Sprühlackierung 101

Sprühfarbe kann. Martin Diebel / Getty Images



Wenn Sie es lieben, Ihr Zuhause zu dekorieren, haben Sie wahrscheinlich ein oder zwei Mal eine Dose Sprühfarbe in der Hand. Sicher, Sie können bis zum Umfallen einkaufen und nach dem perfekten Stück suchen. Wenn Sie jedoch sparsam oder einfallsreich sind, kann Sprühfarbe für die Umwandlung nützlich sein

  • Bilderrahmen;
  • Akzentmöbel;
  • Leuchten und Beschläge in Bauqualität;
  • Alltagsgegenstände wie Blumenvasen und Papierkörbe;
  • Küchenschränke
  • und selbst Artikel aus dem Dollar Store können mit Sprühfarbe teurer aussehen.

Sprühlackieren ist ein sehr einfacher Vorgang, der jedoch schief gehen kann, wenn Sie einige grundlegende Schritte nicht befolgen.

  1. Wählen Sie die richtige Farbe. Dies mag ein Kinderspiel sein, aber nur für den Fall, dass Sie neu in diesem Prozess sind, ist es erwähnenswert, dass es verschiedene Arten von Sprühfarben gibt. Einige eignen sich speziell für Kunststoff, andere sind besser für Holz und andere sind universell einsetzbar. Die Dosen sind jedoch deutlich gekennzeichnet. Nehmen Sie sich also die Zeit, um sicherzustellen, dass Sie eine nehmen, die an dem Material haftet, das Sie malen. Nach meiner Erfahrung lassen sich Metall, Keramik und lackiertes Holz am einfachsten lackieren. Aber lass dich nicht davon abhalten, etwas unter der Sonne zu malen. Wählen Sie eine Vollkunststofffarbe für Rasenmöbel aus Kunststoff und eine mit eingebauter Grundierung für rohes Holz. Eine Sprühfarbe, die für eine hervorragende Haftung wirbt, eignet sich besser für Glas.
  2. Wählen Sie ein Finish. Wählen Sie als Nächstes das gewünschte Finish. Flache Oberflächen haben überhaupt keinen Glanz. Seidenmatt, glänzend und lackiert glänzen zunehmend. Es gibt auch einige erstaunlich lustige Farben zum Erstellen von Metall-, Tafel-, Lösch- oder Magnetoberflächen. Zum Beispiel zeigt Home Made Modern, wie man eine Pantry-Tür mit Sprühfarbe in eine Tafel verwandelt, oder Sie können eine Notiztafel mit magnetischer Sprühfarbe erstellen. Schließlich werden Sie nicht glauben, wie Goldsprühfarbe diese gewöhnlichen Objekte verwandelt.
  3. Warten Sie auf den richtigen Tag. Das klingt vielleicht nicht besonders wählerisch, aber das Wetter macht tatsächlich einen großen Unterschied in der Art und Weise, wie ein Projekt ausgeht. Wenn Sie etwas Kleines in Ihrem Keller malen, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen machen. Aber für größere Projekte, die viel Sprühen erfordern, müssen Sie wegen der Dämpfe im Freien arbeiten. Wählen Sie einen Tag mit niedriger Luftfeuchtigkeit und mäßiger Temperatur. Zu viel Feuchtigkeit in der Luft und zu kalte oder zu heiße Temperaturen beeinträchtigen die Aushärtung des Lacks erheblich. Eine leichte Brise kann hilfreich sein, aber wenn es zu windig ist, werden Sie natürlich viel Overspray bekommen, was die Oberflächen in der Nähe beschädigen kann, ganz zu schweigen von Farbabfällen.
  4. Bereiten Sie Ihr Projekt vor. Zum Glück ist mit dem Sprühlackieren nicht allzu viel Vorarbeit verbunden. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Projekt frei von klebrigen Rückständen ist und sauber gewischt wird. Wenn es Rost hat, schleifen Sie es zuerst ab. An diesem Punkt können Sie Bereiche Ihres Projekts, die Sie nicht malen möchten, mit Malerband abkleben. Für rohes Holz oder für dunkle Projekte, die Sie beispielsweise weiß streichen möchten, können Sie eine Sprühfarbengrundierung erwerben oder eine Grundierung mit integrierter Grundierung erwerben. Auf diese Weise erreichen Sie die gewünschte Deckkraft in weniger Schichten.
  5. Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor. Sprühlackierung kann chaotisch sein! Ihre beste Wette ist es, einen Platz im Freien oder zumindest in einer Garage oder einem Keller mit geöffneten Fenstern und Türen zu finden. Stellen Sie einfach sicher, dass es eine gute Beleuchtung gibt. Sie werden auf jeden Fall eine angemessene Belüftung für größere Projekte wünschen. In jedem Fall sollten Sie eine Schutzmaske tragen. Vorsicht vor Overspray. Sprühen Sie also nicht zu nahe an Ihr Auto oder etwas anderes Wertvolles. gib dir viel platz Decken Sie Ihren Arbeitsbereich mit einer Zeitung oder einem alten Blatt ab, und heben Sie es, wenn möglich, auf einem Sägebock oder einer Werkbank hoch, damit Sie sich nicht über den Rücken beugen. Wenn Sie Ihr Projekt auf Augenhöhe bringen, können Sie feststellen, ob Sie auch eine Stelle verpasst haben. Ziehen Sie das Tragen von Handschuhen in Betracht, wenn Sie wirklich Bedenken haben, Farbe auf Ihre Hände zu bekommen und / oder Ihre Maniküre nicht ruinieren möchten. (Ich mache das aber nicht, weil es meine Kontrolle über die Düse beeinträchtigt.) Schließlich für ein Objekt, das nicht von alleine aufsteht (z. B. eine Türklinke, die Sie auf die Seite legen müssten, welche Ich habe festgestellt, dass ein Stück Blütenschaum oder ein Schwamm ein ausgezeichneter "Halter" ist. Ich benutze dies für Schraubenköpfe, die auch freigelegt werden.
  6. Verwenden Sie die richtige Technik. Eine gute Faustregel ist es, die Dose etwa 20 cm von Ihrem Projekt entfernt zu halten und sie in moderatem Tempo hin und her zu bewegen. Entscheiden Sie sich für mehrere leichte Schichten anstatt für eine oder zwei schwere. Dies verringert das Risiko von Tropfen, die schwer zu beheben sind. Erwägen Sie für eine bessere Kontrolle den Kauf eines Sprühfarbentriggers. Es hilft dabei, die Düse gleichmäßiger zu drücken, als es Ihr Finger tun würde, was ein glatteres Finish ergibt. Es hilft auch wirklich bei der Ermüdung der Finger. (Ja, das ist eine echte Sache.)
  7. Achte auf die Zeit. Warten Sie die empfohlene Trockenzeit (auf der Dose aufgedruckt), bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Normalerweise schlagen die Hersteller etwa 10 Minuten vor. Wenn Sie dieses Fenster verpassen, müssen Sie mindestens 24 Stunden warten, um eine zweite Schicht aufzutragen. Dies liegt daran, dass der Lack beim Aushärten Gas abgibt. Eine zweite Schicht kann das Gas zwischen den Farbschichten einschließen, wodurch sich Blasen bilden.
  8. Sei geduldig. Warten Sie mindestens 24 Stunden, bevor Sie Ihr Projekt verwenden. Obwohl es viel früher trocken zu sein scheint, muss die Farbe aushärten oder aushärten.
Lesen Weiter

Heimwerker auf YouTube folgen