Natürliches Licht für Zimmerpflanzen verstehen

Simon Watson / Die Bilddatenbank / Getty Images



Licht ist neben Wasser das wichtigste Element für den Anbau gesunder Pflanzen. Viele Pflanzenarten können auf minderwertigem Boden mitkämpfen oder ohne Dünger überleben, aber ohne Licht wird keine Pflanze lange leben.

Die Biologie

Pflanzen absorbieren Lichtenergie und wandeln sie durch Photosynthese in Energie um. Die Photosynthese wird in speziellen Zellen durchgeführt, die als Chloroplasten bezeichnet werden. Pflanzen, die mit höheren Lichtwerten umgehen können, weisen einen höheren Anteil an Chloroplasten auf. Chloroplasten helfen Pflanzen auch, auf wechselnde Lichtverhältnisse zu reagieren, indem sie ihre Konzentrationen verändern. Wenn Pflanzen reduziertem Licht ausgesetzt sind, richten sie mehr Chloroplasten aus, um die geringere Lichtmenge einzufangen. Dieser Prozess wird als Akklimatisation bezeichnet und erklärt, warum Ihre schattenliebenden Pflanzen manchmal "trainiert" werden können, um höhere Lichtverhältnisse zu akzeptieren.

Die einzigartige Fähigkeit von Pflanzen, Sonnenlicht in Energie umzuwandeln, ist ein grundlegender Aspekt des Lebens dieser Pflanze. Durch Pflanzen wird Sonnenlicht in nutzbare Energie umgewandelt, die dann von Tieren konsumiert wird, die wiederum häufig von anderen Tieren konsumiert werden, während sich die Energie durch die Nahrungskette bewegt.

Pflanzenpositionen

Wenn es darum geht, Pflanzen in Innenräumen zu züchten, kämpfen Gärtner in der Regel um genügend Licht oder ein gleichmäßigeres Licht. Es ist wichtig zu wissen, dass das natürliche Sonnenlicht, das durch ein Fenster fällt, nicht so stark ist wie das Sonnenlicht draußen, und die Intensität des Lichts nimmt rapide ab, je weiter sich die Pflanze vom Fenster entfernt. Eine einfache Bewegung von zwei oder drei Fuß von einem Fenster entfernt kann die Lichtintensität um mehr als 50 Prozent reduzieren.

Es ist auch wichtig, auf die Richtung zu achten, in die ein Fenster zeigt, um die Intensität des einfallenden Lichts zu messen. In Nordamerika und Europa sowie in weiten Teilen Asiens ist die Lichtintensität im Verhältnis zur Fensterorientierung wie folgt:

  • Fenster nach Norden. Diese Fenster neigen dazu, die schwächste Lichtintensität zu haben und sind häufig im gesamten Fenster in einem relativ tiefen Schatten. Während der Sommermonate ist es möglich, schattenliebende Pflanzen in einem nach Norden ausgerichteten Fenster zu züchten. Im Winter sind diese Fenster jedoch normalerweise nicht für das Pflanzenwachstum geeignet.
  • Fenster nach Süden. Da die Sonne einem leicht südlichen Ost-West-Bogen über den Himmel folgt, weisen südliche Fenster normalerweise eine starke Lichtintensität auf. Pflanzen, die in nicht blockierten südlichen Fenstern stehen, erhalten normalerweise das meiste Licht.
  • Fenster nach Osten. Ostfenster profitieren von der Morgensonne, wenn die Strahlen nicht ganz so stark sind. Ostfenster eignen sich häufig für Pflanzen, die nur mäßiges Sonnenlicht oder Morgensonnenlicht benötigen.
  • Fenster nach Westen. Westfenster bekommen die volle Nachmittags- und Abendsonne, die im Sommer überraschend stark sein kann. Obwohl sie nicht die gleiche Lichtintensität haben wie die südlichen Expositionen, ist ein nach Westen ausgerichtetes Fenster ein guter Ort für Ihre sonnenhungrigen Pflanzen.

Messung der Lichtintensität

Es gibt viele Möglichkeiten, die Lichtintensität zu messen. Sie können zum Beispiel die Menge an Schatten betrachten, die das Licht wirft. Ein scharfer, klar definierter Schatten impliziert helles Licht, während ein unscharfer, unbestimmter Schatten mäßiges Licht ist. Kein Schatten strebt eine geringere Lichtintensität an.

Viele Züchter verwenden auch Fußkerzen oder eine Messung, die auf der Lichtintensität einer einzelnen Kerze basiert. Hier ist die grundlegende Fußkerzenmessung:

  • 200 - 500 Fuß-Kerzen: geringe Lichtintensität, fast tiefer Schatten, für die meisten Pflanzen ungeeignet
  • 500 - 1.000: immer noch geringe Lichtintensität, aber hell genug, um, wie das natürliche Licht eines gewöhnlichen Raums, gut für schattenliebende Pflanzen zu lesen
  • 1.000 - 2.000: Helles, aber indirektes Sonnenlicht erzeugt möglicherweise keinen klar definierten Schatten, eignet sich jedoch für viele Arten von Pflanzen, die indirektes Sonnenlicht benötigen
  • 2.000 - 4.000: Etwa 40% der Mittagssonne oder direktes Licht durch Fenster, helles Licht und geeignet für Pflanzen, die eine gute, starke Lichtintensität benötigen
  • 4.000 - 5.000: Etwa 50% der Mittagssonne oder starkes direktes Sonnenlicht in einem hellen Raum, gut für Pflanzen mit hohem Lichtbedarf
  • 5.000 und mehr: Sehr helles Innenlicht

Wenn man Fußkerzen betrachtet, sollte man bedenken, dass die volle Sonne im Freien zwischen 10.000 und 12.000 Fußkerzen beträgt, sodass selbst die hellsten Innenräume selten so viel Sonnenlicht haben. Dennoch ist es durchaus möglich, Pflanzen zu verbrennen, die sich in der Nähe von Fenstern befinden, da das Fensterglas als Lupe fungieren kann und die Pflanze möglicherweise nicht gut gewöhnt ist, um die Sonne auf ihre Blätter zu richten. Letztendlich ist die Pflanze selbst der beste Leitfaden für die optimale Lichtintensität Ihrer Pflanzen. Achten Sie auf Anzeichen von zu viel Sonne, einschließlich vergilbter Blätter oder verbrannter Stellen, oder auf zu wenig Sonne, einschließlich langbeinigem Wachstum.

Lesen Weiter

Profil der Schlangenpflanze (Schwiegermutterzunge)