-
Wände auf Isolation prüfen, ohne Trockenbau zu entfernen
Hans-Peter Widera / Getty Images Wenn Ihr Haus zu kalt oder zu heiß ist, obwohl der Ofen oder die Klimaanlage ständig laufen, werden Sie sich vielleicht fragen, was los ist. Solange Sie über wirksame Fenster, gute Abdichtung und Dachgeschossisolierung verfügen, sollte Ihr Haus angemessen warm oder kalt bleiben. Der nächste logische Gedanke könnte sein: Habe ich überhaupt Dämmung in den Wänden? Wenn Sie das Haus nicht neu gekauft, selbst gebaut oder selbst umgebaut haben, kann dies eine lästige Frage sein.
Die Dachbodenisolierung ist dagegen leicht zu überprüfen. Suchen Sie einfach die Zugangsklappe zum Dachboden (normalerweise in einem Schrank), stellen Sie eine Leiter auf und stecken Sie Ihren Kopf in den Dachboden. Sie werden sofort wissen, ob Sie eine Isolierung haben oder nicht. Wände sind eine andere Sache.
Zwei gängige Methoden geben keine endgültigen Antworten: Die Wand berühren und an die Wand klopfen. Eine nicht isolierte Wand fühlt sich nur dann kühl an, wenn ein signifikanter Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur besteht. Zum Vergleich: Sie müssen eine weitere isolierte Wand im Haus haben, die Sie berühren können. Klopfen an der Wand ist noch weniger zuverlässig. Wenn Sie nicht besonders erfahren sind, klingen isolierte Wände oft so hohl wie nicht isolierte Wände.
Es gibt eine Reihe von Methoden, mit denen Sie feststellen können, ob Ihre Wände isoliert sind, ohne die Wände vollständig zu entkernen und alle Trockenbauwände zu entfernen. Die meisten dieser Methoden sind invasiv, jedoch nur geringfügig. In einigen Fällen werden die kleinen Löcher mit einem anderen Material bedeckt. Oder das Loch befindet sich in einem sichtbaren Bereich, kann aber problemlos geflickt werden. In einigen Fällen muss keine Bohrung erstellt werden, da Sie vorhandene Bohrungen verwenden.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Nicht alle der folgenden Tools sind erforderlich. Verwenden Sie nur die Werkzeuge, die Sie benötigen.
- 3/4-Zoll-Lochsäge
- Flache Hebelstange
- Brad Pistole oder Akku-Nagler
- Prüfumfang
- Gestütfinder
- Hammer
- Akku-Bohrmaschine mit einem Schraubendreher
Entfernen Sie den Schaltkasten und überprüfen Sie die Wand
Lee Wallender Das Schneiden eines größeren Lochs in die Trockenbauwand ist eine der besten Methoden, um festzustellen, ob Ihre Wände isoliert sind oder nicht. Ihre Wände haben bereits viele Löcher in Form von Ausschnitten, in denen sich Schaltkästen für Lichtschalter und Steckdosen befinden.
In einigen Fällen können Sie die Frontplatte mit einem Akkuschrauber entfernen und feststellen, dass die Glasfaserisolierung so fest in den Wänden steckt, dass sie durch die Schlitze um die Box geschoben wird.
Altbau- oder Umbaukästen können vollständig entfernt werden, da diese Kästen nicht an den Stehbolzen befestigt sind.
- Der Stromkreis, der zur Box führt, sollte abgeschaltet sein.
- Entfernen Sie die Drähte aus dem Gerät und notieren Sie sich deren Position.
- Sobald die Box frei von der Wand ist, schieben Sie die Kabel aus der Rückseite. Stellen Sie sicher, dass sie nicht in die Wand zurückfallen.
- Jetzt können Sie die Wand auf Isolierung überprüfen.
Überprüfen Sie unter dem Baseboard auf Isolierung
Trockenbauwände haben als normaler Teil der Installation häufig einen Platz am unteren Rand. Möglicherweise können Sie die Glasfaserisolierung oder, mit größerer Wahrscheinlichkeit, die Papieroberfläche der Glasfaserisolierung erkennen.
- Führen Sie Ihre Brechstange vorsichtig hinter die Schuhleiste oder die Fußleiste (die Zierleiste, die an der Unterseite der Wand verläuft). Um Schäden an der Wand zu vermeiden, legen Sie ein Stück dünnes Brett hinter die Hebelstange.
- Hebeln Sie die Fußleiste zurück. Diese Formteile werden in der Regel nur durch Brads gesichert und sind leicht zu entfernen. Verwenden Sie Ihre Zange und ziehen Sie sie gerade nach hinten, um abstehende Brads von der Wand zu entfernen.
- Wenn Sie über Glasfaser verfügen, kann der Papierträger aus dem Boden herausdrücken, da er an den untersten Stift geheftet werden muss. Durch diesen Schlitz kann auch eine eingeblasene Isolierung sichtbar sein.
- Installieren Sie das Baseboard erneut.
Schneiden Sie das Loch durch den Bereich, der von der Fußleiste abgedeckt wird
Wenn durch die Unterseite der Trockenbauwand keine Dämmung sichtbar ist, versuchen Sie, ein kleines Loch ca. 1 Zoll über dem Boden zu schneiden. Dieses Loch ragt über den untersten Zapfen hinaus, ist jedoch immer noch tiefer als die Oberseite der Fußleiste.
- Suchen Sie mit einem Bolzensucher einen Zwischenraum zwischen zwei Bolzen.
- Markieren Sie eine helle Linie oben auf der Fußleiste.
- Entfernen Sie die Fußleiste.
- Schneiden Sie ein 3/4-Zoll-Loch in die Trockenbauwand in Bodennähe, aber immer noch unter dem Niveau der Linie, die Sie markiert haben.
- Die Isolierung, die sich über die gesamte Länge des Wandhohlraums erstreckt, bleibt im Bohrer hängen. Eine vernünftige Schlussfolgerung ist, dass die gesamte Wand isoliert ist.
- Wenn Sie keine Isolierung sehen und einen Inspektionsbereich haben, führen Sie ihn in die Wand ein und suchen Sie nach einer Isolierung nach oben. Ein Drahtkleiderbügel mit einem am Ende ausgebildeten Haken ermöglicht es Ihnen auch, herumzusuchen. Wenn Sie den Kleiderbügel herausziehen, sollte er mit einer Isolierung versehen sein.
- Installieren Sie das Baseboard erneut.
Schneiden Sie ein Loch über den Küchenschränken oder in den Schrank
Anstatt niedrige Bereiche auf Isolation zu prüfen, besteht eine andere Möglichkeit darin, hohe Bereiche zu prüfen, die nicht sichtbar sind.- Suchen Sie einen hohen Bereich, der ziemlich unauffällig ist. In Küchen wird dies über den Schränken sein. In den Schlafzimmern wird dies in Schränken sein.
- Schneiden Sie ein 3/4-Zoll-Loch in die Trockenbauwand über den Küchenschränken: Je niedriger, desto besser. Schneiden Sie nicht so tief, dass die Schränke beschädigt werden. Wie bei anderen Methoden möchten Sie zuerst die Bolzen lokalisieren, damit Sie nicht versehentlich versuchen, in einen Bolzen zu schneiden. Bewahren Sie den Dübel auf. Sie werden dies wiederverwenden, wenn Sie später das Loch in der Trockenbauwand befestigen.
- Führen Sie den Inspektionsbereich aus oder verdrahten Sie ihn. Da sich eingeblasene Dämmstoffe absetzen und oben einen Raum lassen können, ist es wichtig, einige Meter nach unten zu prüfen. Bei der Drahtbügelmethode können Sie deutlich hören, wie der Bügel auf beide Seiten der Wand klopft. Mit dem Inspektionsumfang wird es optisch deutlich.