Schau in Schwingel! Dieses vielseitige Gras ist nicht nur für Schatten gedacht

David Madison / Die Bilddatenbank / Getty Images



Schwingel waren schon immer als Schattengras beliebt, aber innerhalb der Gattung Festuca gibt es über 300 verschiedene Arten von Gräsern mit vielen verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten und Vorteilen, die weit über die Schattenverträglichkeit hinausgehen. Die Forschungen zur Entwicklung besserer Schwingel sind mit neuen Sorten, die für Krankheitsresistenz, Trockenheits- und Hitzebeständigkeit und sogar Insektenresistenz gezüchtet wurden, unglaublich. Moderne, verbesserte Schwingelgräser sind in der Lage, Rasenflächen zu bieten, die so schön sind wie jede andere Grasart. Sie bieten Schattenverträglichkeit, einen geringen Ernteaufwand und die Fähigkeit, weiter im Süden als die Zeitgenossen der kühlen Jahreszeit zu überleben.

Feinschwingel

Feinschwingel sind eine Untergruppe von Schwingeln, die sich durch ihre schmalen, feinen Blattspreiten auszeichnen. Die meisten für Rasen geeigneten Schwingel sind Feinschwingel und umfassen Rotschwingel, Kaugummi, Hartschwingel und Schafschwingel. Schattengrasmischungen enthalten oft eine Mischung aus mehreren feinen Schwingelarten, können aber auch an sonnigen, heißen Standorten gedeihen. Feine Schwingel können als regelmäßiger, häufig gemähter Rasen dienen, aber sie sind auch sehr attraktiv, wenn sie nicht gemäht werden, um einen dünenartigen Effekt zu erzielen - ein echter, pflegeleichter Rasen.

Großer Schwingel

Hochschwingel vom Rasentyp (TTT-Schwingel) wird als Rasengras immer beliebter, da verbesserte Sorten wie andere beliebte Rasengräser aussehen und wachsen, aber sehr hitze- und dürretolerant sind. Hochschwingel vom Rasentyp haben eine breitere Blattspreite als Feinschwingel und werden häufig in Samenmischungen verwendet, bei denen ein schattenliebender, langsam wachsender oder dürreresistenter Rasen gewünscht wird. Es ist bekannt, dass große Schwingelrasen nur einmal im Monat gemäht werden müssen und viel weniger Wasser und Nährstoffe zum Gedeihen benötigen als herkömmliche Rasengräser wie Kentucky Bluegrass und mehrjähriges Weidelgras.

Ein Rasen, der mit einem Großteil des großen Rasenschwingels bepflanzt ist, sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch extremen Naturbedingungen wie Hitze und Trockenheit stand und bietet dem Hausbesitzer einen wartungsarmen, geringen Aufwand und einen pflegeleichten Rasen. Nicht viele Grassorten können diesen Anspruch erfüllen.

Endophyten

Schwingel gehören zu den seltenen Rasengräsern, die Endophyten beherbergen können. Endophyten in Gräsern sind eine Art Pilz, der symbiotisch mit der Pflanze lebt. Die Endophyten schädigen das Gras nicht. Es wurde festgestellt, dass ihr Vorhandensein der Gesundheit des Rasens zuträglich ist. Das Vorhandensein von Endophyten ermöglicht es dem Gras, Belastungen wie Hitze und Trockenheit besser zu widerstehen und ein Element der Insekten- und Säugetierresistenz bereitzustellen.

Endophyten kommen in einigen Fällen auf natürliche Weise vor, aber Grassamen können auch nach der Ernte geimpft werden und sind eine sichere und natürliche Möglichkeit, um Krankheiten, Schädlingen und anderen Pflanzenbelastungen ein weiteres Maß an Abwehr zu bieten. Mit Endophyten geimpftes Saatgut muss an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Andernfalls wird der Nutzen erheblich gemindert. Daher ist es wichtig, Saatgut aus einer seriösen Quelle mit frischem Bestand zu bestellen.

Weitere Vorteile von Schwingel

Feine Schwingel geben eine Aminosäure namens Meta-Tyrosin über die Wurzeln in den Boden ab. Wenn die Aminosäure von den Wurzeln konkurrierender Pflanzen wie neuem Krabbengras und breitblättrigen Unkrautsämlingen absorbiert wird, sterben sie ab oder leiden unter Wachstumsstörungen. Dies gibt dem Schwingel die Möglichkeit, das Unkraut zu überfüllen. Sozusagen ein eingebautes Herbizid.

Andere wünschenswerte Merkmale bei Schwingelgräsern sind eine mäßig schnelle Keimrate (obwohl sie sich nur langsam vollständig einstellt), eine feine Blatttextur mit einer hohen Blattdichte und die Fähigkeit, unter schlechten Bodenbedingungen (felsig, lehmig oder sandig) und mit geringem Stickstoffgehalt zu gedeihen Anforderungen. Schwingel werden mit übermäßiger kontinuierlicher Hitze ohne zusätzliche Bewässerung ruhend. Nach Regenfällen und Rückkehr der kühleren Temperaturen kommt es zu einer Erholung von der Ruhe.

Schafschwingel und Blauschwingel sind ideal für ungemähte, naturalisierte Umgebungen und Blauschwingel wird häufig als eigenständiges Landschaftsmerkmal verwendet. Sie sind unter vielen Bedingungen robust und pflegeleicht. Schlank kriechender Rotschwingel ist bekannt für seine Salzverträglichkeit und eignet sich hervorragend als Straßengras oder für andere Bedingungen, die salzig sein können.

Auf dem Markt tauchen ständig neue Schwingelsorten auf, die die angeborene Winterhärte und die wünschenswerten Eigenschaften der Schwingel verbessern. Wie bei mit Endophyten geimpftem Saatgut verkaufen Einzelhändler möglicherweise nicht immer die besten verfügbaren Sorten, sondern kaufen immer bei einer seriösen Quelle.

Lesen Weiter



Wie man Gras richtig schneidet