
Landschaftspfadlichter sind nicht nur dazu da, einen sicheren Weg zu Ihrem Haus oder Sicherheit für das Äußere zu bieten. Wegeleuchten können Ihre Immobilie mit einer angenehmen Mischung aus leuchtenden, warmen Lichtpunkten ausmalen, die den Gehweg oder die Gartenbereiche hervorheben oder definieren.
Kabelgebundene Niederspannungsbeleuchtung ist einfach zu installieren
Solange Sie eine GFCI-Steckdose im Freien haben, können Sie verkabelte Niedervoltlampen fast so einfach betreiben wie solarbetriebene Lampen. Vergessen Sie für eine ernsthafte, langfristige Wegbeleuchtung im Landschaftsbereich die Solarleuchten: Sie müssen eine FI-Schutzschaltersteckdose an der Außenseite Ihres Hauses anschließen. Kabelgebundene Wegeleuchten für Leitungen oder Niederspannung bieten die folgenden Vorteile:
- Weniger Lichtausfall : Ihre Lichter werden so lange laufen, wie Sie möchten. Sie sind nicht abhängig von der Batterieladung eines Solarmoduls in Stempelgröße.
- Erweiterung erlaubt : Wenn Sie ein Niederspannungskabel durch Ihren Garten haben, können Sie alte Leuchten gegen neue austauschen. Sie können sogar neue Geräte hinzufügen, sofern Ihr Transformator für die erhöhte Leistungsaufnahme die richtige Größe hat. Netzspannungslichtgruppen sind etwas schwieriger zu erweitern, aber es kann getan werden.
- Zusätzliche Funktionen : Viele kabelgebundene Systeme verfügen über Fotosensoren an den Transformatoren, die das Licht als Reaktion auf das Umgebungslicht ein- oder ausschalten. Die meisten Systeme verfügen über Zeitschaltuhren, mit denen Sie beispielsweise das Licht vor dem Schlafengehen ausschalten können.
Kabelgebundene Niederspannungsleuchten lassen sich nie so einfach installieren wie Solarleuchten, kommen sich jedoch sehr nahe. Solange Sie eine GFCI-Steckdose im Freien haben, die sich in einem Umkreis von 10 bis 15 Fuß von Ihrem ersten Lichtstandort befindet, müssen Sie für den Rest der Installation Kabel verlegen und die Lichter einklemmen.
Netzspannung gegen Niederspannungspfadbeleuchtung
Sollten Sie Gehwegleuchten für Niederspannung oder Netzspannung kaufen? Die Namen klingen ähnlich und sind leicht zu verwechseln, unterscheiden sich jedoch erheblich.
Linienspannungspfadlichter benutzen starkes Kabel; muss 18 Zoll unter der Erde begraben werden; muss durch Leitungen geführt werden; und brauchen wetterfeste Anschlussdosen. Während Netzspannungslampen vollkommen in Ordnung sind und Niedervoltlampen in vielerlei Hinsicht vorzuziehen sind, sind sie für den durchschnittlichen Heimwerker nicht gut geeignet.
Niedervoltlampen werden am häufigsten von Hausbesitzern verkauft und installiert. Sie sind leicht zu identifizieren, da sie drei Elemente haben:
- Transformator : Der Transformator ist eine schwere, wetterfeste Box, die an Ihre GFCI-Steckdose im Freien angeschlossen werden kann. Auf der Rückseite des Transformators befindet sich eine Klemme zum Anschließen des Kabels.
- Kabel : Über die Dicke eines Lampenkabels verläuft dieses dunkle Kabel mit einer Länge von 50 bis 75 Fuß durch Ihr Grundstück. Sie beginnt am Transformator und endet am Endpunkt des Lichtlaufs. Während das Kabel am Boden verlegt werden kann, ist es besser, es direkt unter der Erd- oder Landschaftsrinde zu vergraben.
- Leuchten : Leuchten können an einer beliebigen Stelle des Kabels mit einem Steckverbinder vom Typ "Push-Pierce" angebracht oder manuell fest verdrahtet werden.
Path Light Kits vs. Einzelteile kaufen
Pfadbeleuchtungs-Kits sind eine gute Möglichkeit, um mit der Beleuchtung Ihres Pfades und Hofs zu beginnen, obwohl bei einigen Kit-Produkten die Qualität möglicherweise mangelhaft ist. Anstatt Ihr Pathway-Light-System Stück für Stück von Grund auf neu zu erstellen, möchten Sie möglicherweise ein einheitliches Kit erwerben. Niederspannungs-Wegeleuchten-Kits werden mit Transformator, Kabel und vier bis acht Wegeleuchten geliefert.
Preisgünstigere Einstiegspfad-Kits weisen häufig Qualitätsmängel auf. Betrachten Sie einen hochwertigen Bausatz mit etwa sechs Leuchten, die mit einem Transformator, Ganzmetallleuchten und einer festen Verdrahtung des Kabels geliefert werden, anstatt weniger zuverlässige Steckverbindungen zu verwenden.
Zu den Elementen von Wegeleuchten geringerer Qualität gehören: alle Kunststoff-Lichtkonstruktionen; fehlerhafte Anschlüsse; und möglicherweise defekte Transformatoren. Wenn es für Sie jedoch störend ist, ein Wegelichtsystem von Grund auf neu zu erstellen, können Sie schlechter abschneiden als mit dem Kauf eines preisgünstigen Wegelichtkits.
Wenn Sie die Teile einzeln kaufen möchten, müssen Sie nur die drei Hauptkomponenten berücksichtigen: Transformator, Kabel und Beleuchtung. Da Bausatzsysteme bereits über den richtigen Transformator verfügen, müssen Sie für diesen Schritt den richtigen Transformator für Ihre Leuchtengruppe berechnen.
So dimensionieren Sie einen Transformator für Wegeleuchten
Die Leistung des Transformators bestimmt, wie viele und welche Arten von Lampen Sie an das System anschließen können. Unabhängig davon, ob Sie ein Pfadbeleuchtungsset kaufen oder es komplett neu zusammenbauen, das Herzstück dieses Systems ist der Transformator. Sobald Sie einen Transformator haben, können Sie weitere Leuchten hinzufügen, deren Positionen ändern und sogar Leuchten einer anderen Marke einbinden, sofern diese elektrisch kompatibel sind.
Wenn Sie beispielsweise mit einem Wegeleuchten-Kit beginnen, das einen 150-Watt-Transformator, sechs Wegeleuchten und zwei Flutlichter enthält, können Sie dem System weitere Leuchten hinzufügen? Zerlege es so:
Addieren Sie zuerst die Wattzahlen der einzelnen Geräte und berechnen Sie dann die Gesamtleistungsaufnahme.
- Sechs (6) Stufen-Wegeleuchten mit einer Leistung von jeweils 7 Watt für insgesamt 42 Watt
- Zwei (2) Flutlichter mit einer Leistung von jeweils 20 Watt für insgesamt 40 Watt
- Die Gesamtleistungsaufnahme beträgt 82 Watt
Schauen Sie sich als nächstes Ihren Transformator mit einer Nennleistung von 150 Watt an:
- Nach dem National Electric Code (NEC) kann ein Stromkreis nur zu 80 Prozent belastet werden. Daher kann man von einem 120-Watt-Transformator sprechen.
- Wegen des Stromverlusts durch das Kabel möchten Sie diese Zahl möglicherweise um weitere 10 Prozent senken, sodass Sie einen Transformator haben, der für 108 Watt geeignet ist.
Nun subtrahieren Sie den gesamten Stromverbrauch Ihres Scheinwerfers von Ihrem Transformator. Der 108-Watt-Transformator abzüglich des 82-Watt-Stufen-Scheinwerfers lässt 26 Watt für zusätzliche Scheinwerfer übrig. In diesem allgemeinen Szenario können Sie also ein weiteres Flutlicht oder drei weitere Stufenlichter hinzufügen.
Solar vs. Wired Path Wegeleuchten
Kaufen Sie für eine effektivere und dauerhaftere Beleuchtung kabelgebundene Wegeleuchten, die an eine Außensteckdose und nicht an Solarleuchten angeschlossen sind.
Solar-Wegeleuchten haben ihren Platz und sorgen für minimales Licht, wenn Sie es schnell brauchen, zum Beispiel für eine Gartenparty oder für Überraschungsgäste, die mit Ihrer Immobilie nicht vertraut sind.
Solar-Wegeleuchten lassen sich einfach installieren, indem sie in weichen Boden gedrückt werden. Da Solar-Wegeleuchten günstig sind, ist Ihre Kaufverpflichtung gering. Sie haben aber auch einige Nachteile:
- Schwaches Licht : Machen Sie sich die Tatsache zu Nutze, dass Solarlicht-Kits häufig in großen Mengen von zehn oder fünfzehn Lichtern erhältlich sind. Bei dem schwachen Licht, das sie abgeben, geht es mehr darum, die Umrisse eines Pfades oder einer Terrasse zu definieren, als um tatsächliches Licht.
- Kleine Solarmodule : Je größer das Solarmodul, desto mehr Licht kann es sammeln. Je größer das Paneel ist, desto kopflastiger wird es. Darüber hinaus können große Sonnenkollektoren in Kombination mit ähnlich großen (oder kleineren) Lampen unhandlich und unangenehm aussehen.
- Kurze Beleuchtungszyklen : Solarleuchten sammeln die geringste Menge an Energie zu der Zeit, zu der Sie sie am meisten benötigen. Solarleuchten speichern an kurzen Wintertagen weniger Energie und leuchten somit kürzer. Aufgrund kürzerer Tage gehen die Lichter zudem früher an.