Planung eines Badezimmer-Umbaus



Beim Umbau des Badezimmers werden Sie entweder mit Gedanken an saubere, weiß schimmernde Oberflächen oder an eine halb zusammengebaute Katastrophe erfüllt. Und irgendwann in jedem Projekt sind vielleicht beide Bilder wahr. In jedem Fall ist der beste Weg, um Katastrophen vorzubeugen, das Projekt sorgfältig durchzudenken, bevor Sie den Boden brechen (oder die Kachel brechen). Wenn Sie sich einige wichtige Planungsfragen stellen, können Sie den Umfang Ihres Projekts besser definieren, damit Sie wissen, was Sie zu erwarten haben, bevor Sie beginnen.

1. Wie weit möchtest du gehen?

Die erste zu berücksichtigende Frage ist mehr oder weniger das Gesamtbild. das heißt, welche Projektgröße haben Sie vor? Badezimmerumbauten können in drei grundlegende Niveaus gruppiert werden. Wenn Sie sich für eine allgemeine Strategie entschieden haben, überlegen Sie sich den Zeitplan für das Projekt zur Sanierung des Badezimmers und entscheiden Sie, ob Sie dies durchlaufen möchten.

  • Oberflächenveränderungen. Am Ende der Skala mögen Sie vielleicht die allgemeine Anordnung und Größe des Badezimmers, und die Oberflächen (Wände, Decke, Boden) sind solide. Das Mantra des oberflächennahen Badezimmer-Umbauers lautet "abdecken, nicht ersetzen". Es ist überhaupt keine Schande, ein Badezimmer auf oberflächlicher Ebene umgestalten zu wollen.
  • Gut und ersetzen. Mit dieser Umgestaltungsstufe behalten Sie die gleiche Anordnung und Ausstattung Ihres alten Badezimmers bei, aber Sie schränken den Raum bis zu den bloßen Wänden und dem Boden ein und installieren alle neuen Armaturen, Waschtische, Fußböden und Beleuchtungskörper. Sie könnten auch die Verkabelung etwas aktualisieren, aber nichts Wichtiges.
  • Ändern Sie das Layout. Diese Stufe kann wesentlich aufwändiger sein als ein Umbau oder sogar ein Auswechseln von Armaturen, da sie bewegliche Armaturen wie Wanne / Dusche, Toilette oder Waschbecken enthält. Layoutänderungen umfassen normalerweise auch Änderungen an der Verdrahtung und den vollständigen Austausch der Befestigung.
  • Ändern Sie den Raum. Das Ändern des Badezimmer-Fußabdrucks geht über das Ausnehmen des Raums oder das Bewegen von Armaturen hinaus. Die größten Umbauten umfassen bauliche Veränderungen wie das Verschieben oder Entfernen von Wänden, das Ausstoßen einer Außenwand oder das Ändern der Decke oder des Dachs. In der Regel besteht das Ziel darin, das Badezimmer zu vergrößern oder ein gemeinsames Badezimmer in ein Hauptbad zu verwandeln.

2. Wie viel wird es kosten?

Die Kosten für den Umbau des Badezimmers variieren stark, sind aber immer teuer. Eine einfache Überarbeitung der Oberflächen und des Zubehörs kann leicht mehrere Tausend Dollar kosten, während ein typischer Umbau auf mittlerer Ebene mit vollständigem Austausch des Geräts zwischen 15.000 und 18.000 US-Dollar liegt. Umfangreiche Renovierungsarbeiten können bis zu 30.000 US-Dollar kosten.

Auch wenn die meisten Badezimmer klein sind, entstehen die hohen Kosten durch die intensive Vergabe von Unteraufträgen (dh Installateure und Elektriker) und die damit verbundenen teuren Elemente (Armaturen, Schränke usw.). Unter den vielen Finanzinstrumenten für die Finanzierung einer Badrenovierung ist das wahrscheinlich häufigste ein Eigenheimdarlehen. Bei der Betrachtung der Finanzierung möchten Sie möglicherweise auch über Möglichkeiten nachdenken, wie Sie die Kosten für den Umbau Ihres Badezimmers senken können.

3. Badezimmer selbst umbauen oder einen Auftragnehmer beauftragen?

Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sich das Projekt genau ansehen und entscheiden, ob Sie es selbst machen oder einen Profi einstellen möchten. Wenn Sie motiviert sind und lediglich Änderungen an der Oberfläche vornehmen, sollten Sie das Badezimmer sicher selbst umgestalten können. Nicht alle Aufgaben sind gleich. Die Installation einer neuen Toilette ist einfach. Der Bau einer neuen gefliesten Dusche sollte den Profis überlassen werden. Beurteilen Sie, welche Projekte Sie selbst durchführen und welche den Fachleuten überlassen müssen.

Wenn Sie sich entscheiden, einen Auftragnehmer einzustellen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass der Auftragnehmer ordnungsgemäß lizenziert ist. Die Lizenz ist jedoch kein Zeichen für die Qualität der Verarbeitung. Dies bedeutet lediglich, dass der Lizenznehmer die grundlegenden Mindestanforderungen der Lizenzagentur erfüllt hat. Sie sollten auch die Genehmigungsanforderungen für Elektro-, Sanitär- und allgemeine Bauarbeiten kennen. Es ist eine gute Idee, Genehmigungen frühzeitig zu beantragen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Lesen Weiter

4 Preiswerte Badezimmerböden