
Sigrid Gombert / Getty Images
Wäsche ist das unvermeidliche Ergebnis von Kleidung. Wissenschaftsprojekte sind das unvermeidliche Ergebnis von Schulkindern. Das Finden eines Themas für ein wissenschaftliches Projekt ist fast schwieriger als das Durchführen des Projekts. Warum nicht ein Waschmittelvergleichsprojekt durchführen? Diese Richtlinien können für jüngere Kinder oder für wissenschaftliche Projekte an Gymnasien angepasst werden.
Diese Richtlinie kann verwendet werden, um zu vergleichen:
- Welche Waschmittelmarke entfernt gezielt Flecken besser?
- Selbst gemachtes Reinigungsmittel gegen Handelsmarkenreinigungsmittel
- Waschmittel auf pflanzlicher Basis vs. Waschmittel auf petrochemischer Basis
- Enzymverstärktes Waschmittel im Vergleich zu nicht-enzymatischem Waschmittel (teureres Waschmittel im Vergleich zu kostengünstigem Waschmittel)
Das gleiche Verfahren könnte auch verwendet werden, um die Wirkung verschiedener Arten von Bleichmitteln auf eine Vielzahl von Geweben zu vergleichen - Chlorbleichmittel vs. Wasserstoffperoxid vs. Bleichmittel auf Sauerstoffbasis.
Beginnen Sie mit der Forschung
Vor dem Start eines Wissenschaftsprojekts sollten Untersuchungen durchgeführt werden, um den Schülern vor Beginn der Testvergleiche praktische Kenntnisse zu vermitteln. Für dieses Projekt ist es wichtig zu lernen, welche Komponenten Waschmittel enthalten und wie sie Schmutz und Flecken entfernen. Während fast alle Waschmitteletiketten Informationen zu den Produktbestandteilen enthalten, enthalten einige keine vollständige Auflistung. Die vollständige Liste der Produktbestandteile sowie die Datenblätter zur Materialsicherheit können jedoch unter der Verbraucher-Hotline des Produkts oder auf der Website des Herstellers abgerufen werden.
Wenn das Experiment zum Testen von hausgemachten Wäschereiprodukten dient, sammeln Sie Formeln für flüssige und pulverförmige Reinigungsmittel. Machen Sie eine Liste der benötigten Zutaten, um diese Reinigungsmittel für das Projekt herzustellen.
Es ist auch wichtig, die Bestandteile von Flecken zu kennen und zu verstehen, wie unterschiedliche Inhaltsstoffe des Reinigungsmittels die einzelnen Fleckentypen beeinflussen. Flecken können in Protein-, Öl-, Tannin-, Farbstoff- und Kombinationsflecken unterteilt werden.
Das Sammeln dieser Hintergrundforschung hilft, die Hypothese zu entwickeln und das Experiment zu bestimmen, das Sie durchführen möchten.
Geben Sie die Hypothese an
Die Hypothese ist eine Aussage oder Vorhersage, die auf der Grundlage begrenzter wissenschaftlicher Erkenntnisse getroffen wurde, aber als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen dient. Die Hypothese sollte auf Argumenten beruhen, ohne jedoch die Wahrheit zu vermuten. Das tatsächlich durchgeführte Experiment wird bestimmen, ob die Hypothese wahr oder falsch ist.
Beispiele für Hypothesen für ein Waschmittelprojekt:
- Waschmittel, die Enzyme enthalten, entfernen Flecken wirksamer als Waschmittel, die keine Enzyme enthalten.
- Selbstgemachte Waschmittel entfernen Flecken wirksamer als handelsübliche Waschmittel.
- Waschmittel auf pflanzlicher Basis entfernen Flecken wirksamer als Waschmittel auf petrochemischer Basis.
Sammeln Sie experimentelle Komponenten
Das Experiment ist das Vehikel, um die Hypothese zu testen. Es ist wichtig, eine Liste von Materialien, Konstanten und Variablen zu erstellen.
Testgewebe: Sofern Sie nicht testen, wie ein oder mehrere Waschmittel Flecken von verschiedenen Gewebearten entfernen, sollte jedes Testquadrat in Bezug auf Gewebeart, -größe und -gewicht identisch sein. Es ist wichtig zu wissen, dass der Fasergehalt der Quadrate 100 Prozent Baumwolle Standard ist. Um die besten Daten für die Analyse zu erhalten, sollten Sie für jeden Schritt Ihres Experiments mehrere Testquadrate verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie mehrere nicht gefärbte Quadrate für den Basisvergleich verwenden.
Wäschereiprodukte: Sammeln Sie alle Produkte, die Sie verwenden werden, bevor Sie mit dem Experiment beginnen, um Variablen zu reduzieren, wenn Sie einen Vorgang verzögern müssen, um zum Geschäft zu gelangen.
Beschriftungen: Jedes Testquadrat sollte mit einer permanenten Tintenmarkierung versehen werden, damit die Daten nicht verwechselt werden.
Messwerkzeuge : Die genaue Messung ist sowohl für die zum Färben verwendeten Materialien als auch für das verwendete Reinigungsmittel wichtig. Standard Messbecher und Löffel sind unerlässlich.
Thermometer: Die Wassertemperatur ist eine Variable, die gesteuert werden kann, indem sichergestellt wird, dass jedes Testfeld bei derselben Temperatur gewaschen wird.
Färbematerial: Unabhängig davon, ob Sie Ketchup, Öl, Erdbeeren oder gepulverte Erfrischungsgetränke (Kool-Aid) zum Färben des Testquadrats verwenden, sollten Sie bei jedem Test dieselbe Marke und dieselbe Menge verwenden.
Stellen Sie die Konstanten für Ihr Experiment fest - Testquadrate, Färbematerial, Wassertemperatur, Waschmittelmenge, Reinigungsmethode, Trocknungsmethode
Stellen Sie Variablen fest - verschiedene Reinigungsmittel oder verschiedene Arten von Flecken oder verschiedene Waschmethoden
Daten sammeln
Bestimmen Sie vor Beginn des Experiments die Daten, die Sie sammeln möchten. Indem Sie ein Bezugsquadrat für die Stoffprüfung verwenden, können Sie leichter bewerten, welches Reinigungsmittel effizienter gereinigt wurde. Es ist hilfreich, ein Mikroskop oder eine Lupe dabei zu haben, um festzustellen, wie viel Fleck nach dem Waschen noch im Stoff ist.
Analysieren Sie die Daten
Bevor Sie eine endgültige Schlussfolgerung ziehen, sollten die Daten analysiert werden. Mithilfe von Statistiken können Sie feststellen, ob zwischen bestimmten Arten von Reinigungsmitteln und der Entfernung von Flecken eine stärkere Beziehung besteht als zwischen anderen Arten.