Linie oder Last mit GFCI-Verbindung

Thomas Collins / Getty Images



Wenn es um FI-Schutzschalter-Steckdosen geht, stellt sich immer die Frage, wie die Kabel angeschlossen werden sollen. Dies liegt daran, dass GFCIs zwei verschiedene Klemmengruppen haben: die LINE-Klemmen und die LOAD-Klemmen. Wenn Sie nur an die Leitungsanschlüsse anschließen, bietet die Steckdose nur für sich einen FI-Schutz. Wenn Sie sowohl die Leitung als auch die Lastklemmen anschließen, schützt sich die Steckdose selbst und alle weiteren Steckdosen, die sich weiter unten im selben Stromkreis befinden.

Linienverbindung

Der Leitungsanschluss ist der Punkt, an dem Sie das ankommende Zuleitungskabel (auch als Leitung bezeichnet) anschließen, das von der elektrischen Schalttafel des Hauses eingespeist wird. Der Leitungsanschluss wird für alle Installationen mit FI-Schutzschalter verwendet. Der heiße Draht des Stromkreises (normalerweise schwarz oder rot gefärbt) wird an die schwarze oder messingfarbene Schraubklemme mit der Bezeichnung LINE angeschlossen. Der weiße Neutralleiter wird an die silberfarbene Schraubklemme mit der Bezeichnung LINE angeschlossen.

Die Markierungen für Linie und Ladung sind normalerweise auf der Rückseite des Kunststoffgehäuses der Steckdose aufgedruckt. Die Leitungsanschlüsse sind gut sichtbar, da sie nicht abgedeckt sind, wenn Sie die Steckdose aus der Verpackung des Herstellers nehmen.

Verbindung laden

Die Ladeklemmen sind normalerweise nicht sichtbar, wenn Sie die FI-Schutzschalter-Steckdose aus der Verpackung ziehen, da sie von einem Streifen Klebeband (normalerweise gelb) bedeckt sind. Der Lastanschluss ist verfügbar, um zusätzliche Standardsteckdosen (ohne FI-Schutzschalter) stromabwärts vom FI-Schutzschalter zu versorgen, um Schutz vor dem FI-Schutzschalter zu bieten. Mit anderen Worten, jede normale Steckdose, die von der Lastseite des FI-Schutzschalters gespeist wird, ist aufgrund des FI-Schutzschalters auch vor einem Erdschluss geschützt.

Dies hat den Vorteil, dass die Kosten gesenkt werden, da Sie nur einen FI-Schutzschalter erwerben müssen, wenn Sie zusätzliche Steckdosen im selben Stromkreis betreiben, anstatt für jede Steckdose einen FI-Schutzschalter zu erwerben. Standardverkaufsstellen sind viel billiger als GFCIs. Der Nachteil ist, dass der FI-Schutzschalter auslöst, wenn ein Erdschluss mit einer dieser zusätzlichen Steckdosen vorliegt. Wenn sich der FI-Schutzschalter in größerer Entfernung oder in einem anderen Raum oder außerhalb befindet, kann es unpraktisch sein, den FI-Schutzschalter zurückzusetzen und alle Steckdosen wieder mit Strom zu versorgen.

Zur Verwendung des Lastanschlusses sind zwei Kabel im Schaltkasten des FI-Schutzschalters erforderlich. Eines ist das Leitungskabel, das an die LINE-Klemmen des FI-Schutzschalters angeschlossen wird. Das andere Kabel wird an die LOAD-Klemmen angeschlossen, um zusätzliche Steckdosen und andere Geräte im Stromkreis mit Strom zu versorgen. Wie bei den Leitungsanschlüssen wird der heiße Draht des Lastkabels mit der schwarzen oder Messingklemme an der Steckdose verbunden. Der Neutralleiter wird an den Silberanschluss angeschlossen.

Beachten Sie, dass der FI-Schutzschalter bei Verwendung des Lastanschlusses nur die anderen Steckdosen schützt, die dem FI-Schutzschalter nachgeschaltet sind. das heißt, in Bezug auf die Schaltkreisverdrahtung weiter weg von der Wartungskonsole. Zusätzliche Steckdosen, die zwischen dem FI-Schutzschalter und dem Service-Panel installiert sind, sind nicht durch den FI-Schutzschalter geschützt.

Masseanschluss

Die Erdungsschraube eines FI-Schutzschalters ist immer grün und befindet sich an einem Ende des Auslasskörpers. Hier wird das blanke oder grün gefärbte Erdungskabel angeschlossen. Wenn der Schaltkasten des FI-Schutzschalters aus Metall (nicht aus Kunststoff) besteht, müssen Sie zwei Pigtails (kurze Drahtlängen) mit den Erdungskabeln des Stromkreises verbinden und einen Pigtail mit der Erdungsschraube der Steckdose und einen mit dem Metall-Schaltkasten verbinden. Wenn die Stromkreisverkabelung kein Erdungskabel enthält, wird der FI nicht beeinträchtigt und funktioniert wie vorgesehen, aber die Steckdose wird nicht geerdet. FI-Schutz ist nicht dasselbe wie Erdung.

Lesen Weiter

Grundlegendes zum elektrischen Stromfluss in Schaltkreisen