
Wenn Sie Tomaten anbauen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie die Reife Ihrer schönen Ernte beobachtet haben, um eines Morgens zu sehen, dass sich die Tomate, auf die Sie gewartet haben, aufgelöst hat. Tomaten teilen sich am häufigsten, wenn sie gerade reifen. Wenn mehrere Tomaten gleichzeitig reifen, ist es wahrscheinlich, dass sich alle teilen.
Warum Tomaten aufteilen
Tomaten teilen sich aufgrund von Schwankungen der Wassermenge, die sie erhalten. Wenn es sehr trocken war und dann plötzlich ein paar Zentimeter Regen fällt, wachsen die Innenseiten der Tomaten schneller als die Außenhaut und die Tomaten knacken. Während dies manchmal ein Problem sein kann, wenn die Tomaten noch grün sind, passiert es häufiger bei Tomaten, die zu reifen beginnen, hauptsächlich, weil die Außenhaut mit zunehmender Reife der Tomate zerbrechlicher wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass es einen Unterschied zwischen Spalten und Knacken gibt. Einige der größeren Erbstück-Tomatensorten, wie z. B. Fleischtomaten, neigen dazu, an der Spitze etwas zu knacken. Dies ist nicht das gleiche Problem wie das Teilen, und es ist in Ordnung, diese Tomaten am Rebstock zu lassen.

So verhindern Sie das Spalten von Tomaten
Sie können das Spalten von Tomaten nicht immer verhindern. Ein Regensturm, der in wenigen Stunden mehrere Zentimeter Regen auf Ihren Garten wirft, führt zu gespaltenen Tomaten, egal was Sie tun. Sie können jedoch die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sich Ihre Tomaten aufteilen, indem Sie folgende Schritte ausführen:
- Regelmäßig und tief gießen. Im Sommer sollten Sie Ihre Tomatenpflanzen alle zwei bis drei Tage gießen. Wenn Sie gießen, gießen Sie in Bodennähe, da das Versprühen der Blätter zur Ausbreitung von Krankheiten wie Seuchen und Fäulnis führen kann. Regelmäßiges, tiefes Gießen verringert die Auswirkung eines plötzlichen Regensturms, da Ihre Pflanzen nicht von trockenen Bedingungen in plötzliche nasse Bedingungen übergehen, was zu Spaltungen führt.
- Laubdecke. Versorgen Sie Ihre Pflanzen mit einer guten Schicht aus zwei bis drei Zoll biologischem Mulch wie Stroh, Kiefernnadeln oder geschredderter Rinde. Dadurch bleibt die Bodenfeuchtigkeit gleichmäßiger, und Sie müssen weniger spalten.
- Suchen Sie nach resistenten Sorten. Im Allgemeinen neigt eine Tomate umso weniger zum Spalten, je dicker die Haut ist. Die meisten modernen Hybriden scheinen der Spaltung zu widerstehen.
- Tomaten früh pflücken. Ihre Tomaten sind fast reif und Sie erwarten einen großen Regensturm. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Tomaten zu pflücken, bevor sie von zusätzlicher Feuchtigkeit überwältigt werden. Tomaten reifen an oder von der Rebe heran. Ernten Sie also die Tomaten, die beinahe gelesen worden wären, um sie zu pflücken.
- Für gute Entwässerung sorgen. Indem Sie Ihre Tomaten in erhöhten Gärten anpflanzen oder zerquetschte Muscheln auf den Boden von Behältern stellen oder Löcher pflanzen, können Sie die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Ihre Tomaten durch Wasser übersättigt werden. Darüber hinaus kann das zusätzliche Kalzium der Muscheln die Tomaten stärken und sie weniger anfällig für Risse machen.
Was tun, wenn sich Ihre Tomaten teilen?
Wenn sich Ihre Tomaten teilen, ist es wichtig, sie so schnell wie möglich zu ernten. Geteilte Tomaten sind viel anfälliger für Fäulnis und Parasiten.
Obwohl Sie das Spalten möglicherweise nicht vollständig vermeiden können, ist die gute Nachricht, dass gespaltene Tomaten noch essbar sind. Sie können sie also gerne ernten und essen. Sie werden nicht lange aufbewahrt, essen oder kochen Sie also sofort mit ihnen.