Stiefmütterchen Pflanzenprofil



Leonid Shkurikhin / EyeEm / Getty Images

In diesem Artikel erweitern
  • Wie Wachse ich
  • Licht
  • Boden
  • Wasser
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Dünger
  • Sorten
  • Wachsen aus Samen
  • Häufige Schädlinge und Krankheiten
Zurück nach oben

Stiefmütterchen sind eine der beliebtesten und bekanntesten Jahreszeiten für kühles Wetter. Es gibt viele Sorten innerhalb der Gattung Viola, und die meisten von ihnen sind Hybriden derselben Handvoll Arten, daher gibt es viele Ähnlichkeiten, und wahrscheinlich kümmert sich nur ein Botaniker wirklich darum, welche welche ist. Der Gärtner kennt Stiefmütterchen als Blüten mit fast herzförmigen, überlappenden Blütenblättern in hellen Farben oder zweifarbig und oft mit gesichtsähnlichen Mittenmarkierungen.

Aus der Zucht sind Stiefmütterchen hervorgegangen, die der Kälte besser standhalten, aber es hat nicht viel Glück gegeben, hitzetolerantere Sorten zu produzieren. Viele Stiefmütterchen sind zweifarbig, was sie für ihre geringe Größe zu auffälligen Pflanzen macht. Obwohl empfindlich, sind sie überraschend robust. Und wie ihre Cousins, die Bratschen und Veilchen, sind die Blumen essbar.

Botanischer Name Viola Tricolor
Gemeinsamen Namen Stiefmütterchen
Pflanzentyp Jährliche oder zweijährige Blüte
Reife Größe Vier bis acht Zoll groß, acht bis 12 Zoll breit
Sonneneinstrahlung Volle Sonne bis Halbschatten
Bodenart Locker und gut entwässernd
Boden pH Leicht sauer, 6.0-6.2
Blütezeit Frühling bis Frühsommer
Blumenfarbe Weiß, gelb, lila, blau
Winterhärtezonen 7 und höher USDA
Native Area Europa, Ostasien
Abdellatif El-fatmi / Getty Images

Wie Stiefmütterchen wachsen

Obwohl technisch gesehen Stiefmütterchen in USDA-Zonen 7 und höher robust sind, sind sie als Stauden sehr kurzlebig und viele neigen dazu, sich nach ihrem ersten Jahr der Blüte zu verschlechtern. Stiefmütterchen werden in der Regel einjährig oder zweijährig gezüchtet. Sie können sich jedoch selbst aussäen.

Kompakte Stiefmütterchen mit niedrigem Wuchs eignen sich ideal zum Abkanten und Einklemmen zwischen Felswänden und Wegen, sofern sie im Sommer entfernt werden können. Sie sind eine gute Wahl für Früh- und Spätsaisonbehälter und ergänzen frühlingsblühende Blumenzwiebeln, die blühen, wenn das Blumenzwiebellaub zu verblassen beginnt. Die meisten Stiefmütterchen werden nicht sehr groß und wenn doch, werden sie ein bisschen floppen oder kaskadieren. Erwarten Sie die meisten Sorten, um eine Höhe von vier bis acht Zoll zu erreichen und zwischen acht und 12 Zoll zu verbreiten.

Traditionelle Stiefmütterchen blühen vom Frühjahr bis zum Frühsommer, einige blühen im Herbst. Die USDA-Zonen 7 und höher können den ganzen Winter über Stiefmütterchen züchten, und es gibt neuere Sorten, z.

Licht

Stiefmütterchen blühen am besten in der vollen Sonne bis zum Halbschatten, aber sie bleiben frisch und blühen länger, wenn sie im Halbschatten wachsen.

Boden

Obwohl Stiefmütterchen keine wählerischen Pflanzen sind, wachsen sie am besten in lockeren, reichen Böden mit einem leicht sauren pH-Wert (6, 0 bis 6, 2).

Wasser

Regelmäßiges Gießen hilft ihnen, etwas länger durchzuhalten, aber erwarten Sie nicht, dass Ihre Stiefmütterchen die ganze Saison über halten.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Stiefmütterchen mögen Hitze überhaupt nicht und beginnen zu sinken, während die Tage aufwärmen.

Dünger



Wie bei jeder langblühenden einjährigen Pflanze schätzen Stiefmütterchen etwas Dünger. Zu viel Essen macht sie jedoch nur langbeinig. Sie reagieren gut auf monatliche Blattfütterung.

Vorgeschlagene Sorten von Stiefmütterchen

Wenn Sie die Vielfalt der Farben mögen, aber dennoch ein Gefühl des Zusammenhalts wünschen, wählen Sie Pflanzen aus derselben Serie. Sie werden unabhängig von der Farbe in Größe und Markierung ähnlich sein.

  • Bolero-Serie: Große, gekräuselte, halbgefüllte Blüten; macht sich gut im Frühling und Herbst
  • Bingo-Serie: Großblumig in 14 Farben von Hellblau bis Burgunder; blüht früher als die beliebte Majestic Giants-Serie
  • Cool Wave Series: Schnell wachsend mit kräftiger Blüte; Pflanzen haben eine Ausbreitungsgewohnheit, wie Cool Wave Petunien
  • Freifall-Serie: Tagesneutrale, nachlaufende Pflanzen; ideal für container
  • Joker-Serie: Sehr ausgeprägte Gesichter; zweifarbig in Komplementärfarben
  • Princess-Serie: Kompakte Wuchsform und zierliche Blüten; monochromatische Töne von creme bis dunkelviolett mit gelben Mitten

Wachsende Stiefmütterchen Vom Samen

Bei Stiefmütterchen kann es schwierig sein, mit Samen zu beginnen. Sie benötigen Temperaturen um 60 Grad Fahrenheit und Dunkelheit, um zu keimen. Das Abdecken des Bodens mit schwarzem Kunststoff hilft beim Keimen. Der Boden sollte jedoch täglich überprüft werden, um sicherzustellen, dass er nicht unter dem Kunststoff austrocknet.

Sobald die ersten Triebe sichtbar sind, sollte der Kunststoff entfernt werden. Samen keimen in der Regel in ein oder zwei Wochen, es kann jedoch bis zu 15 Wochen dauern, bis sie blühen.

Wenn Sie Pflanzen kaufen, wählen Sie Stiefmütterchen, die stämmig und buschig sind und viele Knospen haben. Vermeiden Sie Pflanzen, die voller offener Blüten sind, da sie durch die harte Arbeit in einem winzigen Topf bis fast zur Erschöpfung beansprucht werden.

Wenn Sie Ihren Stiefmütterchenpflanzen erlauben können, in Ihrem Garten zu bleiben und sich in den heißesten Monaten auszuruhen, werden sie wahrscheinlich im Herbst wieder zu blühen beginnen. Das Zurückscheren der Pflanzen, wenn sie anfangen, Samen abzusetzen, fördert neues Wachstum. Deadheading (Abschneiden toter Blumen von einer gesunden Pflanze) fördert mehr Blüten.

Häufige Schädlinge und Krankheiten

Schnecken können in der Regenzeit störend sein, insbesondere wenn sie im Halbschatten wachsen. Verwenden Sie einen Schneckenköder oder verdünnen Sie das Pflanzgut, damit es weniger feucht ist. Gelegentlich befallen Blattläuse Stiefmütterchen. Insektizide Seife sollte sie entfernen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es vorziehen, Blattläuse mit einem starken Wasserstrahl zu töten, da Stiefmütterchen eher klein und zart sind.

Lesen Weiter

Wie man Paperwhites mit einem Alkohol bremst