Latten- und Gipswände: Grundlagen, Aufbau und Reparaturen



Steven Puetzer / Getty Images

Latten- und Gipswände zieren viele traditionelle Häuser. Dicke, massive und gut schallisolierende Wände aus Latten und Gips werden selten mehr neu gebaut. Sie sind in der Regel nur repariert, nicht von Grund auf neu gebaut. Trockenbau hat Putz und Latte als Wandverkleidung der Wahl abgelöst. Wenn Ihr Haus jedoch über ein älteres System für Innenwände verfügt, sind Sie vielleicht neugierig, wie es aufgebaut ist und wie es im Vergleich zu Trockenbauwänden ist.

Was ist eine Latten- und Gipswand?

Latte und Putz beziehen sich auf eine Innenwandkonstruktionstechnik, die typisch vor den 1940er Jahren ist. Vier Fuß lange Streifen aus Holzlatte, typischerweise 1 Zoll breit, werden direkt an die offenen Wandpfosten genagelt. Die Leiste wird dann mit drei Schichten feuchtem Putz eingebettet. Der Putz trocknet zu einer harten, glatten Oberfläche, die zuerst mit Primer, dann mit Innenfarbe oder Tapete veredelt werden kann. Putz- und Lattenwandsysteme werden derzeit nur noch selten eingesetzt, außer zur Instandsetzung bestehender Wände oder zur Sanierung historischer Gebäude.

In der Neuzeit der Jahrhundertmitte nach dem Zweiten Weltkrieg stürmte der Trockenbau, auch Gipskarton oder Wallboard genannt, auf die Bühne und ist seitdem dort geblieben.

Trockenbau verhält sich im Wesentlichen wie Latten- und Gipswände: Eine mineralische Substanz, die Privatsphäre schafft, Schall dämpft und isoliert. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Verputz- oder Nassarbeiten bereits in einer Fabrik und nicht vor Ort durchgeführt wurden. So lautet der Begriff Trockenmauer . Da der Trockenbau steif ist, ist auch kein Lattenrücken erforderlich. Trockenbau kann direkt auf die Bolzen genagelt werden.

Latte und Gips gegen Trockenbau

Dicke

Latten- und Gipswände sind normalerweise dicker als die meisten Trockenbauplatten. Feuerfest oder Typ-X, Trockenbau ist 5/8-Zoll dick. Gips ist oft dicker als dieser. Wenn die Dicke der Leiste berücksichtigt wird, gelten Leisten- und Gipswände als dicker als Trockenbauwände. Noch wichtiger ist, dass Trockenbauwände eine konstante Dicke aufweisen, während Latten- und Putzsysteme eine inkonsistente Dicke aufweisen können, die zu sanften Graten und Einbrüchen führt.

Schallschutz und Isolierung

Latten- und Gipswände bieten einen Raum mit einer besseren Schallisolierung im Gegensatz zu Trockenbauwänden mit einer normalen Dicke (1/2-Zoll). Der schalldichte Trockenbau kann es jedoch mit Latten- und Putzwänden aufnehmen, was den Schallschutz angeht. Latten- und Putzwände haben einen etwas besseren isolierenden R-Wert als Trockenbauwände.

Kosten

Obwohl die Materialien für Latten- und Gipswände kostengünstig sind, sind sie in der Herstellung sehr viel teurer, da sie Fachkräfte erfordern. Trockenbau ist kostengünstig zu hängen und zu beenden.

Reparatur

Hausbesitzer können Latten- und Putzwände mit Trockenbaumaterialien und Werkzeugen selbst reparieren. Einige Unternehmen, die sich auf die Endbearbeitung von Trockenbauwänden spezialisiert haben, können möglicherweise auch Putzwände reparieren. In großen U-Bahn-Gebieten mit einem großen Bestand an älteren Häusern gibt es in der Regel Handwerker, die sich auf das Aufbringen und Reparieren von Putz spezialisiert haben. Trockenbau ist leicht zu reparieren. Beschädigte Trockenbauwände können abgetrennt und durch neue Trockenbauwände ersetzt werden.

Wie Latten- und Gipswände gebaut werden

Der Bau von Latten- und Putzwänden dauert mehrere Tage, da die Aushärtung von dickem Putz einige Zeit in Anspruch nimmt. Obwohl das Bauen von Latten nominell als Tischlerei betrachtet werden kann, sind die meisten Stuckateure in der Lage, Latten zu nageln. Für das Projekt wird also nur ein Team von Mitarbeitern benötigt.

Latte wird an die Bolzen genagelt



Ein Substrat in Form eines Lattengitters wird senkrecht zu den Stollen des offenen Hauses in einem Abstand von etwa einer Fingerbreite voneinander genagelt. Latte ist raues, unfertiges Holz, ungefähr 1 Zoll breit und ungefähr 4 Fuß lang oder sogar länger. Längere Lattenstreifen lassen die Latte schneller ansteigen. Da jedoch Latten aus minderwertigem Holz gerissen werden, sind möglicherweise keine langen Abschnitte mit akzeptablem Holz verfügbar. Manchmal ist diese Grundfläche anstelle einer Holzlatte ein Metallgitter.

Der Latte wird Gips hinzugefügt

Eine dicke Schicht feuchten Putzes wird von Hand auf die Leiste aufgetragen. Typischerweise besteht diese Schicht tatsächlich aus drei dünneren Schichten: Kratzer, Braun und Weiß. Die Kratzspachtelung bildet die Pflasterschlüssel (nächster Schritt) und sorgt für eine Grundabdeckung. Der braune Mantel dient zum weiteren Abflachen und Vertikalen der Wände. Der weiße Mantel bietet eine glatte Oberfläche zum Streichen oder Tapezieren. Manchmal ist der weiße Kittel strukturiert.

Hinter der Latte entwickeln sich Schlüssel

Gipsklumpen werden aus der Rückseite der Leiste herausgeschoben. Diese feuchten Teile trocknen und bilden unzählige sichere Griffe für den Rest des Putzes. Diese getrockneten Klumpen werden als Schlüssel bezeichnet und erschweren den Abbruch von Gips auf der Straße erheblich, da sie an der Latte haften.

Wand ist grundiert und lackiert

Der Putz ist hochporös und muss vor dem Lackieren grundiert werden.

Lesen Weiter

Was steckt hinter dem Trockenbau?