
Ein defektes oder kaputtes Sprinklerventil weist möglicherweise auf eine trockene Grasfläche hin, die anzeigt, dass das Ventil nicht richtig eingeschaltet ist. Wenn sich eine Gruppe von Sprinklerköpfen nicht rechtzeitig ausschaltet, deutet dies auch auf ein Problem mit dem Sprinklerventil hin. Die Reparatur eines Sprinklerventils bei ersten Anzeichen von Problemen kann die Beschädigung des Rasens minimieren oder eine erhebliche Wasserverschwendung verhindern.
Zwei der häufigsten Probleme mit einem Sprinklerventil sind ein defekter Magnet (Ventil lässt sich nicht einschalten) und Ablagerungen im Ventil oder eine Beschädigung der Ventilmembran (Ventil lässt sich nicht ausschalten).
Ventil schaltet nicht ein
Wenn sich ein Sprinklerventil nicht einschaltet, kann dies an einem elektrischen Problem, einem Wasserversorgungsproblem oder einem ausgefallenen Magneten liegen . Ein guter Anfang ist, ein Wasserversorgungsproblem auszuschließen. Überprüfen Sie dazu die anderen Sprinklerventile, um sicherzustellen, dass sie wie gewohnt Wasser bekommen und sich einschalten. Wenn keines der Ventile aufleuchtet, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Wasserabsperrventil für die gesamte Sprinkleranlage vor. Das Problem könnte beispielsweise sein, dass die Wasserquelle ausgeschaltet ist und nur wieder eingeschaltet werden muss.
Wenn nur ein Ventil nicht einschaltet, prüfen Sie, ob es manuell einschaltet. Viele Ventile haben einen Schalter oder Hebel am Ventil selbst, mit dem Sie das Ventil ohne Strom aktivieren können. Wenn das Ventil bei manueller Aktivierung funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich an einer fehlerhaften Kabelverbindung oder einem fehlerhaften Magnetventil am Ventil.
Überprüfen Sie zuerst die Drähte. Stellen Sie sicher, dass an der Stelle, an der die Systemkabel mit den Magnetkabeln verbunden sind, ein guter Kontakt besteht und dass die Kabel keine Schnitte oder Brüche aufweisen. Wenn die Drähte gut aussehen, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort: Ersetzen des Solenoids.
So ersetzen Sie einen Ventilmagneten
Das Ersetzen des Magneten ist eine einfache Reparatur des Sprinklerventils. Hersteller von Home Centern und Sprinkleranlagen führen Ersatzmagnete für bestimmte Ventilmarken und -modelle. Bringen Sie den alten Magneten mit, um eine genaue Übereinstimmung zu gewährleisten.
- Wasserzufuhr zur Sprinkleranlage absperren.
- Entfernen Sie die beiden Kabelanschlüsse an den Kabeln, die zum defekten Solenoid führen, und lösen Sie die Kabel, um sie zu trennen.
- Entfernen Sie den alten Magneten vom Sprinklerventil, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
- Installieren Sie den neuen Magneten, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn auf das Ventil drehen, bis er handfest ist oder einrastet.
- Verbinden Sie die Drähte des neuen Solenoids wie zuvor mit den Systemdrähten. Verwenden Sie wasserdichte Kabelverbinder oder schützen Sie Standardkabelverbinder mit Fettkappen.
- Schalten Sie die Wasserversorgung wieder ein - zunächst langsam, damit der Druck das Ventil nicht beschädigt - und testen Sie das Ventil auf ordnungsgemäße Funktion.
Ventil geht nicht aus
Wenn ein Sprinklerventil nicht ausgeschaltet wird, kann dies an Schmutz im Ventil oder an einer Beschädigung der Membran (Gummidichtung) im Ventil liegen. Wenn die Membran zerrissen oder beschädigt ist, kann sie nicht das gesamte Wasser stoppen, sodass sich die Sprinkler nicht abstellen lassen. Der Wiederaufbau ist eine übliche Reparatur von Sprinklerventilen, und für viele Ventile sind Wiederaufbausätze mit einer Ersatzmembran erhältlich. Es ist ratsam, vor dem Öffnen des Ventils einen Reparatursatz bereitzuhalten, falls die Membran ausgetauscht werden muss.
So bauen Sie ein Sprinklerventil wieder auf
- Stellen Sie das Wasser zur Sprinkleranlage ab. Räumen Sie den Bereich um die Ventile herum frei, um zu vermeiden, dass etwas in das geöffnete Ventil gelangt.
- Entfernen Sie den Magnet vom Ventilgehäuse, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen und beiseite legen.
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Motorhaube befestigt ist. Entfernen Sie vorsichtig die Motorhaube, die Feder und die Membran, und achten Sie darauf, wie sie positioniert sind, damit Sie das Ventil auf die gleiche Weise wieder zusammenbauen können.
- Untersuchen Sie die Membran auf Risse oder Beschädigungen. Selbst geringfügige Beschädigungen können verhindern, dass die Membran den Wasserfluss stoppt.
- Überprüfen Sie das Innere des Ventils auf kleine Steine oder Sand, die die Dichtung der Membran blockieren könnten.
- Wenn es in gutem Zustand zu sein scheint, bauen Sie die Membran wieder ein. Wenn es beschädigt ist, ersetzen Sie es durch ein neues. Stellen Sie sicher, dass die Membran auf die gleiche Weise wie zuvor positioniert ist, und achten Sie besonders darauf, dass die Membranöffnungen mit den Schraubenlöchern im Ventilgehäuse ausgerichtet sind.
- Setzen Sie die Feder und die Motorhaube wieder ein.
- Setzen Sie das Magnetventil wieder ein, indem Sie es im Uhrzeigersinn zurückdrehen, bis es handfest ist oder einrastet.
- Schalten Sie die Wasserversorgung wieder ein - zunächst langsam, damit der Druck das Ventil nicht beschädigt - und prüfen Sie das Ventil auf Undichtigkeiten. Vergewissern Sie sich, dass das Ventil richtig ein- und ausgeschaltet ist.