Arten von Fliesenmaterialien, die Sie kennen sollten

Louise LeGresley / Moment Open / Getty Images



Fliesen sind eines der beliebtesten Designmaterialien für die Renovierung von Küchen und Bädern. Es wird seit der Römerzeit verwendet, und obwohl in den letzten Jahren hervorragende künstliche Materialien populär geworden sind, werden Fliesen immer noch wegen ihrer Schönheit und ihres Kosteneinsparungspotenzials geschätzt. Alle Fliesen können in vier Haupttypen eingeteilt werden: Keramik / Porzellan, Glas, Steinbruch und Stein.

Keramik- und Feinsteinzeug: Arbeitspferde der Fliesenwelt

Am besten für kostengünstige Oberflächen mit einer nahezu unendlichen Auswahl an Stilen geeignet. Wenn wir davon sprechen, dass Fliesen kostengünstig sind, sprechen wir von Keramikfliesen. Obwohl nicht alle Keramikfliesen billig sind, ist es möglich, günstige Keramikfliesen zu finden, die immer noch zur Schönheit Ihres Zuhauses beitragen können. Keramikfliesen beginnen mit Ton - Schiefer, Gips und Sand - und werden zu einem Material verarbeitet, das sich Bisque nennt. Das Biskuit wird zu Kacheln geformt und in einem Ofen bei bis zu 1100 ° C gebrannt. Je höher die Temperatur, desto stärker die Kachel. Keramikfliesen sind naturgemäß porös. Daher muss eine Glasur auf die Fliese aufgetragen werden, und dann wird die Fliese erneut gebrannt, um die Glasur zu härten. Manchmal wird die Glasur aufgetragen, bevor das Biskuit zum ersten Mal gebrannt wird.

Der Hauptvorteil von Keramikfliesen besteht also, neben den möglichen Kosteneinsparungen, darin, dass sie in einer unendlichen Vielfalt von Farben und Formen verarbeitet werden können, da sie von Grund auf neu hergestellt werden. Porzellan ist eine Vielzahl von Keramikfliesen, die von der Porcelain Tile Certification Agency (PTCA) entweder als Porzellan oder als Nicht-Porzellan zertifiziert wurden. Gemäß der PTCA muss Porzellan ASTM C373 erfüllen, einen höheren Standard für die Wasseraufnahme als Keramik, die nicht als "Porzellan" bezeichnet wird. Somit ist Porzellan ein besserer Kandidat für Bereiche mit hoher Feuchtigkeit wie Badewannen und Duschen.

Glasfliese: Hell, glänzend, schön

Das Glasmosaik, das häufig mit Designtrends der frühen 2000er Jahre in Verbindung gebracht wird, eignet sich am besten für auffällige, auffällige, spaßige vertikale Oberflächen und gilt nach wie vor als die Fliese der Wahl für begrenzte vertikale Oberflächen, die viel Aufmerksamkeit erhalten. Es wird allgemein für Küchen- und Badezimmer-Aufkantungen verwendet. Glasmosaik ist aufgrund von Druckrissen nicht für Fußböden geeignet. Die meisten Mosaikgläser werden mit einem Gewebeträger geliefert, mit dem Sie jeweils ein Quadratfuß installieren können. Glasfliesen haben eine funkelnde, glänzende Schönheit, die mit anderen Arten von Fliesenmaterialien nicht zu vergleichen ist.

Steinbruch-Fliese: Stark und traditionell

Am besten für Außen- und Innenböden wie Foyers und Flure geeignet. In der Vergangenheit stammten Steinbruchkacheln aus Steinbrüchen. Genau wie Sie auf alten Fotografien von Vermont-Steinbrüchen sehen, wurde die Fliese weggeschnitten, geschliffen und poliert. Aber jetzt verwenden die Hersteller die Extrusionsmethode, um eine glasartige Tonfliese herzustellen, die fast so hart wie Naturstein ist.

Steinbruchfliesen haben eine raue Oberfläche, was bedeutet, dass sie sich perfekt für Fußböden eignen, da sie einen guten Halt bieten. Aber es bedeutet auch, dass Steinbruchfliesen nicht für Küchenarbeitsplatten geeignet sind, da sie sehr porös sind. Obwohl Steinbruchziegel versiegelt werden können, um sie weniger porös zu machen, sind sie dennoch nicht für Oberflächen zur Zubereitung von Nahrungsmitteln geeignet.

Stein: All-natürliche Schönheit

Am besten für Küchen und Badezimmer. In den letzten Jahren hat sich Granit zum großen Gewinner des Küchen-Design-Gewinnspiels entwickelt. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Granit gut aussieht, aber seine Probleme hat. Granit reißt leicht und ist wie Steinbruchziegel porös. Daher muss er regelmäßig versiegelt und poliert werden. Darüber hinaus können Granit und Marmor leicht zerkratzt werden und sind nicht immer beständig gegen hohe Temperaturen wie in heißen Küchentöpfen.

Die vielfältigen Farben und Strukturen von Naturstein lassen sich jedoch nicht mit Keramikfliesen reproduzieren. Es ist unendlich faszinierend und setzt einzigartige Designakzente für Ihr Haus. Trotz der Unzulänglichkeiten des Natursteins gewinnt er dennoch aus gestalterischer Sicht. Naturstein kann bei der Verwendung in Badezimmern zu nackten Füßen unwirtlich sein. Aus diesem Grund wird die Installation von Heizmatten unter dem Stein für Badezimmer dringend empfohlen.

Lesen Weiter

Können Sie Keramikfliesen recyceln und wiederverwenden?