimmerball die richtige Höhe im Tank erreicht, wird das Wasserversorgungsventil geschlossen. Die Toilette ist jetzt bereit für die nächste Spülung.

Sie haben jetzt ein klares Verständnis für die Teile Ihrer Toilette und deren Funktion. Wenn Probleme auftreten, wissen Sie wahrscheinlich genau, wo Sie suchen müssen.

Lesen Weiter

10 Tipps zum Installieren einer Kohler Highline-Toilette